Start Schlagworte Künstliche Intelligenz

Schlagwort: künstliche Intelligenz

Berufliche Gymnasien: 120 Schulleitungen diskutieren über KI im Unterricht

3
DETMOLD. Moderne Prüfungsformen, Lernen der Zukunft und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht: Mit diesen Themen haben sich 120 Schulleiterinnen und Schulleiter...

“KI wird im Schulalltag immer noch wie ein Special Effekt behandelt”

21
BERLIN. Ayush Yadav, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und Mitglied in der Jury des KI-Schulpreises*, sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen großes Potenzial....

“Mehr Zeit für Pädagogik und Lernprozesse”: Lehrkräfte erhalten Fortbildung in KI

0
MAINZ. Die KI-Lernplattform «fobizz» wird bereits breit an den Schulen in Rheinland-Pfalz genutzt. Die Lehrerinnen und Lehrer sollen Künstliche Intelligenz noch mehr für die...

Lernkultur in Zeiten der KI: GEW fordert grundlegende Reform der Oberstufe

4
HAMBURG. Die Oberstufen an Hamburgs weiterführenden Schulen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel: Bis spätestens 2027 müssen die neuen Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) für die...

Immer mehr Bundesländer führen KI-Chatbot Telli an ihren Schulen ein

4
BREMEN. Bremen hat als erstes Bundesland den KI-Chatbot Telli an allen Schulen eingeführt. Nun folgen Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt – mit unterschiedlichen Zeitplänen, aber...

„Die Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen“: Experten mahnen entschlossenen KI-Einsatz...

56
BONN. Der Unterrichtsalltag in Deutschland ist in weiten Teilen noch „KI-frei“ – trotz rasant wachsender Angebote. Das zeigt der neue „Trendmonitor KI in der...

Glaubenskrieg um Künstliche Intelligenz im Unterricht: Verbannen – oder Pflicht?

50
AUGSBURG. Die Bildungsdebatte bekommt ein neues Streitthema: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule. Während der Augsburger Schulpädagoge Prof. Klaus Zierer vor einem...

Warum die GEW eine neue Lernkultur (und neue Prüfungsformate) fordert

6
STUTTGART. Prüfung abfotografieren, ins KI-Programm laden und Ergebnisse bekommen - in Zeiten von Künstlicher Intelligenz ist das kein Problem mehr. Was bedeutet das für...

Wenn KI die Klausuraufgaben scannt und beantwortet… (und Lehrkräften nur eine...

63
SCHWERIN. Während Bildungsministerien Handlungsleitfäden veröffentlichen, die beschreiben, wie Lehrkräfte Künstliche Intelligenz pädagogisch sinnvoll in den Unterricht einbinden sollen (so jetzt in Mecklenburg-Vorpommern), plaudert eine...

Prien: Künstliche Intelligenz erfordert andere (= zusätzliche) Aufgabenformate an Schulen

6
ERFURT. Bundesbildungsministerin Karin Prien sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen viel Potenzial. Doch sie findet, dass es dafür auch neue Aufgabenformate braucht...

Künstliche Intelligenz korrigiert Klausuren: Utopisch? Bildungsminister: “Müssen wir natürlich in die...

50
ERFURT. Die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrerberuf. Wird sie bald nicht mehr von Menschen erledigt? Thüringens Bildungsminister...

Wo KI wirklich hilft: Wie Lehrkräfte digitale Unterstützung pragmatisch nutzen

0
Dreimal so viele Lehrkräfte im Vergleich zum Vorjahr – über 200.000 Lehrkräfte und knapp 3.000 Schulen nutzen die KI-Plattform to teach...

„KI macht das Leben als Schüler zur Hölle“ – Gymnasiast, der...

153
DÜSSELDORF. Ein Gymnasiast schlägt Alarm: Künstliche Intelligenz wird immer häufiger zum digitalen Spickzettel. In einem Online-Forum berichtet er anonym, aber offen von KI-Missbrauch, Frust...
KI-Bot mit Sprechblasen "steigt" aus einem Smartphone auf.

Bildungsrevolution? Bundesland ermöglicht Schulen einheitlichen Zugriff auf KI-Chatbot

14
BREMEN. Lehrkräfte stehen Anwendungen Künstlicher Intelligenz im Schulalltag laut dem aktuellen Deutschen Schulbarometer eher skeptisch gegenüber. Die Mehrheit der Befragten verzichtet lieber vollständig auf...

Zwei Drittel der Studierenden nutzt wöchentlich KI (25 Prozent sogar täglich)

1
GÜTERSLOH. Brainstormen, Themenüberblicke erstellen, Texte zusammenfassen: Für solche Aufgaben greifen Studierende oft auf KI-Tools zurück. Das zeigt eine aktuelle Auswertung. Anstatt sich mühselig durch seitenlange...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...