HONGKONG. Die weltgrößte Konferenz rund um die offene Enzyklopädie Wikipedia findet vom 7. bis 12. August in Hongkong statt. Über 1.000 ehrenamtliche Aktive, Programmierer, Fotografen, Wissenschaftler, Netzexperten und Enthusiasten aus mehr als 100 Ländern werden bei der neunten „Wikimania“ erwartet.

Zum Auftakt der Konferenz wird Wikipedia-Gründer Jimmy Wales einen Blick auf die Entwicklung der freien Enzyklopädie in den letzten zwölf Jahren werfen. Im Zentrum der Konferenz steht die gemeinsame Vision, Menschen weltweit freien Zugang zu Wissen zur Verfügung zu stellen, das frei weitergenutzt und geteilt werden kann.
Wikimedia Deutschland wird als älteste und größte der 40 Länderorganisationen mit Präsidiumsmitgliedern, Vorstand und Mitarbeitern sowie vielen ehrenamtlichen Wikipedia-Autoren vor Ort sein und über die Vereinsziele und Aktivitäten zur Förderung Freien Wissens informieren: Es geht um WikiCulture und Communitys, Diversität in der Wikipedia und kreative Wege, mehr Freiwillige für die Mitarbeit in der Wikipedia zu gewinnen. Teilnehmer werden sich aber auch über globale Themen austauschen, darunter:
- Wie entwickelt sich die Wikipedia international?
- Vorstellung des VisualEditors – die neue Benutzeroberfläche zur Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln
- Wikidata – die Revolution von Wikipedia?!
- neueste Daten und Erkenntnisse aus Umfragen und Analysen
Das gesamte Konferenzprogramm ist öffentlich und besteht aus Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Präsentationen von Community-Mitgliedern, Wissenschaftlern sowie Referenten anderer Open-Source-Projekte.
Bereits zum neunten Mal findet die „Wikimania“ statt. Seit 2005 ist die Konferenz das führende internationale Treffen der Wikimedia-Community. Erste Station war Frankfurt/Main, es folgten Boston (USA), Taipei (Taiwan), Alexandria (Ägypten), Buenos Aires (Argentinien), Gdańsk (Polen), Haifa (Israel) und Washington, D.C. (USA). 2014 wird die Wikimania von Wikimedia UK und Freiwilligen in London organisiert.