Schlagwort: G8
Seehofer nennt G8 einen „Quickie“ – CSU-Fraktion beschließt «epochale» Gymnasialreform
MÜNCHEN. «Das war 2003 ein bisschen als Quickie eingeführt», meinte Bayerns Ministerpräsident Seehofer zum achtjährigen Gymnasium. Jetzt wird korrigiert. Die CSU beschließt eine Rundum-Erneuerung...
DGB und GEW Bayern warnen: “Mittelstufe plus” führt zu mehr Abschottung
MÜNCHEN. Die geplante Gymnasialreform weist aus Sicht von DGB Bayern und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern in die falsche Richtung. Statt mehr...
Bayerische Bürger sind zufrieden mit dem bayerischen Bildungswesen – und die...
KLOSTER BANZ. Bayerns Bürger sind nach einer neuen Umfrage im CSU-Auftrag weitgehend zufrieden mit dem bayerischen Bildungswesen. Außerdem sind offensichtlich vielen Bürgern im Bildungswesen...
Norddeutsche befürworten Noten an Grundschulen und G9 – GEW: „Auch große...
KIEL. 81 Prozent der Norddeutschen befürworten die Notenvergabe an Grundschulen und das neunjährige Gymnasium – das geht aus einer Befragung zum Schulsystem des Meinungsforschungsinstituts...
Stoch setzt sich durch: Bis 2016 keine weiteren G9-Gymnasien im Südwesten
STUTTGART. Die baden-würtembergische Landesregierung will bis 2016 nicht mehr am Thema Gymnasialzeit rühren. Bei der SPD-Fraktionsklausur überzeugt Kultusminister Stoch seine Parteigenossen. Damit scheint das...
Seehofer will keine Kompromisse bei der Gymnasialreform
MÜNCHEN. Von der ursprünglichen Gesprächsbereitschaft der CSU in Sachen Gymnasialreform scheint nicht viel geblieben. Ministerpräsident Seehofer sieht das Konzept seiner Partei ausgereift. CSU-Fraktionschef Thomas...
Unterschriftensammlung für G9-Volksbegehren in Hamburg beginnt
HAMBURG. Die Initiative «G9-Jetzt-HH» will an Hamburgs Gymnasien das Abitur nach neun Jahren wieder einführen. Bis zum 8. Oktober muss sie nun rund 63...
Seehofer unterstützt Spaenles G9-Ideen
MÜNCHEN. Ministerpräsident Horst Seehofer hat sich voll hinter die Pläne seines Kultusministers Ludwig Spaenle (beide CSU) zur Einführung von G9-Zügen am Gymnasium gestellt. „Mir...
Streit um das Turboabitur: Stoch bremst Parteifreund
STUTTGART. Die Ferien in Baden-Württemberg enden erst am Montag doch schon jetzt kocht das Streitthema Bildung wieder hoch. Neben der umstrittenen Streichung von Lehrerstellen...
Hessischer Schulfrieden in weiter Ferne: In G8/G9-Debatte brechen alte Grabenkämpfe wieder...
WIESBADEN. Der Streit um die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren ist nicht beigelegt. Ganz im Gegenteil: Die angekündigte Wahlfreiheit gebe es nicht, kritisiert...
Koalitionskrach: Grün-Rot streitet um Korrekturen beim Turbo-Abitur
STUTTGART. Bewegt sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Wilfried Kreschmann (Grüne) beim Thema Turbo-Abitur doch noch? SPD-Fraktionschef Schmiedel hält Korrekturen für angebracht. Die Grünen sind dagegen, halten...
G9 ist in Bayern wohl vom Tisch: Spaenle steuert auf Weiterentwicklung...
MÜNCHEN. Nach dem Scheitern des G8/G9-Volksbegehrens der Freien Wähler steuert die Staatsregierung immer deutlicher auf eine Weiterentwicklung des achtjährigen Gymnasiums anstelle einer Rückkehr zum...
Bayerischer Elternverband fordert Reform des Gymnasiums
LAUF. Der Bayerische Elternverband (BEV) begrüßt den Ausgang des Volksbegehrens der Freien Wähler. Für die geforderte Wahlfreiheit zwischen einem acht oder neunjährigen Gymnasium (G8/G9)...
G8/G9-Volksbegehren – Bayerns Politiker ringen um die Deutungshoheit
MÜNCHEN. Das Volksbegehren der freien Wähler in Bayern ist so gut wie gescheitert. Die Rückkehr zum G9 ist damit erst einmal vom Tisch. Ministerpräsident...
Gymnasiums-Volksbegehren findet wenig Anklang
MÜNCHEN. Zur Halbzeit fehlen noch rund 9 von 10 Prozent aller Stimmberechtigten, die notwendig wären, damit das Volksbegehren der freien Wähler zu einem Volksentscheid...