Schlagwort: Wanka
Wanka kündigt Abschied als Bundesbildungsministerin an – gut so! In der...
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat laut Medienberichten am Tag nach der Bundestagswahl angekündigt, sie werde einem neuen Bundeskabinett nicht mehr angehören. Gut so....
Hintergrund: Daten und Fakten zur OECD-Studie “Bildung auf einen Blick”
BERLIN. Von «guten Nachrichten für das Hightechland Deutschland» spricht Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Bildung im Land hingegen für...
Bildungsministerin Hesse fordert Mittel für Digitalisierung noch vor der Wahl
SCHWERIN. Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) fordert die Bundesregierung auf, die zugesagten Mittel für die Digitalisierung der Schulen noch vor der Bundestagswahl bereitzustellen. Bundesbildungsministerin Johanna...
Der Bildungs-“Digitalpakt” wird zur Posse: Warum entwickeln Bund und Länder gleichzeitig...
BERLIN. Der zwischen Bund und Ländern ausgerufene „Digitalpakt“ für die Schulen entwickelt sich zunehmend zu einer Posse. Nicht nur, dass die von Bundesbildungsministerin Johanna...
Wankas Digitalpakt eine Luftnummer? Schäuble lässt bestätigen, dass dafür “keine Vorsorge...
BERLIN. Fünf Milliarden Euro für digitale Klassenzimmer in den 40.000 deutschen Schulen - das klang nach einer ziemlich guten Idee. Doch aus dem «Digitalpakt»-Plan...
Peinlich! Wanka verspricht fünf Milliarden Euro für digitale Bildung in Schulen...
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
Auf Politiker zu schimpfen, ist meist leicht und billig. Politik ist wie Fußball: Millionen von Bundestrainern wissen stets besser...
Warum bekommen immer weniger Schüler und Studenten Bafög? Wanka hatte versprochen,...
BERLIN. Die neuen Bafög-Zahlen sind eine Steilvorlage für Kritiker von CDU-Bildungsministerin Wanka: Immer weniger Schüler und Studenten werden unterstützt, die Gesamtfördersumme des Staates sinkt....
Druck auf Wanka wächst: Kommen die Gelder vom Bund? Niedersachsens Kultusministerin...
HANNOVER. Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer ist Niedersachsen auf die finanzielle Unterstützung des Bundes angewiesen. Nun fürchtet Kultusministerin Heiligenstadt um 500 Millionen Euro.
Niedersachsens...
Hat Wanka die fünf Milliarden Euro, die sie für die Digitalisierung...
BERLIN. Fünf Milliarden Euro hat Bundesbildungsministerin Wanka für eine Digitalisierungsoffensive an den Schulen in Aussicht gestellt. Die Länder haben dafür die politischen Weichen gestellt....
Deutsche Hochschulen sind weltoffen – Jeder achte Student kommt mittlerweile aus...
BERLIN. Deutsche Hochschulen haben magnetische Anziehungskraft - angesichts von 2,8 Millionen Studierenden wohl keine Übertreibung. Das gilt auch für Ausländer. Hier wurde soeben eine...
Jeder siebte Grundschüler hat eine Lernstörung – Wanka will den Schulen...
BERLIN. Fast jedes vierte Grundschulkind in Deutschland hat Probleme, das Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen zu erlernen. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen sind die...
KMK beschließt ohne Wanka Eckpunkte zum Digitalpakt – DGB bezweifelt Finanzierung
STUTTGART. Die Kultusministerkonferenz hat die Eckpunkte zum Digitalpakt beschlossen. Ein Ergebnis sei das ohne Erörterungen mit dem Bund aber noch nicht, betonte Bundesbildungsministerin Johanna...
Rabe nennt Wankas Vorschlag, den Migrantenanteil in Klassen zu begrenzen, “abenteuerlich”
HAMBURG. Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat Forderungen von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) und des Deutschen Philologenverbands zur Begrenzung des Migrantenanteils in Schulklassen als...
Wanka fordert: Migranten-Anteil in Klassen begrenzen! Die Praxis zeigt: Probleme konzentrieren...
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat an die Bundesländer appelliert, den Migrantenanteil in Schulklassen zu begrenzen. Gegenüber dem „Focus“ sagte Wanka, der Anteil von...
Neues Urheberrecht soll das Nutzen von geschützten Werken für Lehrende einfacher...
BERLIN. Das Urheberrecht für Publikationen soll gelockert werden, damit vor allem digital verfügbare Materialien in Forschung und Lehre, Schulen und Bibliotheken leichter genutzt werden...