DÜSSELDORF. Mehr als eine Million Menschen besuchen News4teachers jeden Monat. Doch wer genau sind sie? Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt – und 1.839 von ihnen haben geantwortet. Das Ergebnis zeigt deutlich: News4teachers ist nicht nur das reichweitenstärkste Bildungsmagazin Deutschlands. Es ist auch das wichtigste Medium für Fachkräfte, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen im Bildungsbereich.
An der Umfrage haben sich – innerhalb von nur einer Woche – mehr als 1.800 Menschen beteiligt. Sie wurden gebeten, anzugeben, aus welchem beruflichen oder persönlichen Hintergrund heraus sie News4teachers lesen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
Lehrkräfte insgesamt: Mit Abstand am häufigsten vertreten sind Lehrerinnen und Lehrer. Addiert man die Anteile für Gymnasien (20,34 %), Grundschulen (19,96 %), Sekundarschule (14,41 %), Förderschulen (5,71 %), Berufsschulen (3,86 %), Berufskollegs (2,07 %) und auch die Schulleitungen (4,35 %), ergibt sich ein Gesamtanteil von rund 71,7 Prozent. Hochgerechnet auf die monatlich mehr als eine Million Leserinnen und Leser wären das über 700.000 Lehrkräfte, die monatlich News4teachers nutzen – damit ist News4teachers das mit Abstand meistgelesene Medium für Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland.
Entscheider*innen im Bildungssystem: Auch Fach- und Führungskräfte aus der Bildungsverwaltung und den Trägerstrukturen sind stark vertreten – darunter Kita-Leitungen (2,07 %), Schulträger (1,25 %), Vertreter*innen der Schulverwaltung (0,65 %) sowie die bereits erwähnten Schulleitungen (4,35 %). Zusammengenommen ergibt sich ein Anteil von über 8 Prozent – das entspricht monatlich etwa 80.000 Entscheiderinnen und Entscheidern, die sich über News4teachers informieren. Damit ist das Magazin auch in dieser Zielgruppe führend in Deutschland.
Frühkindliche Bildung: Auch im Kita-Bereich hat sich News4teachers als zentrale Informationsquelle etabliert. Kita-Fachkräfte (5,82 %) und Kita-Leitungen (2,07 %) machen zusammen knapp 8 Prozent der Leserschaft aus – hochgerechnet also rund 80.000 Fachkräfte aus der frühen Bildung im Monat.
Eltern, Schüler*innen und Studierende: Auch diese Gruppen finden den Weg zu News4teachers – meist dann, wenn sie sich besonders engagiert für Bildung interessieren. Zusammengerechnet (Eltern: 7,5 %, Schüler*innen: 0,44 %, Studierende: 0,98 %) machen sie rund 9 Prozent der Leserschaft aus. Das zeigt: Auch Eltern, die in Bildungsfragen besonders aktiv sind, vertrauen auf News4teachers als Informationsquelle.
Und sonst? Weitere 7,56 Prozent ordneten sich der Kategorie „Sonstiges“ zu – darunter dürften sich etwa Bildungspolitikerinnen, Wissenschaftlerinnen, Referendar*innen oder Mitarbeitende von Bildungsträgern befinden.
Fazit: News4teachers ist DAS Leitmedium im Bildungsbereich.
Die Umfrage belegt, was die Zugriffszahlen bereits vermuten ließen: News4teachers ist nicht nur das reichweitenstärkste, sondern auch das einflussreichste Magazin für Menschen, die sich für die Bildung in Deutschland engagieren. Wer wissen will, was im Bildungswesen passiert – und was die Beschäftigen dort bewegt –, kommt an News4teachers nicht vorbei.
Wir sagen: Danke für Ihr Vertrauen!
Dies ist eine Pressemeldung der Agentur für Bildungsjournalismus.
Neues Redaktionskonzept bei News4teachers: Mehr Tiefe, mehr Praxisbezug – Themenmonate starten
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch auch zu diesem Erfolg und der Reichweite!
Seit fünf Jahren lese und schreibe ich hier mit und schätze die Informationen und den Austausch, oft auch das emotionale Ausgleichen verschiedener Sichtweisen mit meiner eigenen.
Grüße aus dem frühkindlichen U3 – Bereich, wenn auch mittlerweile nicht mehr aktiv, aber mit dem Herzen noch mittendrin!
🙂 Herzliche Grüße Die Redaktion
Herzlichen Glückwunsch zu mehreren 10000 Zugriffen täglich. Haben Sie eine Ahnung, wie viele unterschiedliche Personen das sind?
Und Dank auch an ihr Moderationsteam für dessen emsige Arbeit in der Kommentarspalte. Anonymes Kommentieren, bei dem auch noch eine Menge der Haltung der Redaktion entgegen steht, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.
Schwierig, solide zu ermitteln, ohne den Datenschutz zu missachten, was wir selbstverständlich nicht tun. Die wenigsten dürften allerdings News4teachers gleich mehrmals am Tag aufrufen – wir sind ja top aktuell, aber so viel passiert in der Bildungswelt dann (gottseidank) doch nicht.
Das Leser*innenforum ist tatsächlich eine Besonderheit von News4teachers, über dessen Lebendigkeit wir uns sehr freuen. Wir verstehen es als kleinen Teil einer vitalen Demokratie, wenn Menschen öffentlich über Positionen streiten können – geschützt auch durch Anonymität, was es allerdings erfordert, ein solches Forum zu kuratieren, um Fake News, Hetze und politische Kampagnen zu unterbinden. Unsere Arbeit auch als demokratiefördernd zu verstehen, das gehört zu unserer Haltung.
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Anfragen von Gemeinschafts- und Gesamtschullehrkräfte, die auch in der Oberstufe unterrichten, nicht zu berücksichtigen, ist auch nicht demokratiefördernd.
…irgendwer hat doch immer was zu meckern! Es wäre ja auch zu schön gewesen! 🙁