HANNOVER. Die Zahl der gemeldeten Coronainfektionen unter Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen ist die dritte Woche in Folge gestiegen. In der vergangenen Woche waren es 4884 Infektionen, wie das Kultusministerium in Hannover am Freitag mitteilte. Dies seien knapp 300 mehr als in der Woche zuvor.

Auch sei die Zahl der erfassten infizierten Lehrkräfte in der vergangenen Woche auf 1339 gestiegen. Hinzu kommen 465 Coronainfizierte unter den sonstigen Beschäftigten der Schulen. Vergleichswerte der vergangenen Wochen zeigen auch hier einen ansteigenden Trend. Demnach sei die Zahl der infizierten Lehrkräfte im Vergleich zur Woche davor um 274 gestiegen.
Rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler gehen auf die Schulen in Niedersachsen, mehr als 100 000 Menschen arbeiten dort. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Beschäftigte können pro Woche bis zu zwei Corona-Tests erhalten. Eine Masken- und Testpflicht gilt nicht mehr, weshalb es eine hohe Dunkelziffer beim Infektionsgeschehen geben dürfte. News4teachers / mit Material der dpa
Aktuell mindestens 6.000 Corona-Infektionen an Schulen – allein in Niedersachsen
Ein neues Schuljahr und die Schulen sind gut (ein)gestiegen.
Ich habe keine Fragen…
mehr…
Bei uns fehlt genau ein Viertel des Kollegium wegen Corona, Schwangerschaft oder Burnout.
Die übrigen Kollegen vertreten durch alle Lerngruppen.
Die Schule zwei Straßen weiter hatte heute scheinbar nach der dritten Stunde Schulschluss. So viele radelten nach Hause.
Nur weiter so!
Da geht noch was …
Ja, diese Woche ist es ein Drittel. Jetzt sind Ferien. Schade.
“Dunkelziffer” müsste sicher bald das neue Totschlagargument oder Killerphrase werden.
Oder das Unwort des Jahres
Wir sind da schon weiter bei uns hier Inzidenzen weit über 1000 in unserem Bundesland.
Unser Ministerium ist aber noch völlig cool. Kein Grund für Maßnahmen!
Die Experten und Krankenhäuser sind eher weniger cool.
Wie gut, dass wir neuerdings das Primat der Politik haben.
Wenn ich jetzt noch lerne die Realität zu ignorieren und mich stark bemühe die Beteuerungen des Ministeriums nur ansatzweise zu glauben, dann werde ich sicher viel beruhigter leben.
Bis ich selbst krank werde und/oder die Einsatzfähigkeit der Kollegien endgültig zusammen bricht.
Der doppel Wums eben.
Ist momentan politisch ja genau so aktuell wie das Primat der Politik über die Wissenschaft.
Scheiß Realität!
An einem Münchener Gymnasium wurde der Nachmittagsunterricht an einem Tag gestrichen, weil das Lehrerkollegium geschlossen zum Oktoberfest ging. Nun zwei Wochen später immer noch massiver Unterrichtsausfall.
Und die Eltern müssen es Mal wieder ausbaden.
Sollen sich Lehrer jetzt einsperren, damit kein Unterricht ausfällt? Ist doch so gewollt. Keine Schutzmaßnahmen an Schulen, dann eben Pech gehabt. Lehrer infiziert, dann eben kein Unterricht. Pech gehabt. Warum sollen Lehrer Masken tragen, wenn es Schüler nicht müssen. Man kann eben nicht alles haben. Maßnahmen sind in dieser Gesellschaft nicht mehr gewollt, persönliche Freiheitseinschränkung. Dann muss man eben auch mit den Konsequenzen leben. Und keine Angst, es wird noch schlimmer.
Ein Personalausflug in der Arbeitszeit und dann auch noch alle zusammen zum Fest. Junge, Junge, wo hätte man sowas schon mal erlebt. Das geht auch wirklich nur bei Lehrern.
Thüringen hat inzwischen eine Hospitalisierungsinzidenz von 20….keinen juckt es… Wir werden wohl keine Maskenpflicht bekommen. Die Opposition, auf deren Stimmen man angewiesen ist, hat das schon angekündigt.