Über 250.000 syrische Schüler in Deutschland: Was sie im Heimatland erwartet
BERLIN. Während in Deutschland mehr als 250.000 syrische Kinder und Jugendliche die Schule besuchten oder eine Ausbildung machen, rückt die politische Debatte über mögliche...
Bundeswehr – Kultusministerin gegen Losverfahren: “Wehrpflicht ist kein Glücksspiel”
HANNOVER. Ein Losverfahren für den Wehrdienst, wenn nicht alle jungen Männer eines Jahrgangs benötigt werden? Fachpolitiker von Union und SPD haben das Modell vorgeschlagen...
“Kein Platz für Diskriminierung”: Neue Beauftragte berät Betroffene an Schulen
DRESDEN. Eine Schule ohne Angst und Diskriminierung – dafür will sich Natalija Bock einsetzen. Die gebürtige Ukrainerin ist neue Ombudsperson des Sächsischen Kultusministeriums für...
Schülerrat will Rapper Haftbefehl im Lehrplan sehen: “DNA unserer Generation”
OFFENBACH. Die Netflix-Doku über Haftbefehl schlägt hohe Wellen. Junge Menschen sehen in dem Offenbacher Rapper einen authentischen Spiegel ihrer Lebenswelt. Trotzdem lehnt das Hessische...
Bis hin zu altersgemischten Klassen: Kultusministerin räumt Schulen mehr Freiheit ein
HANNOVER. Mehr Mitsprache für Schülerinnen und Schüler, mehr Freiraum für Schulen: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat geplante Änderungen am Schulgesetz vorgestellt. Die Grünen-Politikerin...
Bundesbildungsministerin Prien: “Die Empörungspirale, mit der wir Debatten führen, ist Gift”
TEL AVIV. Karin Prien, Bundesbildungsministerin und CDU-Politikerin, spricht im Interview ungewohnt offen über ihre jüdischen Wurzeln – und über ihre Sorge vor dem Wiedererstarken...
Bundeselternrat vor dem Aus? Kaltgestellter Vorsitzender forciert die Auflösung – aktiver Vorstand widerspricht
BERLIN. Deutschlands höchstes Elterngremium steht im Zentrum eines bemerkenswerten Vorgangs: Zwei Schreiben, die News4teachers vorliegen und deren Echtheit inzwischen bestätigt ist, machen deutlich, dass...
Vorreiter: Bundesland kündigt an, bald alle Siebtklässler in Wiederbelebung zu schulen
WIESBADEN. Im Ernstfall geht es um Minuten: In Hessen sollen Siebtklässler in weiterführenden Schulen lernen, was bei einem Herzstillstand zu tun ist - in...
Doppelstunde pro Schuljahr: Dobrindt will Schüler auf Krisen- und Kriegsfall vorbereiten
BERLIN. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Krisenvorsorge an Schulen verankern. In einer Doppelstunde pro Schuljahr sollen ältere Schülerinnen und Schüler lernen, welche Bedrohungsszenarien...
“Schafft keinen Mehrwert”: Erster Lehrkräfteverband fordert, auf Arbeitszeit-Erfassung im Schuldienst zu verzichten
BUTZBACH. Der erste schert aus: Während Lehrkräfte-Verbände bundesweit seit Jahren eine verlässliche Arbeitszeit-Erfassung fordern – gestützt auf Grundsatzurteile des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts...
Nach Rausschmiss der Bildungsministerin: Schulische Skikurse bleiben
MAGDEBURG. Sie sind einerseits teuer und organisatorisch aufwendig, auf der anderen Seite Tradition an vielen Schulen - die Skikompaktkurse. Nach einer Debatte um die...
Krankgeschriebener Lehrer, der in Kochshows auftritt, wird zum Politikum (“Kontrolldefizite”)
DÜSSELDORF. Ein Lehrer nimmt während einer langen Krankschreibung an Kochshows teil – nun fordert NRW-Schulministerin Feller eine vollständige Aufklärung. Am Mittwoch ist der Fall...
Kampf gegen Sozialbetrug: Schulen sollen melden, ob Schulpflicht erfüllt wird
DUISBURG. Bundesarbeitsministerin Bas will Deutschland schlagkräftiger machen gegen organisierten Sozialmissbrauch. Die Schulen sollen dabei mitwirken.
Im Kampf gegen Sozialmissbrauch setzt sich Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas für...
Prien: “Teile meiner Familie in Konzentrationslagern ums Leben gekommen”
JERUSALEM. Bei ihrer Israel-Reise erinnert Bundesbildungsministerin Karin Prien an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund:...
Distanzunterricht gesetzlich verankern – Schulleitungen: Aber nicht als Billig-Lösung!
HANNOVER. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig rechtssichere Strukturen für den Distanzunterricht sind – nun will ein Bundesland digitale Lernformen dauerhaft in seinem Schulgesetz...




















