Schlagwort: Bürgerrat Bildung und Lernen
Von Noten über Hausaufgaben bis Mitbestimmung: Bürgerrat fordert Reformen für ein...
Fünf Jahre intensiver Arbeit liegen hinter dem Bürgerrat Bildung und Lernen. In dieser Zeit haben mehr als 700 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger –...
Bürgerrat-Talk: Wie viel Selbstbestimmung verträgt das deutsche Schulsystem?
BONN. Mehr Freiheit in der Bildung – Chance oder Gefahr? Diese Grundsatzfrage stand gestern Abend im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der neuen Diskussionsreihe „Bildung...
Wie viel Freiheit braucht das Lernen? Streitgespräch heute (18 Uhr) live
BONN. Freiheit in der Schule ist immer ein Balanceakt. Sie kann der Schlüssel für Motivation und Selbstständigkeit sein, aber auch die Ursache von Überforderung....
Schüler*innen wollen Freude am Lernen zurück: Der Bürgerrat Bildung und Lernen...
Das neue Schuljahr startet. Zeit, sich zu fragen, wie es eigentlich weitergehen soll mit der Bildung in Deutschland. Wie soll die Schule der Zukunft...
Unangekündigte Tests gestrichen: Kinderschutzbund lobt Bildungsminister dafür
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) hat mit seiner Entscheidung, unangekündigte Tests an Schulen zu verbieten, Diskussionen bei Lehrkräften und Eltern ausgelöst –...
Bürgerrat-Talk über Schulnoten: Gerechter bewerten – oder bewährtes System behalten?
BONN. Noten prägen den Schulalltag – doch was sagen sie wirklich aus? Im ersten Bürgerrat-Talk zur Bildungspolitik (Titel: „Keine Noten, keine Leistung? Welchen Wert...
Bürgerrat Bildung und Lernen: Zensuren erst ab Klasse 9? Streitgespräch im...
BONN. Noten polarisieren – seit Generationen. Für die einen sind sie der Garant von Transparenz und Vergleichbarkeit, für die anderen Symbol für Leistungsdruck und...
Individualisierung, Feedback, Multiprofessionalität: Bürgerrat Bildung und Lernen sieht breite Unterstützung für...
Der Bürgerrat Bildung und Lernen begrüßt die jetzt veröffentlichten Empfehlungen einer von der Bertelsmann Stiftung initiierten Expert*innengruppe zur Weiterentwicklung der Lern- und Prüfungskultur –...
Podcast: Sprachunterricht in der Schule – wird das Pauken von Vokabeln...
BONN. Gute Deutschkenntnisse gelten hierzulande als Schlüssel für Bildungserfolg. Vor allem die Sprachkompetenzen zugewanderter Kinder und Jugendliche stehen seit der jüngsten PISA-Studie im Fokus...
Schulreformer Stefan Ruppaner im Podcast: „Unterricht ist aller Übel Anfang –...
BONN. Eine Schule ohne Frontalunterricht, ohne feste Prüfungstermine und ohne Klassenzimmer – klingt wie eine Utopie? Gibt es aber wirklich: Die Alemannenschule Wutöschingen in...
Bildung gemeinsam gestalten: Der Bürgerrat Bildung und Lernen übergibt Empfehlungen an...
BERLIN. Der Bürgerrat Bildung und Lernen setzt seine Mission fort, das deutsche Bildungssystem zu verbessern und gerecht zu gestalten. Nach der Übergabe der 19...
Podcast: „Internationale Konflikte kommen sofort im Klassenzimmer an“ – Politologin Saba-Nur...
BONN. Kriege, Terror, Fake News, Rassismus: Immer häufiger dringen gesellschaftliche Konflikte mitten ins Klassenzimmer. Lehrkräfte stehen unter Druck – denn sie sollen Orientierung geben...
Bildung gemeinsam gestalten: Der Bürgerrat Bildung und Lernen übergibt Empfehlungen an...
Der Bürgerrat Bildung und Lernen setzt seine Mission fort, das deutsche Bildungssystem zu verbessern und gerecht zu gestalten. Nach der Übergabe der 19 aktuellen...
Podcast: „Veränderung ist das neue Normal“ – Wie Schulen in einer...
BONN. Die Welt verändert sich rasant – und das Bildungssystem muss Schritt halten. Eigentlich. Doch während sich die Gesellschaft durch Digitalisierung, Globalisierung und einen...
Große Schultausch-Aktion in Heidelberg: „Ich habe auf jeden Fall neue Perspektiven...
HEIDELBERG. Um neue Ideen zu bekommen, muss man nicht immer weit reisen. Manchmal reichen ein paar Schritte vor die eigene Tür – oder ein...