“KI wird im Schulalltag immer noch wie ein Special Effekt behandelt”

21
BERLIN. Ayush Yadav, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und Mitglied in der Jury des KI-Schulpreises*, sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen großes Potenzial....

KI-Tool? Fehlanzeige – Ministerium bietet Lehrkräften dafür “Selbstlernkurs” an

10
DÜSSELDORF. Ein zentral bereitgestelltes KI-Tool für Lehrkräfte gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Dafür soll ein neuer Selbstlernkurs des NRW-Schulministeriums Lehrkräften vermitteln, wie ihnen KI...

“Hervorragende Möglichkeiten”: Wie Tablets die Sprachförderung (auch von Migrantenkindern) verbessern können – ein Interview

17
Dortmund. Während Politiker*innen der AfD und CDU eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen fordern, um die Sprachförderung zu verbessern, zeigt die Bildungsforschung,...

Diagnose-Tool soll Grundschulen helfen, ihren Schülern Digitalkompetenzen zu vermitteln

5
WÜRZBURG. Recherchieren für die Hausaufgaben am Computer, schnell mit der Freundin über das Smartphone verabreden und abends noch eine Folge „Checker Tobi“ auf dem...

Inklusion: Wie digitale Werkzeuge helfen, Kindern Mathe individuell(er) zu vermitteln

12
HAMBURG. „Mathe für alle“ – verspricht der Sonderpädagoge, Entwicklungstherapeut und Bildungsforscher Dr. Torben Rieckmann. Die eigens von ihm entwickelte App „Mambio“ soll dabei helfen,...

„Die Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen“: Experten mahnen entschlossenen KI-Einsatz an (und beschreiben...

56
BONN. Der Unterrichtsalltag in Deutschland ist in weiten Teilen noch „KI-frei“ – trotz rasant wachsender Angebote. Das zeigt der neue „Trendmonitor KI in der...

iPads im Unterricht: Datenschutz-Beauftragte warnt Schulen vor unbedachter iCloud-Nutzung

15
DÜSSELDORF. Zum Start des neuen Schuljahres gibt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Bettina Gayk, Schulen und Schulträgern deutliche Hinweise...

Glaubenskrieg um Künstliche Intelligenz im Unterricht: Verbannen – oder Pflicht?

50
AUGSBURG. Die Bildungsdebatte bekommt ein neues Streitthema: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule. Während der Augsburger Schulpädagoge Prof. Klaus Zierer vor einem...

ifo-Bildungsbarometer: Selbst Jugendliche fordern Altersgrenze für Soziale Medien

5
MÜNCHEN. Immer mehr Erwachsene sehen Social Media kritisch – und nun auch Jugendliche selbst: Das neue ifo-Bildungsbarometer 2025 zeigt, dass fast die Hälfte der...

Wenn KI die Klausuraufgaben scannt und beantwortet… (und Lehrkräften nur eine Broschüre hilft, um...

63
SCHWERIN. Während Bildungsministerien Handlungsleitfäden veröffentlichen, die beschreiben, wie Lehrkräfte Künstliche Intelligenz pädagogisch sinnvoll in den Unterricht einbinden sollen (so jetzt in Mecklenburg-Vorpommern), plaudert eine...

Spiele für den Unterricht? Was Lehrkräfte aus der Begeisterung um die Gamescom (vielleicht) mitnehmen...

8
KÖLN. Die Gamescom, die heute zu Ende gehende größte digitale Spielemesse der Welt, zieht alljährlich Hunderttausende Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Ein Spektakel...

Künstliche Intelligenz korrigiert Klausuren: Utopisch? Bildungsminister: “Müssen wir natürlich in die Anwendung bringen”

50
ERFURT. Die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrerberuf. Wird sie bald nicht mehr von Menschen erledigt? Thüringens Bildungsminister...

Pünklich zum Schuljahresstart: ChatGPT drängt mit neuem Lernmodus noch stärker in die Schulen –...

26
BERLIN. Künstliche Intelligenz ist im Schulalltag längst angekommen – viele Jugendliche nutzen ChatGPT und Co. bereits regelmäßig, manche trauen der Technik sogar mehr als...

Vom „kleinen Bruder“ zum Lernpartner: Warum Roboter in Schulen mehr bewirken könnten, als wir...

28
TORONTO. Ein unscheinbarer Vorleseautomat erobert Kinderherzen – und wirft große Fragen für die Bildung auf. Eine Langzeitstudie um den Roboter „Luka“ zeigt: Maschinen können...

Bruchrechnen digital: Für viele Schüler ein Gewinn, manche sind (noch) überfordert

24
FREIBURG. Mathe kann wehtun – besonders dann, wenn es ans Bruchrechnen geht. Viele Sechstklässler stolpern hier zum ersten Mal über Regeln, die nicht mehr...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...