SCHLAGWORTE: Bildung
Umfrage: Bürger sorgen sich um Entwicklungschancen von Kindern
KÖLN. Mehr als drei Viertel der Deutschen sind einer Umfrage zufolge wegen der eingeschränkten Schul- und Betreuungsangebote in der Corona-Krise besorgt. In einer repräsentativen...
Bund-Länder Initiative für sozial benachteiligte Schüler gestartet
BERLIN/ESSEN. Trotz vieler Bemühungen, dem Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft entgegenzuwirken, zeigen sich in Deutschland die sozial bedingten Ungleichheiten im Bildungsbereich nahezu zementiert....
Karliczek will mehr Einfluss des Bundes in der Bildungspolitik
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat mehr Einfluss des Bundes in der Bildungspolitik gefordert. «Für die Digitalisierung der Schulen können wir im Moment nur Geld...
Rückblick: Das sind die zehn meistdiskutierten Beiträge 2020 auf News4teachers
BERLIN. News4teachers hat sich in diesem Jahr als Deutschlands größtes Bildungsmagazin etabliert, heißt: Kein anderes auf das Thema Bildung spezialisierte Medium in Deutschland erreicht...
Eine höhere Schulbildung schützt wohl doch nicht zwingend vor Demenz
DUISBURG. Schützt eine längere Schulzeit vor Demenz oder hilft zumindest sie abzumildern? Worauf frühere Studien Hoffnung gemacht haben, hat nun der Duisburger Gesundheitsökonom Martin...
Mehrheit der Deutschen ist von der Länderhoheit in der Bildung genervt
MÜNCHEN. Ob Abitur, Lehrpläne oder Lehrer-Ausbildung: Die meisten Deutschen wünschen sich laut einer Umfrage eine einheitlichere Bildungspolitik. Das gilt auch für zwei Bundesländer, deren...
Migrantenverbände kritisieren strukturellen Rassismus (auch) in der Bildung
BERLIN. Deutsche Migrantenorganisationen haben von der Politik ein neues Ministerium für ihre Belange und eine Ausweitung des Wahlrechts gefordert. «Rassismus hat eine erschreckende Kontinuität...
Die Chancenungleichheit wird durch die Corona-Krise verschärft – ein Gastkommentar
DÜSSELDORF. Das deutsche Schulsystem ist für Homeschooling unzureichend vorbereitet. Verschiedene Studien und Umfragen unter Eltern und Lehrern zeigen, wie wichtig es ist, Schulen, Lehrkräfte,...
In der Krise blühen die Verschwörungstheorien – hilft Bildung dagegen? Das...
BERLIN. Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten immer wieder aufs Neue Hochkonjunktur - das zeigt die gegenwärtige Verbreitung solch konspirativer Fehlinformationen eindrücklich. Was geht da vor...
Rekordzuspruch: News4teachers erreicht 340.000 Leser – an nur einem Tag
DÜSSELDORF. Etliche Leserinnen und Leser werden es bemerkt haben: News4teachers war gestern zeitweilig nur schwer zu erreichen. Der Grund: ein gewaltiger Ansturm von Nutzerinnen...
VBE warnt, dass die Corona-Krise die Ungerechtigkeit in der Bildung verschärft
BERLIN. Der VBE zieht vorsichtig eine erste zufriedenstellende Bilanz der Schulschließungen. „Wir sehen viel Positives. Über das Wochenende haben Lehrkräfte hochengagiert Aufgaben und Arbeitsmaterialien...
Dankeschön! News4teachers hat jetzt mehr als 10.000 Facebook-Freunde
DÜSSELDORF. Wieder eine Rekordmarke geknackt: Erstmals haben mehr als 10.000 Menschen auf Facebook News4teachers mit „Gefällt mir“ markiert – bei denen wir uns herzlich...
Studie: Akademiker holen beim Gesamteinkommen erst spät auf (liegen dann aber...
STUTTGART. Akademiker verdienen am besten? Laut einer Studie haben in den meisten Lebensphasen andere Gruppen beim Einkommen die Nase vorn.
Meister und Techniker liegen beim...
Forschungsprojekt zur Hetze im Internet: Bildung schützt vor Bösartigkeit nicht
DRESDEN. Wissenschaftlich betrachtet ist Pegida eine «Schmähgemeinschaft». Mit solchen und anderen Phänomen beschäftigen sich Forscher der TU Dresden. Eine Ausstellung gibt nun Einblick in...
Karliczek belehrt Kretschmann: Rechtschreibung ist Teil unserer Kultur
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat den Stellenwert von Rechtschreibung betont und damit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann widersprochen. «Sprache und Rechtschreibung sind Teil unserer...