HANNOVER. Wegen Schnee und Frost ist an den meisten Schulen in Niedersachsen der Präsenzunterricht für Dienstag abgesagt worden. Das teilten die Landkreise nahezu flächendeckend mit, ausgenommen war nur der Norden des Landes mit dem Elbe-Weser-Dreieck und Ostfriesland. Der Ausfall betreffe die allgemeinbildenden Schulen und die Berufsschulen, hieß es. Eine Notbetreuung werde aber gewährleistet. Auch bedeute die Schließung der Schulen nicht unterrichtsfrei. Homeschooling finde statt.
Für Grundschüler, Kinder mit dem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf Geistige Entwicklung an Förderschulen sowie Jugendliche, die in diesem Schuljahr ihren Abschluss machen, wird in Niedersachsen eigentlich Wechselunterricht in geteilten Klassen erteilt. Eine Schulbesuchspflicht besteht derzeit aber nicht. News4teachers / mit Material der dpa
Ab morgen geht es dann fröhlich weiter im Präsenz-/Wechselunterricht bei Minusgraden und der lustigen 20-5-20 Lüftungsregel plus jede Pause 20 Minuten Fenster auf…
Fröhliches Frieren liebe KuK, danke liebe KMs für diese herrliche Art der Körperverletzung an Schutzbefohlenen und Personal
@Pandora
Es besteht noch Hoffnung auf Verlängerung des Schulausfalls wegen Frost.
In Hannover ist sind große Teile der Stadtbahnstrecken gesperrt, gibt wohl Probleme mit eingefrorenen Weichen …
und die Nacht soll kälter werden 🙂
Geht doch!!!
Für den 10.02. meldet die Verkehrsmanagement-Zentrale bereits Schulausfälle für erste Kreise:
– BS, Helmstedt, Grafschaft Bentheim – …
kommt sicherlich noch ein bisschen hinzu.
Ich schaue neidisch über die imaginäre Landkreisgrenze und weine leise beim zusammenpacken meiner Schultasche und der guten Thermowäsche
Wo bleibt die Eiszeit, wenn man sie bräuchte …
heute im Harz MINUS 13 °C, und es soll kälter werden. Ich “freue” mich schon auf die offenen Fenster im Unterricht. Lüften ist gesund!!
Hmm, eine geschlossene Schule noch weiter schließen. Wie soll das gehen, Strassensperren und Vorhängeschlösser?
An Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung werden nicht nur Kinder sondern auch Jugendliche bis zum 12 Schuljahr im Szenario B unterrichtet. Gerade dort, wo viele SuS an Vorerkrankungen leiden.