Was Schulnamen erzählen – und welche Geschichte der Pädagogik sie zeichnen

0

KARLSRUHE. Eine aktuelle Studie zeigt: Fast 40 Prozent der Thüringer Schulen sind nach Personen oder Konzepten benannt, die Hälfte davon aus dem Bereich der Pädagogik. Diese erzählen vor allem eine praxisorientierte Geschichte der Pädagogik.

Pestalozzi in Stans – Bildnis von Albert Anker, 1870, Quelle: Wikimedia Commons
Pestalozzi in Stans – Bildnis von Albert Anker, 1870, Quelle: Wikimedia Commons

In Deutschland gibt es über 32.000 allgemeinbildende Schulen – und jede dieser Schulen trägt einen Namen. Schulnamen können für eine Schule prägend sein und Identität stiften. Zugleich bilden Schulnamen einen Teil von Erinnerungskultur und damit auch einen Blick auf die Geschichte der Pädagogik. Sebastian Engelmann und Katharina Weiand von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben nun am Beispiel des Bundeslandes Thüringen Schulnamen in großer Zahl in ein Verhältnis zur Geschichte der Pädagogik gesetzt.

Wie Sebastian Engelmann und Katharina Weiand ermittelten, erzählen die Schulnamen insbesondere eine praxisorientierte Geschichte der Erziehungswissenschaft. „Wir konnten zeigen, dass Schulen insbesondere mit der Reformpädagogik assoziierte Namen von praktisch wirksamen Pädagog:innen wie Pestalozzi, Fröbel, Montessori und Steiner tragen“, so Engelmann. „Auch in den Schulnamen werden die sogenannten ‚Klassiker der Pädagogik‘ aufgerufen und dadurch nicht nur in der Erziehungswissenschaft, sondern auch im öffentlichen Raum prominent erinnert“, so Engelmann.

Insgesamt seien von den insgesamt 970 Thüringer Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft mit 384 Schulen knapp 40 Prozent nach einer Person oder einem Konzept benannt. Knapp die Hälfte davon haben der Untersuchung zufolge einen expliziten Bezug zur Pädagogik. Insgesamt 28 Schulnamen erinnern beispielsweise an den Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi. Besonders häufig seien darüber hinaus auch historische Personen des öffentlichen Lebens als Namenspaten anzutreffen, allein 26 von insgesamt 970 Schulen seien nach den Geschwistern Scholl benannt. Daneben fanden sich unter den Namenspaten zahlreiche Geistesgrößen. Schiller und Goethe etwa kommen zusammen auf 19 Schulen. Albert Schweitzer erreicht mit 14 eine ähnliche Zahl. Außerdem finden sich regional bedeutsame Persönlichkeiten der Geistes-, Technik- und Literaturgeschichte, wie etwa der Schriftsteller Ludwig Bechstein, dessen Namen sieben Schulen tragen.

Thüringen haben Engelmann und Weiand zum einen ausgewählt, weil die Region für die Geschichte der Pädagogik von großer Relevanz ist, zum anderen, um in weiteren Arbeiten einen Ost-West-Vergleich zu ermöglichen, der auch darauf eingeht, welche Schulnamen nach der Wiedervereinigung verschwunden sind.

Unabhängig von der aktuellen Untersuchung hat Sebastian Engelmann auch Schulnamen in Karlsruhe in den Blick genommen. „Mit Fichte, Goethe, Humboldt, Kant, Lessing und Kepler fanden sich hier zentrale Personen der Geistesgeschichte seit dem 16. Jahrhundert. Helmholtz, Planck, Hahn und Heisenberg verweisen zudem auf zentrale Größen der Naturwissenschaft“, so der Karlsruher Juniorprofessor. Die Pädagogen Pestalozzi und Comenius leihen nur wenigen Schulen ihren Namen. Frauen seien in Karlsruhe selten Namenspatin: Lediglich Anne Frank und Sophie Scholl, die Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz und Elisabeth Selbert als eine der ‚Mütter des Grundgesetzes‘ seien vertreten.

„Auch die Karlsruher Schulnamen spiegeln eine eingeschränkte Vergangenheit wider und können nicht mal im Ansatz auf die in Gesellschaft schon immer vorhandene Vielfalt hinweisen, die aktuell wichtiger ist denn je“, so der Erziehungswissenschaftler. Ein genauer Blick auf die Namen von Institutionen, in denen Kinder und Jugendliche lernen, sei aber in jedem Fall nötig, denn Namen prägen die Öffentlichkeit. „Es ist noch ein langer Weg zu gehen, bis die gesellschaftliche Diversität auch im öffentlichen Raum und insbesondere in Bildungsinstitutionen repräsentiert ist“. (pm)

NS-Verstrickungen: Fall Preußler weckt Zweifel an weiteren Namensgebern von Schulen

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments