HANNOVER. Die Schulen in Niedersachsen haben aktuell gut 6000 Corona-Infektionen an das Kultusministerium in Hannover gemeldet. Wie das Ministerium am Freitag mitteilte, gab es 4602 positive Fälle bei Schülerinnen und Schülern, 1065 Lehrkäfte waren betroffen, außerdem 362 sonstige Beschäftigte.

Nach Angaben eines Ministeriumssprechers ist das Infektionsgeschehen an den Schulen damit im Vergleich zu den drei Vorwochen relativ gleichbleibend. Die Schulen melden immer donnerstags die Fälle für die vorige Kalenderwoche.
Vor den Sommerferien waren noch 8180 Infektionen bei Schülern sowie gut 2000 Corona-Fälle bei Lehrkäften übermittelt worden. Rund 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen die Schulen im Land, mehr als 100 000 Menschen arbeiten dort. Seit dem Start des neuen Schuljahres Ende August können die Kinder und Jugendlichen den Unterricht ohne Maske verfolgen. Es gibt auch keine Testpflicht mehr. Daher ist davon auszugehen, dass nicht alle Infektionen bekannt werden. Landesweit war die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz zuletzt deutlich gestiegen. News4teachers / mit Material der dpa
Kommt neben Corona noch eine Grippewelle? Experten raten Lehrkräften zur Impfung
In Brandenburg gibt’s kein Corona an Schulen mehr: die Schulen dürfen keine diesbezüglichen Zahlen mehr erheben und dem Schulamt übermitteln. So kann man sich die Welt auch schönreden…
Wir haben auch keinerlei Überblick mehr, Zahlen werden nicht erfasst. Man erfährt nur noch zufällig durch Eltern oder Mitschüler, wer an Corona erkrankt ist. Und das betrifft alle Klassenstufen. PCR-Tests macht ohnehin kaum jemand. Trotzdem ist unsere Inzidenz innerhalb von 8 Tagen Wochen von 190 auf 440 gestiegen.
” Lehrermangel und Corona: Schulen schicken Kinder heim
Der Lehrermangel und Corona zusammen sorgen dafür, dass an manchen Schulen nicht mehr durchgehend unterrichtet werden
kann. Klassen werden tageweise nach Hause geschickt oder der Unterricht endet vorzeitig. Der Kultusminister bleibt zuversichtlich.”
Wie viele müssen im Schulhaus sein, damit die Schule als offen gilt ? 🙂 Da werden doch jetzt schon wieder SuS adipositär und psychisch gefährdet. Denkt der KM nicht dran? ( Der kriegt doch Probleme mit RV-Kirk-Realo-Dip&Co !) Eigentlich müsste KM Piazolo doch einschreiten ?
Doch irgendwie hat er wohl die KMzielsetzung nicht so recht verstanden? Oder lautet die : lächeln, bis der letzte die Schultür zumacht, erst dann wirds ernst, un-zuversichtlich ? [enthält Ironie ]
So siehts bei uns (Bayern) jetzt schon aus. Wenn man nachforscht, scheint es derzeit die GS besonders zu treffen (s. Artikel)
https://www.br.de/nachrichten/bayern/lehrermangel-und-corona-schulen-schicken-kinder-heim,TIvlQ8b
Ist in SH auch so.
Mich wundert, dass die Zahlen aus Niedersachsen belegbar sind. Hier testet sich kaum noch wer und wer positiv ist, weiß eigentlich auch kaum jemand.
Wer sich positiv testet – hält vermutlich die Klappe….
Wo sind denn diese besonderen Schulen? Von uns (Gymnasium in Hannover) möchte nie jemand irgendwelche Coronameldungen. Im Gegenteil, sie dürfen aus Datenschutzgründen nicht mal den Klassenleitungen mitgeteilt werden.
Bei uns genauso. Region Hannover. Wir erfahren durch Zufall von anderen Schülern des Kurses/der Klasse, dass xy positiv ist. Auch von Kollegen erfahren wir es nur zufällig bzw. privat.
Und damit tendiert die ohnehin geringe Möglichkeit gegen Null, eine (wiederholte vielleicht gar) Corona-Infektion als Dienstunfall bzw. Berufskrankheit nachzuweisen bzw. plausibel genug zu machen.
Mein Kind hat am Freitag von einem Schüleraustausch Corona mitgebracht. Der Austauschschüler hatte am Tag 3 des Aufenthalts Symptome und war dann positiv. Beide hatten ein gemeinsames Schlafzimmer, was ich da erst erfahren habe (und bisher für unzulässig hielt).
Gestern habe ich den halben Tag damit zugebracht, für einen PCR-Test zu sorgen, damit die Erkrankung bei der Unfallkasse gemeldet werden kann.
Mein Kind hatte eindeutige Symptome, zuhause 2 positive Schnelltests und nachweislich Kontakt zu einem Infizierten. Trotzdem hat es ein Testzentrum geschafft, negativ zu testen. Der Tupfer hatte nur sehr geringen Kontakt zum Nasenflügel. So kann man auch die Welle beflügeln.
Mit viel Fahrerei und einigen Stunden Zeitaufwand haben wir es dann geschafft, erst einen positiven Schnelltest und dann einen PCR-Test zu erhalten.
Mein Kind hat sich 2 1/2 Jahre vorsichtig verhalten und sich nicht anzustecken. Und jetzt: Herbstferien allein im Zimmer, durch Zwangsinfektion auf einer schulischen Veranstaltung.
Und sollte ich mich trotz aller Vorsicht angesteckt haben, ist das dann eine der oft behaupteten “Infektionen im privaten Umfeld”.
Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich k… möchte.
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn die Infektion im schulischen Umfeld naheliegt, sollten sowohl Lehrer als auch Sus dafür Sorge tragen, dass sie PCR-bestätigt und im “Verbandsbuch” eingetragen wird, und den Fall für sich dokumentieren, falls etwas nachkommt, um dann evtl. Leistungen der Unfallkasse zu erhalten.
Bei uns in BaWü genauso. Mein Sohn infizierte sich am ersten Schultag bei einer Mitschülerin. Die Schule weigert sich eine Unfallmeldung zu schreiben. Innerhalb weniger Tage war die ganze Familie positiv. Ich fehle nun schon die dritte Woche und meine Klasse muss aufgeteilt werden. Ich hoffe nur, dass es bald mit dem Luftholen wieder besser klappt. Meinen Kindern geht es Gott sei Dank besser.
Ihr Bericht macht traurig und wütend. Gespielte Normalität mit reichlich Kollateralschäden.
Herzliche Bitte an alle den Unterricht sichern wollen: Maske tragen.
Ihnen von Herzen gute Besserung!
Ich verstehe auch, ehrlich gesagt, die vielen KollegInnen nicht, die in der Schule trotz stark steigender Infektionszahlen (die vielen Kirmesveranstaltungen an den vergangenen Wochenenden schlagen scheinbar durch) weiter ohne Maske unterwegs sind, abgesehen vielleicht von denen, die gerade erst infiziert waren (was mit Maske vermutlich nicht passiert wäre und anderen KuK diverse Vertretungen und SuS einigen Unterrichtsausfall erspart hätte). Man hat den Eindruck, den meisten ist es sch…egal, ob sie sich infizieren, erkranken, möglicherweise längerfristige gesundheitliche Probleme bekommen, Vulnerable in ihrem Umfeld gefährden. Natürlich nervt die Maske, wenn man mehr als 4 Stunden Unterricht am Stück ohne wirklich größere Pause hat. Maskenwechsel inbegriffen. Aber was ist meine Alternative? Privat die Weitergabe einer Infektion an einen Hochrisikopatienten. Dienstlich ein massives Zeitproblem, wenn ich, wie z.B. meine gleichaltrige Kollegin, mehr als zwei Wochen erkrankt ausfalle. Wer sorgt dafür, dass bis Weihnachten meine Abiturkurse in zwei Fächern die erforderliche Anzahl von Noten erhalten haben, die für die Zeugnisnote notwendig sind? Genau. Niemand. Ich füttere dann krank die Schulcloud mit Aufgaben, um im Stoff, der für die Klausuren nötig ist, etwas weiterzukommen, lasse die Klausuren oder anderen Arbeiten unter fremder Aufsicht schreiben, falls das möglich ist, dann die Korrekturen, die sich häufen, da ich ja auch noch andere Klassen habe. Deren Korrekturen finden dann sowieso in den Herbst- bzw. Weihnachtsferien statt.
Erholen kann man sich unter dem Druck nicht, weil man weiß, dass das Ganze nur noch schlimmer ist, wenn man nach zwei Wochen wiederkommt (((. Also lieber Maske auf und Infektion nach Möglichkeit weiter vermeiden.
Gute Besserung!
Am Freitag gibt es zu dieser Thematik eins der ersten Urteile
https://www.br.de/nachrichten/bayern/corona-als-dienstunfall-lehrerin-klagt-in-bayreuth,TJ6WbyE?_gl=1*mpx27x*_ga*b2cyeG1Ud3RwMVRDMUg5cVRsbXBXNVVpQzVZcDBPVnhVdlpsZThnejRFQlpVWWVmeVkwNGhEb3d2ZG13QWtOLQ..
Bei uns (ebenfalls GY in Hannover) wird informiert und gemeldet, das hat sich, auch im Sinne der Sensibilisierung der Schulgmeinschaft bewährt: Meinem Empfinden nach steigen die Zahlen gerade deutlich. Die üblichen Erkältungen kommen lediglich hinzu. Es wird ein belastender Herbst/Winter. Viel Kraft euch allen! Selbst von LongCovid betroffen, wünsche ich: Bitte bleibt gesund!
Wie kommen die Schulen an die Zahlen, die sie weiterleiten? Corona ist doch keine meldepflichtige Krankheit.
Man müsste @ Redaktion fragen, ob die Zahlen sich aus PCRabstrichen ergaben. Wenn dem so ist, dann können sie derzeit eigentlich nur verbindlich von den GAs kommen
( außer die Schulen in NiederS haben dazu Sonderregeln ? )
Weil es keine Testpflicht für Schülerinnen und Schüler gibt, können die Meldungen kaum auf PCR-Tests basieren. Es dürfte sich schlicht um die Krankmeldungen durch die Eltern handeln. Herzliche Grüße Die Redaktion
Ist kompliziert liebe @ Redaktion
Hab mal beim GAhier/Bayern nachgefragt. Es werden bei uns nur PCRbestätigte Fälle gerechnet
( altersgemäße Erfassung ist ermittelbar )
Allerdings meinte die AÄ, jedes BL könne das regeln, wie es wolle – an das rki werden nur PCRbestätigte gemeldet.
): für mich: Wenn ich die nur Schnellgetesteten, die hoffentlich nur (unbekannt) daheim oder unsympathisch bleiben dazurechne
hat Prof Drosten mehr als recht und die Welle ist bereits ordentlich am wellen. ( Inzidenz deutlich über 1000 )
Korrektur * unsympathisch,
unsymtomatisch war gemeint
Wäre nicht verkehrt, wenn die “Unsympathischen” auch daheim blieben.;-)
@Marion
🙂 🙂 🙂
Ach Marion, ich brauche mehr (grüngefärbte) Daumen!
@ Pit 2020
ich auch, sowas passiert mir zur Zeit ständig.
Mein Handy weiß inzwischen, wie ich ticke.
( und beim 2ten Mal gings wieder schief. ” unsym-p-tomatisch ” 🙂
Wie wär’s mit “symptomlos”…daumenfreundlich! 😉
Wäre das eine Nachfrage im Kultusministerium nicht wert? Woher stammen die Zahlen?
Sehr geehrter Mike M.
die Kultusministerien haben seit Beginn der Pandemie mit unsauberen Daten gearbeitet – das ist nichts Neues (und betrifft nicht nur Niedersachsen, sondern alle 16 Bundesländer). Offensichtlich bestand nie ein echtes Erkenntnisinteresse. Gleichwohl haben alle 16 Kultusminister stets beteuert, dass “Schulen keine Treiber der Pandemie” seien – zumindest so lange, bis wissenschaftlich unstreitig war, dass eine tägliche Veranstaltung mit elf Millionen Menschen ohne wirkungsvollen Corona-Schutz sehr wohl das Infektionsgeschehen anheizt. Wir haben zweieinhalb Jahre lang immer wieder über die blinden Flecken der Politik berichtet. Zuletzt kritisierte auch der Sachverständigenausschuss diese Praxis des Nicht-Genau-Wissen-Wollens – gerne hier nachlesen: https://www.news4teachers.de/2022/09/klatsche-fuer-die-kultusminister-corona-sachverstaendige-kritisieren-im-bereich-der-schulen-hat-sich-wenig-getan/
Das alles ist bekannt. Deshalb haken wir nicht (mehr) näher nach, wenn Kultusminister solche Daten veröffentlichen – ordnen das dann aber entsprechend ein, wie in der vorliegenden Meldung geschehen.
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Die SL melden die von den Eltern krank gemeldeten Kinder ans KM weiter, von denen ihnen gesagt wurde, dass sie Corona haben.
Es ist eine Farce.
Niedersachsen: Die Schüler müssen die Schule informieren und die Schulen müssen die Zahlen ans Ministerium melden.
“b) Schüler/innen und Beschäftigte:
Bei Pflicht zur Absonderung ergeben sich Melde- und Mitteilungspflichten aus der Niedersächsischen SARS-CoV-2-Absonderungsverordnung (§ 4):
– Schülerinnen und Schüler haben die Schulleitung über ihre Pflicht zur Absonderung und den Beginn und das Ende der Absonderung zu informieren.
– Bei Schülerinnen und Schülern ist über das Ergebnis einer PCR-Testung auch die Schulleitung zu informieren.
– Bei Beschäftigten ist über das Ergebnis einer PCR-Testung auch der Arbeitgebende oder die Dienststelle zu informieren.”
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule_neues_schuljahr/faq_schule_in_corona_zeiten/faq-corona-3-193847.html
Ja, dazu müssten die Schüler*innen aber erst einmal einen PCR-Test machen. Selbst eine Woche lang verbindliche Schnelltests nach den Sommerferien, wie zunächst angedacht, hatte es ja nicht gegeben.
Das Eine ist das Müssen,
Das Andere ist das … Lassen 😉
Dass das in jedem Bundesland anders ist finde ich unmöglich.
Nur interessehalber, downvote aus Prinzip? Mein Kommentar an dieser Stelle ist doch dermaßen neutral, dass ich es mir anders nicht erklären kann.
Soll hier schon mal vorgekommen sein…
Das habe ich mich auch gefragt.
Das frage ich mich öfter.
Meine These: rote Daumenvergabe aufgrund des Names. Vielleicht haben Sie an anderer Stelle Unbequemes ür diejenigen geschrieben.
Solange hier 7 grüne Daumen für Grüße zwischen “Bekannten” verteilt werden, aber nur ein roter Daumen (nicht von mir, auch wenn ich in der Diskussion durchaus Lust dazu gehabt hätte), wird ja einiges deutlich.
https://www.news4teachers.de/2022/09/eltern-schaetzen-kompetenz-der-lehrkraefte-im-umgang-mit-digitalen-medien-im-unterricht-als-schwach-ein/#comment-475224
Hier wird systematisch down- und upgevotet, wenn es um einzelne Nutzer geht.
Meine Erfahrung mit roten Daumen:
– sachliche Diskussionen / Antworten zu allgemeinen Themen (~ 10)
https://www.news4teachers.de/2022/09/eltern-schaetzen-kompetenz-der-lehrkraefte-im-umgang-mit-digitalen-medien-im-unterricht-als-schwach-ein/#comment-475294
– flapsige Antwort gepaart mit einem ernsten Impuls / Quellennachweis (~ 30)
https://www.news4teachers.de/2022/09/eltern-schaetzen-kompetenz-der-lehrkraefte-im-umgang-mit-digitalen-medien-im-unterricht-als-schwach-ein/#comment-475195
– Missverständlich ausgedrückt ( ~ 50)
https://www.news4teachers.de/2022/09/kommt-neben-corona-auch-noch-eine-grippewelle-experten-raten-zur-impfung/#comment-475388
– unsachliche Kritik an LK (> 40)
https://www.news4teachers.de/2022/09/eltern-schaetzen-kompetenz-der-lehrkraefte-im-umgang-mit-digitalen-medien-im-unterricht-als-schwach-ein/#comment-475160
– Quellenbasierte Impulse (~10)
https://www.news4teachers.de/2022/09/eltern-schaetzen-kompetenz-der-lehrkraefte-im-umgang-mit-digitalen-medien-im-unterricht-als-schwach-ein/#comment-475321
– Mal die richtigen Worte finden (+/- 0)
https://www.news4teachers.de/2022/09/eltern-schaetzen-kompetenz-der-lehrkraefte-im-umgang-mit-digitalen-medien-im-unterricht-als-schwach-ein/#comment-475548
– Veralbern von anderen Foristen
https://www.news4teachers.de/2022/09/kommt-neben-corona-auch-noch-eine-grippewelle-experten-raten-zur-impfung/#comment-475567
Würde ich jetzt die grünen Daumen zu den selben Beiträgen höher gewichten, dann müsste ich mich von Inhalten verabschieden und lieber kurze, knappe, undifferenzierte und provokative Beiträge verfassen – idealerweise in Richtung “meinungsstabiler Foristen”. Für mich ein Fehlanreiz.
Kurzum:
Ich kann ein Feedback realistisch nur noch aus den direkten Beiträgen und Kommentaren an mich gerichtet ableiten.
In BW wird auch gar nichts mehr erfasst. Ein Drittel der Schüler ist krank und zwar an Corona. Auch schon einige Kollegen.
Trage wieder FFP2 Maske. Der einzige Schutz.
BA4/5 Impfstoff ist da. Auf geht´s!
Für LK u60 gibt es keine StIKo-Empfehlung. Da derzeit noch sehr begrenzt neuer Impfstoff da ist, bekommen die meisten keine Impfung, selbst, wenn sie wollten. Außerdem waren viele vor den Sommerferien krank, da bekommt man die nächste Impfung erst im November/ Dezember. Bis dahin sind wir vermutlich dann schon zum nächsten Mal „genesen“, was auch immer das für den Einzelnen bedeutet.
@Lanayah: Die Zahlen beruhen auf ehrlicher Kommunikation. Das bedeutet, dass Eltern/ Kollegen etc. dies der Schulleitung mitgeteilt haben. Da dies aber lange nicht mehr alle tun, wird es eine hohe Dunkelziffer geben.
Na und? Ist doch nur ein Schnupfen! 🙂
Zur Vertretung stehen doch mehr als genug LuL zur Verfügung 🙂 🙂
Zur Not engagieren wir einfach einige der Unmengen von Lehramts-Bewerbern die sich vor den Schulen drängen als Reserve. 🙂 🙂 🙂
Stellt sich noch die Frage nach der Schuld!
Klar, schuld sind mit Sicherheit die LuL 🙁
Wahrscheinlich zu faul und dumm um die Fenster ordentlich zu öffnen und so die bewährten Mittel der KMK ordentlich um zu setzen. 🙁
Mal wieder nicht die Lehrvideos “Wie öffne ich ein Fenster” ordentlich studiert. 🙁
Frau Schopper nicht beachtet, obwohl die gute Frau in der Tür hängt. 🙁
Und dann noch immer das Gejammer wegen der Kälte. Nur wegen der blöden Theorie, dass es eventuell kalt werden könnte, wenn man bei um die Null Grad bei gedrosselter Heizung Stoßlüftet. 🙁
Unerträglich das ganze 🙁 🙁 🙁
Wegen solcher Lappalien wird sich die KMK doch nicht bei den ganzen BILD Lesern, Masken-Phobikern (Hallo Dirki) und Egoisten unbeliebt machen. 🙁
Was muss das muss eben.
Und dran denken:
1. Immer eine Packung Tempo dabeihaben (reicht im Regelfall aus)
2. Schulen sind keine Treiber der Pandemie
3. Die Schulen sind sicher (da war mal was mit Nobbi Blüm und der Rente, das klang irgendwie ähnlich…)
Wunderbar, der Galgenhumor!
Und immer dran denken:
“Der Ansatz, trotz eines positiven Tests von zu Hause aus zu arbeiten und an «fünf Videokonferenzen am Tag» teilzunehmen, bereite ihr Sorge, sagte die Lungenfachärztin Jördis Frommhold der Deutschen Presse-Agentur. «Diese Menschen haben eine virale Erkrankung, die ausgeheilt gehört und die nicht mit Arbeit erstickt werden darf.» – (soviel auch zur Quarantäneverkürzung) aus
https://www.zeit.de/news/2022-09/30/long-covid-institut-appell-corona-nicht-verschleppen
Politiker machen es doch vor: Infizierte betonen doch stets, dass sich sich isolieren, aber von zu Hause aus weiterarbeiten. Siehe zuletzt Scholz und seine Teilnahme per Videoschalte an dem Treffen mit Lindner und Scholz.
Schon, liebe Leseratte, nur haben diese ein Team, das vor- , nach- und zuarbeitet, das keiner sieht.
Allerdings entsteht so wirklich der Eindruck: alles nicht so schlimm, wenn diese lästige Isolation nicht wäre würden sie locker arbeiten…Quarantäne kann abgeschafft werden – die Erkältungszeichen, also hustende prustende Politiker bekommen wir nicht zu sehen – Ausnahme war der rotköpfige schwitzende FM beim FDPParteitag.
So ist es. Mein Beitrag war auch nicht als Ermunterung gedacht, sich ebenso zu verhalten 😉 In der Schule wird es aber wohl bald Normalzustand. Ist es eigentlich schon. SuS mit deutlichen Symptomen sitzen erst mal ein bis zwei Tage so im Kurs, machen dann (vielleicht) einen freiwilligen Test und sind positiv. In der Zwischenzeit haben sie aber ohne Maske das Virus lustig weiterverbreitet. Gerade so passiert in meiner 12. Aus einer nachweislich Infizierten sind im Laufe von einer Woche 5 geworden, einer davon fehlt krankheitsbedingt schon seit 9 Schultagen.
Gilt das nur für Schülys (entgendern) oder auch für Lehrys (entgendern)?
Für alle – auch für Riesenzwerge.
Die Frau hat Ihr Institut in Rostock privat, ohne staatlichen Zuschuss und Einfluss auf die Beine gestellt – warum wohl.
Danke 😉
Dann bin ich nir auch sicher, dass es a u c h für Eltern gilt.
Die Ansteckungsgefahr (mit möglichem LC im Schlepp) betrifft dann alle arbeitenden Eltern und damit natürlich auch DER Wirtschaft.
Frau Frommhold hat m.E. einen wichtigen Hinweis in a l l e Richtungen verteilt, der hoffentlich auch a l l e n klar ist….und a l l e danach handeln lässt.
Ein Wunsch, ein Traum…
Doch glaub ich’s kaum…
Ich glaubs auch kaum.
Ums mit haindling zu sagen
Ma hats net leicht auf dera Weat
Oder
Das ewige Lied
https://youtu.be/lU6Icdq-jDg
( nur öffnen, wenn Du magst, gab auch schon Rotdaumen für Musik)
„Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) blickt kritisch auf seine frühere Forderung, für Schulkinder schärfere Corona-Testpflichten zu verankern als für andere Menschen. „Das haben wir gekippt. Und das ist gut so“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Das hätte Kinder zu stark beeinträchtigt. Das sehe ich jetzt auch so.“
https://www.welt.de/politik/deutschland/article241375133/Lauterbach-uebt-Selbstkritik-Eine-Regel-die-ich-im-Nachhinein-selber-kritisch-bewerten-wuerde.html
Dann kann man nur hoffen, dass er das auch noch so sieht, wenn immer mehr SuS und LuL infiziert in der Schule zugange sind, die krankheitsbedingten Unterrichtsausfälle wie im letzten Winter und Frühjahr extrem werden. SuS der Oberstufe sind keine Kinder mehr, ihre Viruslast entspricht der von Erwachsenen und im Moment infizieren sich bei uns besonders viele Oberstufenschüler, da nicht wenige sogar mit Symptomen
in die Schule kommen, um in der knappen Zeit bis zu den Noten 12/1 vor Weihnachten nichts zu verpassen und Klausuren nicht geballt nachschreiben zu müssen. Ein paar Tage später fehlen dann andere SuS, die letztendlich doch krank zu Hause bleiben müssen. Und das geht immer so weiter.
Lauterbach ist ein Fähnchen im Wind – das hatte sich leider bereits schon vor seiner Zeit als Gesundheitsminister gezeigt.
Ja, man muss sich schon irgendwie zwischen Pest und Cholera entscheiden. Keinerlei Schutzmaßnahmen an Schulen, aber eine 100%ige Absicherung des Unterrichts (was ja wegen Lehrermangels schon nicht klappt) plus diverse außerunterrichtliche Aktivitäten wie Klassenfahrten, Wandertage, Projekttage, Schulkonzerte usw. – das geht bei einer so ansteckenden Erkrankung einfach nicht. Und viele LuL sind über 60, haben Vorerkrankungen und stecken eine Infektion eben nicht mal locker weg, sondern fallen zwei Wochen oder länger aus. Die Auswirkungen sind dabei durchaus unterschiedlich: Kopfschmerzen, Probleme mit der Stimme, Atembeschwerden, Konzentrationsprobleme.
In Hessen sind Eltern ebenso nicht mehr verpflichtet der Schule mitzuteilen ob ihre Kinder wegen Corona krank sind. Wie ist es denn eigentlich mit den Lehrern? Sind Lehrer in Hessen noch rechtlich verpflichtet ihrem Dienstherren zu sagen , ob sie Corona haben?
Und wenn sie es der Schulleitung mitgeteilt haben, dann müssen sich sie keinen PCR mehr vorweisen oder habe ich mir das jetzt falsch zusammengereimt?
Ich habe lange gegoogelt aber nichts beim Kultusministerium gefunden. In anderen Bundesländern ist das genau festgelegt wird aber unterschiedlich gehandhabt.
So wird man veräppelt.
Nachdem der führende Corona-Experte unseres Bundeslandes im letzten Jahr völlig Politik-Konform immer wieder betonte, dass die Schulen keine Treiber der Pandemie sind, gab er gestern als Grund für die Verdreifachung der Inzidenz in unserem Bundesland, im September zwei Hauptgründe an.
Das Wetter.
Das Ende der großen Ferien.
Das Primat der Politik eben.
Man hat jetzt durchgesetzt, dass es nicht mehr als offene Fenster gibt. Ende.
Jetzt kann man die Schulen als Entschuldigung für andere Versäumnisse der Corona-Politik ruhig nutzen.