Wegen Ähnlichkeit zum Wolfsgruß: Lehrkräfte sollen auf „Schweigefuchs“ verzichten

55

BREMEN. Eigentlich soll die Geste im Unterricht für Ruhe sorgen, aktuell steht das Handzeichen für den Schweigefuchs aber in der Kritik. Der Grund: Es ist dasselbe, das die Anhänger*innen der rechtsextremistischen türkischen „Ülkücü“-Bewegung für ihren Wolfsgruß verwenden. In Bremen soll der Schweigefuchs daher aus den Klassenzimmern verschwinden.

Das Handzeichen für den Wolfsgruß sieht aus wie das für den Schweigefuchs, ist aber eine bekannte Geste der rechtsextremistischen türkischen „Ülkücü“-Bewegung. Symbolfoto: Shutterstock

Der „Schweigefuchs“ ist vor allem unter Lehrkräften an Grundschulen eine bekannte Geste: Während Zeigefinger und kleiner Finger wie Ohren aufgestellt sind, formen die restlichen Finger und der Daumen, nach vorne ausgestreckt, ein spitzes Maul. Die Botschaft: Mund zu, Lauscher auf. Lehrkräfte und auch Erzieher*innen nutzen das Handzeichen, um für Ruhe im Klassen- oder Gruppenraum zu sorgen. In Bremen sollen Pädagog*innen zukünftig allerdings auf die Geste verzichten, wie Medien berichten. Zu ähnlich ist sie dem „Wolfsgruß“, einem bekannten Handzeichen der rechtsextremistischen türkischen „Ülkücü“-Bewegung.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die türkische „Ülkücü“-Bewegung als rechtsextremistisch ein und beobachtet sie. Ihre Kernelemente sind der Behörde zufolge „ein übersteigerter Nationalismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus und Antisemitismus“. Der „Graue Wolf“ ist das bekannteste Symbol der Bewegung, weshalb ihre Anhänger*innen – in Deutschland mehr als 12.000 – umgangssprachlich eher als „Graue Wölfe“ bekannt sind. Der Wolfsgruß gilt als „eine der bekanntesten Gesten“. „In entsprechendem Zusammenhang kann das Zeigen des ‚Wolfsgrußes‘ als Bekenntnis zur ‚Ülkücü‘-Ideologie gewertet werden“, heißt es von Seiten des Verfassungsschutzes. In diesem Punkt sieht die Bremer Bildungsbehörde laut Medienberichte das Problem: Denn das Handzeichen für den Wolfsgruß ist dasselbe wie für den Schweigefuchs.

Keine einheitliche Bewertung

„Die rechtsextremistische Bedeutung der Geste sei mit der Grundhaltung der Bremer Bildungseinrichtungen nicht vereinbar“, zitiert das Regional- und Lokalmagazin „buten un binnen“ von Radio Bremen eine Sprecherin der Bremer Bildungsbehörde. Diese wolle daher nach den Sommerferien vermehrt Mitarbeitende für die Problematik sensibilisieren. Neu ist die Debatte nicht: Bereits 2017 empfahl das Kultusministerium in Baden-Württemberg den Lehrkräften im Land, das Zeichen nicht mehr zu nutzen.

An Aktualität hat die Problematik im Zuge der Fußball-Europameisterschaft gewonnen. Nachdem der türkische Nationalspieler Merih Demiral beim Torjubel gegen Österreich den Wolfsgruß gezeigt hatte, warnte der Deutsche Lehrerverband (DL) einem Beitrag der „Zeit“ zufolge vor einer Verwechslungsgefahr mit der Geste des Schweigefuchs. DL-Präsident Stefan Düll forderte, Lehrkräfte für die Doppeldeutigkeit zu sensibilisieren und legte ihnen nahe, Rücksicht auf Kinder oder Eltern zu nehmen, „die das Handzeichen problematisch finden“. Es gebe „gute Alternativen, um Kinder zur Ruhe zu bewegen“.

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), plädiert gegenüber dem Bayerischem Rundfunk (br) für mehr Gelassenheit in der Debatte. Sie sieht sie als Chance, das Thema in der Schule inhaltlich aufzugreifen und die Schüler*innen zur Bedeutung der Geste recherchieren zu lassen. Allerdings mahnt sie: Für ältere Schüler*innen, die mit der Geste provozieren wollen, brauche es klare Grenzen. Im bayerischen Kultusministerium ist laut br ein Vorstoß wie in Bremen derzeit nicht geplant: „Ob und wann der Schweigefuchs oder auch andere Methoden […] eingesetzt werden, entscheidet die Lehrkraft.“ News4teachers

Niqab-Verbot: Lehrkräfte sollen betroffene Schülerinnen pädagogisch betreuen

Anzeige

Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

55 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
IchBinEhrlich
1 Jahr zuvor

Da gibt es die Grauen Wölfe mit ihrem Wolfsgruß seit 50 Jahren in Deutschland, und jetzt reagiert sogar die Bremer Schulbehörde. Gratulation! Man hat eben das Ohr am Puls der Zeit. 🙂

A.M.
1 Jahr zuvor
Antwortet  IchBinEhrlich

Pädagogen, die gute Erfahrungen mit dem “Schweige-” oder “Stillefuchs” gemacht haben, könnten die bemerkenswert späte Reaktion aus dem Ministerium einfach ignorieren und sich auf “Gewohnheitsrecht” berufen.

Das ist zwar nicht überzeugend, aber das ist die Position der Bremer Schulbehörde auch nicht. Angenommen die versuchte Ausrottung des Schweigefuchses macht bundesweit Schule, dann stirbt er aus! Und wenn das dann Bestrebungen auslöst, ihn zum Weltkulturerbe zu erklären, dann enden díe Diskussionen über ihn nie und nimmer.
Sozialpädagogen könnten sich an den “Redestein” erinnern…

Katze
1 Jahr zuvor

Wolfsgruß oder Schweigefuchs?
Ich stehe mehr auf Bärenmarke.

A.M.
1 Jahr zuvor
Antwortet  Katze

Gummibärchen wären aber besser, um die Kinder zum Schweigen zu bringen. Heute trinkt doch kein Kind mehr Caro-Kaffee. Fette Milch ist außerdem nicht vegan, aber immer mehr Gummibärchen sind es und da keine Gelatine vom Schwein in ihnen steckt, dürfen auch muslimische Kinder sich von ihnen beruhigen lassen.

PaPo
1 Jahr zuvor

Oh man… sukulturell bedingt gibt es von mir bestimmt eine Menge Fotos, die mich zeigen, wie ich die ‘Pommesgabel’ recke. Nachher sehen das noch meine Schüler und halten mich für einen „Ülkücü“-Sympathisanten – nicht. Was würde Ronnie James Dio wohl sagen (FYI: https://www.youtube.com/watch?v=5PXmSkLYMTI)? Tatsächlich ahtten wir an unserer Schule ebreits den Fall, dass ein Schüler mit familiär türkischem Migrationshintergrund von einer Kollegin ‘zusammengefaltet’ wurde, er habe den “Wolfsgruß” gemacht, obwohl es der “Schweigefuchs” war. Der Schüler was auch Jahre später noch ‘irritiert’ (um das positiv auszudrücken). Fingerspitzengefühkl und so. 😉

Besseranonym
1 Jahr zuvor
Antwortet  PaPo

Jetzt hab ich mich verschluckt.
Sie schrieben doch gerade Fingerspitzengefühl: hmmmmm >
zusammenfalten, KuK beurteilen, …… denken Sie doch an Ihre Pommesgabel
oder sind Sie out of Beurteilung.

PaPo
1 Jahr zuvor
Antwortet  Besseranonym

Ach Gottchen…

Unfassbar
1 Jahr zuvor
Antwortet  PaPo

Oder umgekehrt: die jugendlichen müssen nur den Schweigefuchs behaupten und können so viele Wölfe grüßen wie sie wollen.

PaPo
1 Jahr zuvor
Antwortet  Unfassbar

Nun, ich würde lügen, würde ich behaupten, der Gedanke sei mir nicht auch gekommen, aber Kontexte sind ja wichtig: Wo ein “Schweigefuchs” Sinn ergibt, ergibt ein “Wolfsgruß” nicht unbedingt Sinn (und umgekehrt), war in der konkreten Situation (so wie der Schüler sie schilderte), die ich in meiner Anekdote schilderte, bspw. (offenbar) der Fall. Dann ‘verpufft’ jede Intention, weil sie nicht wahrgenommen wird (Sender-Empfänger-Modell etc.). Man kennt das von den jüngeren Schülern, dass die, wenn die Lehrkraft vorne den “Schweigefuchs” macht, diesen nachmachen, bis die Klasse ruhig ist. Ältere Schüler imitieren das oft ironisch in lauteren Situationen… wenn da dann jmd. mitzieht und sich denkt, ‘Jetzt zeige ich denen in Wirklichkeit den Wolfsgruß, Muahahaha!’, dann ist das… weniger klug. Andersrum ist derjenige, der bei einer “Ülkücü”-Versammlung den anderen den “Schweigefuchs” innerlich griemelnd entgegenhält, wohl auch nicht sooo klar dabei… 😉

Hans Malz
1 Jahr zuvor
Antwortet  PaPo

Der Schweigefuchs oder Wolfsgruß macht im Kontext von Wacken aber auch keinen Sinn.

Hysterican
1 Jahr zuvor
Antwortet  Hans Malz

Och, das würde ich so nicht sagen … wenn ich mir das “Gebrülle” einiger “Sänger” anhöre, dann möchte ich auch den Schweigefuchs machen. 😉

Ich zeige ja seit längerer Zeit alternativ gerne mal den “Fresse-Frosch”, der ultimativ Ruhe einfordert.

Die Finger bilden eine Faust (sic!) und die Daumenspitze lugt zwischen Mittel- und Ringfinger nach vorne heraus. 🙂

PaPo
1 Jahr zuvor
Antwortet  Hysterican

“wenn ich mir das ‘Gebrülle’ einiger ‘Sänger’ anhöre, dann möchte ich auch den Schweigefuchs machen”

SAKRILEG!
Vielleicht gewinne ich Sie ja hiermit (was eher Ruhiges für den Einstieg): https://www.youtube.com/watch?v=fiwwY3XJDQA 😀
Ach, Johan Hegg *herzaugensmiley*

PaPo
1 Jahr zuvor
Antwortet  Hans Malz

Ja… meine Schüler haben aber manchmal Probleme mit Kontexten. 😉
Aber ich veröffentliche ja grundsätzlich keine Fotos auf social media etc., also egal.

A.M.
1 Jahr zuvor
Antwortet  Unfassbar

Zweckenfremdung des Schweigefuchses ohne Ende! Abiturienten benutzen den Schweigefuchs schon mal, um kleine, symbolische Kämpfchen auszuführen. Statt Schnick-Schnack-Schnuck geht es jetzt darum, die Finger der anderen im sportlichen Wettkampf “zu beißen”. – Da könnten dann zersplitterte Klebenägel durchs Klassenzimmer fliegen. – Jeden Tag. Das ist nicht zu verharmlosen und wesentlich problematischer als Alfred Tetzlaffs keineswegs vorbildhaftes Verhalten in der Folge “Der Sylvesterpunsch”.

TaMu
1 Jahr zuvor
Antwortet  PaPo

Pommesgabel mit eingeklapptem Ring- und Mittelfinger mit darüber gelegtem Daumen und möglichst mit dem Handrücken nach aussen gezeigt ist weiterhin ganz einfach Metalll. Und so soll es auch bleiben, mit oder ohne Fotos. Keep on Rocking!

pfk
1 Jahr zuvor
Antwortet  PaPo

Like a Rainbow in the Dark, würde Dio sagen. Und dann Halford anrufen, Motorrad fahren, um den Ace of Spades Kumpel zu besuchen.

PaPo
1 Jahr zuvor
Antwortet  pfk

R. Halford ist ja noch gut dabei, Judas Priest haben ja dieses Jahr erst Invincible Shield veröffentlicht (solides Album, aber der Vorgänger Firepower sprach mich mehr an). Lemmy durfte ich 2014 auf dem Wacken noch live sehen (leider nur kurz, zeitgleich ahben Carcass und Hell gespielt).

Mika
1 Jahr zuvor

Ich empfehle statt des Schweigefuchses eine schlängelnde Handbewegung mit der rechten Hand, auch bekannt als „Halt-die-Fresse-Lachs“!

unverzagte
1 Jahr zuvor
Antwortet  Mika

Dank für diesen köstlichen Kommentar, hab herzlich gelacht.

Lisa
1 Jahr zuvor
Antwortet  Mika

Ich kenne diese Geste mit anschließendem gegen den Kopf schlagen als Beleidigung gegenüber Norddeutschen ” Fischkopp”

MB aus NRW
1 Jahr zuvor

Schade, wenn eine ganze Klasse mit dem “Schweigefuchs” vor mir saß, hab ich mich doch ein bisschen so gefühlt, als ob meine große Rockstarkarriere doch funktioniert hätte…

A.M.
1 Jahr zuvor
Antwortet  MB aus NRW

Nicht verschwiegen werden sollte, dass es auch Lehrkräfte und ErzieherInnen gibt, die es peinlich fanden, den Schweigefuchs zu zeigen und die es deshalb nicht gemacht haben. Nicht alle müssen sich umgewöhnen.

Für diejenigen, die mit dieser Geste oder der Story vom “Schlüssel” zum Abschließen des Mundes gute Erfahrungen gemacht haben: Auf solche Konditionierungsversuche zu verzichten sollte eine der leichteren Übungen sein.

Realist
1 Jahr zuvor
Antwortet  MB aus NRW

“Sei auch du jeden Vormittag ein Rockstar!”

Neue Plakataktion? Ach ne, geht ja jetzt nicht mehr…

A.M.
1 Jahr zuvor
Antwortet  Realist

Doooch, das geht. Einfach nur jeden Tag in der Schule einen Rock oder ein Kleid anziehen. Das macht zumindest Männer prominent und somit zum “Star”.

Eine entsprechende Plakataktion – es darf ruhig teuer sein – wäre dann ein Beitrag für mehr Diversität.

Indra Rupp
1 Jahr zuvor

Wir könnten auch Ülkücü bitten, sich eine andere Geste zu überlegen, weil wir diese schon als Schweigefuchs und als Musikfans gebrauchen.
Der ausgestreckte Arm ist gerade frei und wird von niemandem Vernünftiges gebraucht…

PaPo
1 Jahr zuvor
Antwortet  Indra Rupp

Am besten berufen wir eine Ülkücü-Vollversammlung ein und sorgen erstmal mit dem Schweigefuchs für Ruhe, um unser Anliegen vorzutragen. 😉

Indra Rupp
1 Jahr zuvor
Antwortet  PaPo

Das würde vermutlich sogar klappen!

PaPo
1 Jahr zuvor
Antwortet  Indra Rupp

Und jeder macht auch noch mit! 😉

Bla
1 Jahr zuvor
Antwortet  PaPo

Erstmal eine Petition starten. Gehört einfach zum guten Ton und zur Bürokratie dazu.

Lisa
1 Jahr zuvor
Antwortet  Indra Rupp

Ich fände, dass so eine faschistische Versammlung wesentlich weniger martialisch rüberkommt, wenn jedesmal jemand bei ihrem Gruß ” Schweigefuchs!” rein kreischen würde.

RainerZufall
1 Jahr zuvor

Ich hörte, im Fußball wäre es ein türkischer Abschiedsgruß

AvL
1 Jahr zuvor
Antwortet  RainerZufall

Mit diesem Wolfsgruß haben die Anhänger der rechtsextremen Grauen Wölfe
politische Gegner in den 70er Jahren im Ausland eingeschüchtert.

Die Ideologie ist der türkische Rechtsextremismus. Als Feindbilder sehen die Grauen Wölfe die kurdische Arbeiterpartei PKK, welche auf einschlägigen Webseiten als „Babymörder“ bezeichnet wird, und jegliche Kurden, welche eine „Gefahr“ für die Türkei darstellen. Ebenfalls als Feindbilder gelten des Weiteren JudenChristenArmenierGriechenKommunistenFreimaurerIsrael bzw. „Zionisten“, die EU, der Vatikan und die Vereinigten Staaten.
Necdet Sevinç, ein Vordenker der MHP, charakterisierte in „Notizen an einen Idealisten“ (Ülkücüye Notlar) den Ülkücü folgendermaßen:

„Ein Idealist ist in der Regel kein Mann des Denkens, sondern immer ein Mann der Tat.”

Ziel der Grauen Wölfe ist eine sich vom Balkan über Zentralasien bis ins chinesische Autonome Gebiet Xinjiang erstreckende Nation, die alle Turkvölker vereint, diese Ideologie wird auch als Panturkismus bezeichnet. Zentrum der von ihr beanspruchten Gemeinschaft aller Turkvölker ist eine starke, unabhängige und selbstbewusste Türkei.

Hans Malz
1 Jahr zuvor
Antwortet  RainerZufall

Aber nach dem Ausscheiden wurde er doch gar nicht mehr gemacht. Da wäre das dann doch angebracht gewesen.

Alx
1 Jahr zuvor

Ich habe mir den Gruß mal erklären lassen.

Der kleine Finger steht für den gläubigen Türken, der Zeigefinger für den Islam. Die stehen über der Welt, durch den Kreis symbolisiert. Und die Finger vorne sind der türkisch-islamische Stempel, den sie der Welt aufdrücken wollen.

Patty
1 Jahr zuvor

April, April ! .. oder ? ODER?!

FeBe
1 Jahr zuvor

Würde gern mal wissen, wer es bei heutigen Schülern hinbekommt, eine komplette Klasse mit einer Handgeste zur Ruhe zu bringen. Dafür müssten sie ja bereits zum Lehrer schauen um die mitzubekommen.
Habe es nie ausprobiert, würde aber vermutlich in der Grundschule den Tag damit zubringen, dazustehn und zu warten.

Alx
1 Jahr zuvor
Antwortet  FeBe

Viel besser ist folgendes: sie legen den Finger auf die Lippen und melden sich leise.
Wenn ein Kind es Ihnen gleich tut loben Sie es.

potschemutschka
1 Jahr zuvor
Antwortet  Alx

… oder der Lehrer flüstert. Das weckt zumindest bei Grundschülern manchmal die Neugier. 🙂

Hysterican
1 Jahr zuvor
Antwortet  potschemutschka

….und bei den älteren SuS weckt es zumindest niemanden auf … auch gut, denn, “Wer schläft sündigt nicht!” 😉

Pit2020
1 Jahr zuvor
Antwortet  potschemutschka

@potschemutska

Ich rede nie lauter als normale Zimmerlautstärke.

Wenn nötig:
Ich kann den “bösen Blick” … eine Gabe des Herrn. 😉

Patty
1 Jahr zuvor

.. ein Fuchs ist kein Wolf. Wäre es zulässig die Hand vorher so kenntlich zu bemalen, dass der Fuchs erlaubt bleibt? Schweigewolf ist aber auch eine Überlegung wert, bei SuS heutzutage.

Annemaus
1 Jahr zuvor

Warum nicht einfach kurz den universell verständlichen Zeigefinger an die Lippen?

A.M.
1 Jahr zuvor
Antwortet  Annemaus

Weil sich so eine altbekannte Gesten mit einem unverrenkten Finger nicht als Mudra mit positiver Wirkung verkaufen lässt. Als ich mal den Schweigefuchs in einer Kita nicht übernehmen wollte, wurde ich belehrt, dass er die Aufmerksamkeit und Konzentration stärken würde. Bei den Kindern…

Lisa
1 Jahr zuvor
Antwortet  A.M.

Bei mir hatte es gut gepasst, weil es in der Fibel auch einen ” Lesefuchs” gab.

Hans Malz
1 Jahr zuvor
Antwortet  Annemaus

Vielleicht wäre ein ausgestreckter Mittelfinger auch eine Option.

Blau
1 Jahr zuvor
Antwortet  Annemaus

Unhygienisch

Annemaus
1 Jahr zuvor

Fähige Lehrer schaffen es eh, eine Klasse allein durch ihre Aura ruhig zu halten.

Lisa
1 Jahr zuvor
Antwortet  Annemaus

Wer kennt es nicht….den pädagogischen Blick…einmal schweift er durch die Klasse und wie durch Zauberhand verstummen die Stimmen zu einem leisen Geräuschteppich und ruckartig wenden sich alle Gesichter dem Lehrer zu……

unverzagte
1 Jahr zuvor
Antwortet  Lisa

…und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

Canishine
1 Jahr zuvor
Antwortet  Annemaus

Wenn ich nur lange genug schweigend warte, dann ist die Stunde zu Ende und ich habe meine Ruhe …

vhh
1 Jahr zuvor
Antwortet  Annemaus

Hießen die nicht Auroren?

Bla
1 Jahr zuvor

Muss man dann konsequenterweise bei den SuS-Meldungen darauf achten, ob die SuS – bewusst oder nicht … Wer kann das in der heutigen Zeit denn schon wissen … – die Tauhid-Geste machen? Und wenn ja … Wie soll man das … Einordnen … Und bei “Flüchtlingskinder” dann nochmal “besonders differenzierter” einordnen? Wie soll man damit umgehen?
Und was ist dann die “Abmachung” beim Melden?
– Gestreckte Hand ist schwierig … Deutschland und Vergangenheit und so …
– Gestreckter Zeigefinger … Könnte Tauhid-Geste achten … Dann schwierig irgendwie …
– Geballte Faust? … Arbeiter … Black-Lives-Matter … Symbol als Zeichen gegen die Unterdrückung … Könnte auch schwierig zu verstehen sein … Dazu kommt noch eine Analogie zum “Fisting” … Ok, ist denke ich irgendwie auch raus als Option
– Zeige und Mittelfinger gestreckt … Piece, Victory, Friedenszeichen … Auch das ist schwierig – ist das als Entschuldigung dann gedacht oder als Meldung oder als “habe dich gebrochen” – Victory…
– Zeige und Mittelfinger als O (WP)? … Okay – als Meldung oder als “alles Okay, ich Atme noch” ? Oder doch White Power? Oder als “Arschloch” (Spanien bspw.?) oder als “sexuelle Einladung” (Griechenland bspw.?) oder als “du bist eine Null/0” oder in der heutigen “Influencer”-Zeit vllt. als Well Played? … Ist definitiv auch raus
– Zeige und Mittelfinger als L … Uhh … Gefahr Gefahr … Könnte als Pistole gelten und man droht damit der Lehrkraft … “Du bist als nächstes dran” … Lassen wir mal lieber …
– Vielleicht nur der Mittelfinger … Glaube das würde einigen SuS zumindest gefallen … Ich denke das ist selbsterklärend raus …

Und wenn wir uns dann festgelegt haben … Wie ist das mit Menschen mit dem jeweilig fehlenden Finger(n)?

Ach was, alles so kompliziert und falsch zu verstehen … Am besten einfach das Melden verbieten … Ab und an ist das vielleicht ein Segen für alle. Oder man greift auf Alternativen wie … Wer lauter schreit, der hat Recht … Oder zumindest Vorzug. Sparta hat es schließlich vorgemacht. Und irgendwo muss es ja evolutionär auch eine Dominanz geben. Kann man dazu bitte eine Studie machen und das ganze praxisorientiert verpflichtend testen und evaluieren?
[Vermerk: Nicht ganz so ernst gemeint.]

Canishine
1 Jahr zuvor
Antwortet  Bla

Es fehlt noch die flache Hand mit gespreizten Mittel- und Ringfinger. Lerne lang und in Frieden.

Christian
1 Jahr zuvor

Es wäre schön, wenn die Grauen Wölfe samt dem Zeichen verboten werden. Statt dessen soll sich mal wieder ein ganzes Land nach einer Randgruppe anpassen.
Und was heisst überhaupt “nicht zeitgemäß”, das ist eine Beschreibung aber sagt nicht aus ob etwas sinnvoll oder nicht ist.