BERLIN. Das Vorhaben von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), das Kooperationsverbot zu lockern und zumindest bei Wissenschaftsprojekten die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern zu erleichtern, hat nach einem «Spiegel»-Bericht keine Chance mehr auf Realisierung.

Die SPD-geführten Länder hätten sich darauf geeinigt, am kommenden Freitag im Bundesrat das schwarz-gelbe Vorhaben zur Lockerung des sogenannten Kooperationsverbots abzulehnen, schreibt das Magazin. Dann wäre Schavans Initiative geplatzt, mit der Hochschul- Einrichtungen von überregionaler Bedeutung auch langfristig vom Bund unterstützt werden dürften. Die SPD lehnt die Gesetzesänderung ab, weil sie sich auf den Wissenschaftsbereich beschränke – sie fordert Eingriffsmöglichkeiten des Bundes auch bei den Schulen.
- Zum Kommentar: „Kooperationsverbot: Weg mit dem Unsinn!“
- Zum Bericht: „Kooperationsverbot: Bundesrat lehnt Schavan-Pläne ab“
- Zum Bericht: „Schavan bringt den Bund bei Bildung wieder ins Spiel – ein bisschen“