Schlagwort: Bundesrat
Bundesrat stimmt zu: Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule beschlossen
BERLIN. Kinder, die ab dem Schuljahr 2026/2027 eingeschult werden, bekommen einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Nach dem Bundestag hat am Freitag auch...
Fällt nach der Wahl das Kooperationsverbot? – Bundesrat stellt Grundgesetzregelung auf...
BERLIN. Ob und wie das Kooperationsverbot in der nächsten (Bundestags-)Legislaturperiode erhalten bleibt, ist offen. Im Bundesrat bekräftigten heute sieben Länder mit SPD-Regierungsbeteiligung ihren Entschließungsantrag...
Gewalt gegen Lehrkräfte (und andere Staatsdiener) – es reicht! Kraft kündigt...
DÜSSELDORF. Immer mehr verbale und körperliche Angriffe auf Lehrer, Polizeibeamte und andere Staatsbedienstete – es reicht! Meint jedenfalls die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Die...
Unterrichtsmaterial: “Planet Schule”-Filmreihe zu Verfassungsorganen jetzt auch auf Arabisch
BADEN-BADEN. Kurz und verständlich - so stellt "Staat-Klar!", die "Planet Schule"-Reihe von SWR und WDR, die fünf Verfassungsorgane Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht...
Wegen Inklusion: Länder wollen Geld vom Bund – und ihm dafür...
HANNOVER. Darf sich der Bund in der Länderdomäne Bildung engagieren? Oder muss er es sogar? Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz finden: Ja - und fordern...
Neuer Bundesratspräsident Weil will Bundes-Bildungsinitiative
BERLIN. In seiner Antrittsrede als neuer Präsident des Bundesrats fordert Niedersachsens Ministerpräsident Stepan Weil mehr Engagement des Bundes in der Bildung. Kanzleramtsminster Pofalla erinnet...
Künftiger Bundesratspräsident für einheitlichere Bildung in Deutschland
HANNOVER. Schon kurz nach dem Regierungsantritt hatte die Bildungspolitik der niedersächsischen Regierungs-Koalition deutschlandweit Wellen geschlagen. Nun wird Stephan Weil turnusgemäß für ein Jahr Präsident...
SPD und Grüne wollen Bundesgeld für Kitas und Schulen
BERLIN. Die SPD, ihre Bildungssprecherin Doris Ahnen, und die Grünen wollen, dass der Bund zukünftig nicht nur ausgewählte Spitzenprojekte an Hochschulen dauerhaft fördert, sondern...
Schavans Mini-Reform des Kooperationsverbots vor dem Aus
BERLIN. Das Vorhaben von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), das Kooperationsverbot zu lockern und zumindest bei Wissenschaftsprojekten die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern zu erleichtern, hat nach einem «Spiegel»-Bericht...
Kooperationsverbot: Bundesrat lehnt Schavan-Pläne ab
BERLIN (Mit Kommentar). Die Pläne von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) für eine Grundgesetzänderung zur Lockerung des Bund-Länder-Kooperationsverbotes in der Wissenschaft gehen den rot-grün regierten...