Unterricht fällt aus, weil Schulämtern Geld für Vertretungslehrer ausgegangen ist
KIEL. Alarmruf aus den Schulen - in vielen Teilen Schleswig-Holsteins können Schulen keine Vertretungslehrkräfte einstellen. Grund ist ein Finanzproblem. Was die Bildungsministerin plant.
Wegen kranker...
Bildungsministerin verdonnert Grundschulen: Qualitätskonzepte für den Ganztag erarbeiten!
KIEL. Ab August 2026 haben Eltern Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen. Bis dahin müssen Kapazitäten ausgebaut und Standards festgelegt werden. Allerdings mit einem großzügigen...
Streit um Sommferien-Termine – GEW fordert: Nicht schon im Juni beginnen
SCHWERIN. Immer wieder starten Bundesländer bereits im Juni in die Sommerferien – zum Nachteil von Schülern und Lehrkräften, kritisiert die GEW. Die Debatte um...
Die neue Bildungslüge: Wenn (schlechter bezahlte) Schulassistenten unterrichten
DRESDEN. Lehrermangel? Sachsen reagiert – aber nicht mit mehr Lehrerbildung, sondern mit einem Systembruch: Sozialpädagogisch qualifiziertes Personal übernimmt zunehmend Unterrichtsaufgaben. Für Prof. Ralf Tenberg,...
Neonazis greifen nach der Schule – Bürgermeisterin bricht das Schweigen
SPREMBERG. Hakenkreuz-Schmierereien, Hitlergrüße, Schüler in Angst: Im brandenburgischen Spremberg wächst der Einfluss rechtsextremer Kräfte – bis hinein in die Klassenzimmer. Jetzt schlägt Bürgermeisterin Christine...
Geisterlehrer-Skandal: Opposition will sich Kultusministerin vorknöpfen – aber welche?
STUTTGART. Über Jahre dachte das Land, dass 1.440 Lehrstellen besetzt seien - obwohl sie das nur auf dem Papier waren. Die Opposition will den...
„Waren auf uns allein gestellt“: Gewalt an Schule eskaliert, Schulleiterin reagiert
WAHLSTEDT. An einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein wächst seit Monaten die Gewalt – dann kommt es zum Angriff auf Erwachsene auf dem Schulgelände. Die Schulleiterin...
Wie umgehen mit mehr Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt an Schulen?
SCHWERIN. Rassistische Vorfälle an Schulen nehmen rasant zu – ebenso wie rechtsextreme Symbolik und Gewalt. Auch in Mecklenburg-Vorpommern. Die AfD gießt dort weiter Öl...
“Geister-Lehrkräfte”: Ist die Mega-Besetzungspanne bei Lehrerstellen ursächlich für den Absturz bei den Schülerleistungen?
STUTTGART. Über Jahre fehlten viele Lehrkräfte im Land – weil es die Jobs nur auf dem Papier gab. Nun steht das Kultusministerium von Baden-Württemberg...
Freundschaft: Schulklassen dürfen bald wieder ohne Visum nach Großbritannien reisen
LONDON. Mit einem umfassenden Freundschaftsabkommen wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen nach dem Brexit neu aufstellen – und dabei insbesondere auch den Bildungsbereich stärken....
Politiker fordern Schulbegleitung im “Pooling”-Modell – für mehrere Kinder
MÜNCHEN. Nach aktueller Rechtslage haben Kinder mit Behinderung bundesweit das Anrecht auf eine Schulbegleitung im 1:1-Prinzip. Ein ungewöhnliches Parteienbündnis in Bayern fordert nun eine...
Geisterlehrer-Skandal: “Land hat nichts gespart, also kann es Schulen nichts zurückzahlen”
STUTTGART. Die Panne um die Geisterlehrer ist nicht weniger als ein Skandal. Hintergründe, Folgen, Meinungen - was man zu dem Debakel jetzt wissen muss.
Verbände...
“Geisterlehrkräfte!”, “Größter Bildungsskandal seit Jahrzehnten!” – Schwere IT-Panne: Land entdeckt 1.440 (teils seit 2005!)...
STUTTGART. Lehrer sind Mangelware, auch in Baden-Württemberg. Jetzt wird klar: Es sind dort noch deutlich weniger als gedacht. 1.440 Stellen gibt es nur auf...
Streit um Sommerferien-Termine: GEW schlägt neuen Schuljahres-Modus vor – Trimester
STUTTGART. Der Streit um die Extrawürste für Baden-Württemberg und Bayern bei der Sommerferien-Regelung kocht weiter hoch. Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann (Grüne) will daran nichts ändern....
Sommerferien-Termine: Bundesländer revoltieren gegen Bayerns und Baden-Württembergs Extrawürste – Söder wehrt ab
DÜSSELDORF. Die Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg starten traditionell als Letzte in die Sommerferien. Nordrhein-Westfalen hat nun eine neue Regelung gefordert -...




















