BERLIN. Das Pausenbrot bleibt oft unberührt: Jedes zweite Kind (50 Prozent) bringt es häufig wieder mit nach Hause. Jedes fünfte (20 Prozent) verschmäht dagegen das eingepackte Obst und Gemüse als Pausensnack. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage. Ebenso viele Schul- und Kindergartenkinder (22 Prozent) müssen sich das Essen selbst organisieren: Sie werden ohne Brotdose in die Schule oder in den Kindergarten geschickt. Davon frühstücken 14 Prozent ausschließlich zu Hause oder bekommen Geld für den Bäcker. Bei den übrigen 8 Prozent kümmert sich die Schule oder der Kindergarten um die Essensversorgung.
Im Auftrag der Central Krankenversicherung wurden 500 Eltern mit Kindern im Alter von zwei bis zwölf Jahren befragt. dpa