Was bringen zwei Wochenstunden „Digitale Welt“? Erste Erfahrungen aus dem Modellprojekt
WIESBADEN. Das neue Unterrichtsfach «Digitale Welt» soll keine künftigen Informatiker ausbilden. Kindern auf weiterführenden Schulen (in Hessen) wird beigebracht, dass sie mit Smartphones und...
„Die Digitalisierung bricht klassische Lernsettings auf – herausfordernd für Lehrkräfte“
MAINZ. Textroboter ChatGPT und andere Instrumente der Künstlichen Intelligenz (KI) ziehen mit Rasanz in die Schulen ein. «Aktuell liegt die Last, dieses Themenfeld gewinnbringend...
Philologen: KI-generierte Texte lassen sich kaum als solche erkennen – „Viele Lehrkräfte fühlen sich...
DÜSSELDORF. Das Schulministerium Nordrhein-Westfalen hatte schnell reagiert - und bereits vor zwei Wochen (als erstes Kultusministerium in Deutschland) eine Handreichung für Lehrkräfte herausgegeben, die...
Schummeln verboten! Schulministerium gibt KI-Leitfaden heraus: Wie Lehrkräfte mit ChatGPT umgehen sollen
DÜSSELDORF. Auf jede Frage eine Antwort - Text-Roboter scheinen Schülern paradiesische Aussichten zu verheißen. Doch Vorsicht: Es gibt Fallstricke und ernste Konsequenzen, wenn man...
ChatGPT und die Folgen: Streicht alle Leistungsnachweise, deren Erbringung nicht lückenlos kontrolliert werden kann!...
DÜSSELDORF. Künstliche Intelligenz – das scheint spätestens klar seit Erscheinen der Software ChatGPT – wird das Bildungssystem verändern. Wie sollen die Leistungen von Schülerinnen...
Hackerangriffe auf Schulen: Treiben Datenschützer die Bildungseinrichtungen (ungewollt) in die Hände von Cyber-Kriminellen?
KARLSRUHE. Datenschutzbeauftragte der Länder treiben Schulen in nicht-kommerzielle Open-Source-Systeme hinein, die häufig von kommunalen oder landeseigenen Betreibergesellschaften verwaltet werden – und damit ungewollt in...
Cyberkriminelle greifen sieben Schulen in Karlsruhe an – und fordern Lösegeld
KARLSRUHE. Neuer Fall in der Serie von Cyberattacken gegen deutsche Bildungseinrichtungen: Hacker haben Karlsruher Schulen angegriffen und wollen Geld. Pro Schule fordern sie Lösegeld...
KI besteht Medizin-Examen! Expertin: „ChatGPT ist gekommen, um zu bleiben“
SAN FRANCISCO. Die Aufregung um Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots hat nun die Wissenschaft erreicht. Zumindest konnte der Text-Roboter ChatGPT von kleinen Einschränkungen abgesehen...
Test: Wie schlägt sich ChatGPT im Abitur? In Geschichte befriedigend, aber…
MÜNCHEN. Anwendungen wie der Chatbot ChatGPT, die auf Kommando Aufsätze und andere Texte formulieren - das bereitet vielen Bildungseinrichtungen mit Blick auf die Prüfungen...
Lorz verpflichtet Hessens Schulen auf das Videokonferenzsystem „Big Blue Button“
WIESBADEN. Alle (staatlichen) Schulen in Hessen sollen mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres nun die angekündigte Open-Source-Software «Big Blue Button» als landesweites Videokonferenzsystem im Schulportal...
Warum ChatGPT zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen kann – und womöglich bald auch Lehrkräfte entlastet
MÜNCHEN. Seit ChatGPT öffentlich ist, ist die Verunsicherung in Schulen und Hochschulen groß. Mehr als 20 Wissenschaftler:innen der Technischen Universität München (TUM) und der...
Debatte um ChatGPT: Software soll Lehrer vor Täuschungen mit KI-Programmen bewahren
MÜNCHEN. Zur Verhinderung von Täuschungsversuchen an Schulen durch Chatbots mit Künstlicher Intelligenz (KI) setzt das Kultusministerium auch auf den Einsatz von Computerprogrammen. «Grundsätzlich sei...
Serie von Hacker-Angriffen auf Bildungseinrichtungen reißt nicht ab – neue Attacken
MÜLHEIM AN DER RUHR. Die IT-Systeme der Hochschule Ruhr West mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop sind offenbar von Hackern angegriffen...
ChatGPT: Welche Risiken liegen in der Künstlichen Intelligenz (und welche Chancen?)
DARMSTADT. Der Text-Roboter ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und hat einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Lassen...
Nächste Hochschule offensichtlich von Hackern angegriffen: Chaos, aber (angeblich) kein Datenverlust
FREIBERG. Nach dem mutmaßlichen Cyberangriff auf die TU Bergakademie Freiberg hat die Hochschule weiter mit den Folgen zu kämpfen. Die Universität war auch am...