Schlagwort: Ausbildung
BLLV: Mittelschülern Chancen geben
MÜNCHEN. Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes, Klaus Wenzel, hat einer Pressemitteilung zufolge besorgt auf die Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbundes reagiert, wonach Mittelschüler...
Woidke will Jugendliche im Land halten
POTSDAM. Ausbildung bei uns zu Hause: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will bei Jugendlichen für einen Berufsstart in Brandenburg werben.
Die Chancen seien besser denn...
Karrieremesse will Schülern bei Berufswahl helfen
LEIPZIG. Die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ öffnet am Samstag, 28. März 2015, von 10 bis 16 Uhr zum dritten Mal in...
Fachtagung: Legasthenie und Dyskalkulie in Ausbildung, Studium und Beruf
BERLIN. Menschen mit einer Legasthenie oder einer Dyskalkulie haben teilweise noch im Erwachsenenalter mit ihrer Beeinträchtigung zu kämpfen. Vielen Ausbildungsbetrieben oder Hochschulen sei das...
Thüringer Unternehmen wollen mehr Praktika und mehr Eigeninitiative von Schulabgängern
ERFURT. Schulabgänger hätten oftmals keine Vorstellungen davon, wie Wirtschaft, Angebot und Nachfrage oder Geldströme funktionieren. Oftmals kämen falsche Vorstellungen bei der Berufswahl hinzu. Mehr...
DGB und Unternehmer streiten um Ausbildungsreife von Schulabgängern
MAINZ. Etwa jeder sechste unter 30-jährige in Rheinland-Pfalz hat keinen Berufsabschluss. Weil die Arbeitgeber nicht genug in die Ausbildung investierten, befindet der DGB. Weil...
„Wir brauchen alle“: Wirtschaft warnt vor Debatte über Akademikerschwemme
BERLIN. Die deutsche Wirtschaft stellt sich gegen Warnungen vor einer angeblichen Akademikerschwemme. In einem gemeinsamen Positionspapier «Wir brauchen alle!» verteidigen der Bundesvereinigung der Deutschen...
Schüler wollen persönliche Beratung bei der Berufsorientierung
SCHWERIN. Schüler der Klassen 9 bis 12 nutzen kaum soziale Medien, um sich über Ausbildungsangebote zu informieren, ermittelt die IHK Neubrandenburg. Wohnortnähe und Vergütung...
Studie: Geringere Aussichten für Mädchen bei der Ausbildungssuche
BONN. Berufliche Tätigkeiten und der Arbeitsmarkt in Deutschland sind nach wie vor stark geschlechtsspezifisch geprägt. Denn obwohl junge Frauen in der Schule besser abschneiden...
GEW: „Wir brauchen endlich eine Ausbildungsgarantie“
FRANKFURT AM MAIN. Die Übergänge von Schule in Ausbildung müssen dringend verbessert werden. Das mahnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf...
OECD lobt Übergang Schule Beruf in deutschsprachigen Ländern
PARIS/BERLIN. Die OECD hat die die Berufsausbildung in 20 Ländern verglichen. Deutschland, Österreich und die Schweiz schneiden gut ab.
Deutschland, Österreich und die Schweiz gestalten...
Abbrecher-Quote steigt: Jeder Dritte Lehrling löst seinen Ausbildungsvertrag vorzeitig
HALLE. Die Ausbildung beginnt mit großen Erwartungen und Hoffnungen. Doch nach kurzer Zeit hört der Azubi auf. Die Gründe sind verschieden.
Sie haben sich den...
VDR-Bundesvorsitzender Böhm: Das Abitur löst nicht alle Probleme
MÜNCHEN. Der Bundesvorsitzende des Verbands Deutscher Realschullehrer, Jürgen Böhm, sieht den Kurs seines Verbands bestätigt: Auch Arbeitgeber und Politik sähen in der Stärkung der...
Azubi-Mangel: Handwerk muss sich besser aufstellen
GÜSTROW. Seit Jahren wird vor dem demografischen Wandel und der stetig zurückgehenden Zahl junger Leute auf dem Ausbildungsmarkt gewarnt. Doch damit ist es nicht...
Handwerk im Nordosten will frühzeitig auf Schulabgänger zugehen
GÜSTROW. Die Konjunktur ist gut, doch Aufträge bleiben liegen. Den Handwerksbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern fehlt der Nachwuchs.
Die Handwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern brauchen dringend Auszubildende und...