Offene Materialien á la Wikipedia – ist das die Zukunft des Schulbuchs? Wanka schiebt...
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) lässt derzeit an einem bemerkenswerten Projekt arbeiten: OER – freien Bildungsmedien also, die von Lehrern gratis und unter Beachtung...
Gebauer lässt mitteilen: Eltern sind für den Corona-Schutz ihrer Kinder verantwortlich
DÜSSELDORF. Über Monate hinweg mussten sich Schülerinnen und Schüler mehrfach pro Woche auf Corona testen. Nun ist Schluss damit in NRW. Das Schulministerium meint,...
Urlaub zur Unzeit? GEW gegen Warminski-Leitheußer
STUTTGART. Zum Schuljahresauftakt in Baden-Württenberg hat die Lehrergewerkschaft GEW Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) massiv angegriffen – wegen ihres angeblichen Urlaubs in der vergangenen Woche.
"Ich...
SPD fordert Rechtsanspruch für Eltern: Ganztagsbetreuung soll während der gesamten Grundschulzeit gewährleistet sein
BERLIN. Bei der aktuellen vorwahlkampflichen Klausurtagung der SPD- Bundestagsfraktion nehmen Kinderthemen breiten Raum ein. Die Parlamentarier beraten etwa einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung bis zum...
Volksbegehren gegen Lehrermangel: Lässt Tullner Schulleiter deckeln?
MAGDEBURG. Die Organisatoren eines Volksbegehrens gegen den Lehrermangel haben Bildungsminister Marco Tullner (CDU) vorgeworfen, das Vorhaben zu behindern. Das Landesschulamt habe mit Schreiben an...
Bildungsministerin: Keine schlechteren Abi-Ergebnisse als vor Corona
KIEL. Schlechtere Noten wegen der schwierigen Corona-Umstände? Solche Befürchtungen haben sich zumindest bei den schriftlichen zentralen Abiturprüfungen in den Kernfächern an den Gymnasien und...
Beauftragter beklagt: Kitas und Schulen tun zu wenig gegen Missbrauch – er fordert Fachkräfte,...
BERLIN. Immer wieder werden in Deutschland schlimme Fälle von Kindesmissbrauch bekannt - wie der von Lügde. Eine Untersuchung der Frage, ob und inwieweit Schutzkonzepte...
Wegen Personalnot: Erstes Bundesland erhöht die Arbeitszeit von Lehrkräften
MAGDEBURG. Der Unterrichtsausfall ist enorm - Sachsen-Anhalt hat die wohl schlechteste Unterrichtsversorgung bundesweit. Lehrkräfte fehlen in großem Stil. Neue Maßnahmen werden auf den Weg...
Noch hält die GEW zur Ministerin, aber in der Thüringer Lehrerschaft rumort es
Ein Gastkommentar von Elmar Otto/Thüringische Landeszeitung
WEIMAR. Birgit Klaubert kann froh sein, dass ihr die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft naturgemäß wohlwollend gegenübersteht. Denn die Note...
Tepe: Immerhin – GroKo setzt mehr als Jamaika auf die Bildung
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht in dem Koalitionspapier von CDU/CSU und SPD mit Blick auf die Bildung „kleine Schritte in die...
Gebauer weist (begründete) Zweifel an Schüler-Selbsttests zurück – und wird giftig
DÜSSELDORF. Dünnes Eis: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat Kritik des SPD-Spitzenkandidaten Thomas Kutschaty an den von ihr beschafften Corona-Tests für Schulen scharf zurückgewiesen. Zu...
Antisemitismus im Villenviertel – Berliner Elite-Schule unter Druck
BERLIN. Wieder schlägt Antisemitismus in Berlin hohe Wellen: Die deutsch-amerikanische John-F.-Kennedy-Schule steht wegen eines judenfeindlichen Mobbingfalls unter Druck.
Ein Sticker auf dem Rücken mit einem...
Lehrkräftemangel: Erzieherinnen mit DDR-Lehrbefähigung dürfen unterrichten und ein verkürztes Referendariat soll Nachwuchs locken
Der Lehrkräftemangel setzt die Bundesländer weiter unter Druck. Kurz vor dem Beginn des Schuljahres 2018/2019 entdeckt Thüringen bislang ungenutzte Ressourcen und die Linke in Mecklenburg-Vorpommern will die Attraktivität des Vorbereitungsdienstes im eigenen Land steigern.
Stadt folgt RKI-Empfehlungen für Schulen und kündigt halbierte Klassen an – Gebauer lässt prüfen,...
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen hat eine erste Kommune, die Stadt Solingen, angekündigt, den Unterricht in den weiterführenden Schulen im Schichtbetrieb laufen zu lassen. Damit soll...
Söder: „Ein zentralistisches Abitur wird es nicht geben“
BERLIN. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat einem einheitlichen Abitur für alle Bundesländer eine klare Absage erteilt. «Ein zentralistisches Abitur wird es nicht geben»,...