Gesundheitsfachkräfte an Schulen: Wirksame Unterstützung für Lehrkräfte (sagen Lehrkräfte)
HAMBURG. Sie helfen bei Stress, Verletzungen und Medienfragen im Schulalltag – und entlasten dadurch Lehrkräfte spürbar: Hamburgs Schulgesundheitsfachkräfte haben sich bewährt. Nach fünf Jahren...
PISA-Chef Schleicher warnt: Migration bringt viele Schulen aus dem Gleichgewicht
BERLIN. Das deutsche Bildungssystem kümmert sich nicht ausreichend um Kinder mit Migrationshintergrund – das kritisiert Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der OECD. Ganze Schulen gerieten dadurch...
Rechtsextremismus an Schulen: Handeln Politik und Behörden konsequent genug?
POTSDAM. Hakenkreuze an der Schultoilette, Hitlergrüße im Klassenzimmer, eine teilweise verängstigte Lehrerschaft: In Brandenburg wächst der Einfluss rechtsextremer Kräfte auf den Schulalltag. Der Bildungsminister...
Debatte um “Kriegstüchtigkeit”: CDU fordert mehr Sichtbarkeit der Bundeswehr an Schulen
HAMBURG. Deutschland müsse kriegstüchtig werden, meint der Verteidigungsminister mit Blick auf russische Expansionsbestrebungen. Die Hamburger CDU will deshalb, dass sich Schüler und Bundeswehr näher...
“Einser-Abi-Flut”: Hat Deutschland eine Bestnoten-Inflation? Bildungminister hält die Diskussion für beleidigend
BERLIN. Es gebe im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich mehr Abiturienten mit Einser-Schnitt, sagt der Deutsche Lehrerverband. Doch ist das wirklich so? Ein genauerer...
Regenbogen unerwünscht? Katholische Schulen und der schwierige Umgang mit Vielfalt
KÖLN. Ein Papier, das für Offenheit sorgen soll, sorgt zunächst für Streit: Die Schulkommission der Deutschen Bischofskonferenz arbeitet an einer Handreichung zum Umgang mit...
Pläne der Bundesregierung: Bildungsforscher warnen davor, förderbedürftige Kita-Kinder in besonderen Vorschulklassen zu separieren
BERLIN. Frühstart mit Risiko? Die Bundesregierung plant, den Bildungsweg künftig bereits im Kita-Alter zu sortieren: Alle Vierjährigen sollen einem verpflichtenden Sprach- und Entwicklungsscreening unterzogen...
Jetzt gibt’s doch wieder Geld für Vertretungslehrer: Bildungsministerin gibt sich zerknirscht
KIEL. Kritik an Bildungsministerin Stenke: Der leere Topf für Vertretungslehrkräfte an Schulen sorgt in Schleswig-Holstein für Streit. Die Ministerin räumt Fehler ein und präsentiert...
Sachsen verdreifacht sein Genderverbot an Schulen – allen Ernstes. Eine Kolumne
DRESDEN. Die Sommerzeit ist die Zeit der Wiederholungen – das weiß man nicht nur beim „Traumschiff“. Sachsens Kultusministerium scheint dieses TV-Prinzip übernommen zu haben....
Bundesland streicht Stellen und erhöht Arbeitszeit von Lehrkräften – Bildungsminister: Vertretbar
POTSDAM. Am Donnerstag beginnen in Brandenburg die Sommerferien. Nach viel Protest wegen Kürzungen blickt der Bildungsminister zuversichtlich aufs neue Schuljahr. Es kann ihm zufolge...
“Geisterlehrer”: Stellen werden nun ausgeschrieben – können sie aber besetzt werden?
STUTTGART. Ein IT-Fehler ließ 1.440 Lehrerstellen in Baden-Württemberg unbesetzt – nun sollen sie zügig ausgeschrieben und auf verschiedene Schularten verteilt werden. Die Kultusministerin warnt...
Lehrermangel: Riedel setzt auf digitale Vertretungsstunden – und Vier-Tage-Präsenz
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalt fehlen Lehrkräfte in großem Stil. Digitale Vertretungsstunden und eine Vier-Tage-Woche – das sind die Lösungsansätze des neuen Bildungsministers Jan Riedel.
Angesichts des noch...
Teuber: Schulen “unternehmen einiges”, um Schülern Freude am Lernen zu nehmen
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) spricht sich für weniger Leistungsdruck in der Schule aus. Gerade in den Klassen eins bis acht «braucht...
Fehlende Betreuung: Warum die Schulferien für viele Eltern ein Problem darstellen
BERLIN. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele berufstätige Eltern verbrauchen den Großteil ihres Jahresurlaubs für die Betreuung ihrer Kinder während der Schulferien. Der Sozialverband Deutschland...
Unterricht fällt aus, weil Schulämtern Geld für Vertretungslehrer ausgegangen ist
KIEL. Alarmruf aus den Schulen - in vielen Teilen Schleswig-Holsteins können Schulen keine Vertretungslehrkräfte einstellen. Grund ist ein Finanzproblem. Was die Bildungsministerin plant.
Wegen kranker...




















