Wie Hochschullehrer versuchen, KI-Schummeleien in Hausarbeiten auf die Spur zu kommen
MAGDEBURG. Seit KI-Tools wie ChatGPT den Hochschulalltag erobert haben, stehen Studierende und Lehrende vor neuen Herausforderungen. Während die einen von effizienterer Wissensvermittlung schwärmen, warnen...
“Feedback jederzeit und zu jedem Schüler” – Wie Künstliche Intelligenz Lehrkräften konkret beim Unterrichten...
GÜTERSLOH. Von Lehrkräften für Lehrkräfte: So könnte man den Charakter von „FelloFish“ beschreiben. Dieses KI-Tool wurde von Hendrik Haverkamp, Lehrer und Koordinator für Digitalität...
Wissenschaftler sagen voraus: Im Klassenraum der (nahen) Zukunft wird das Tablet Leitmedium sein
SIEGEN. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an der Universität Siegen zum Unterricht der Zukunft. Sie sagen voraus: In einer neuen Form der Lernkultur dürfte das...
didacta – Prompten als Dienstleistung: Wie ein Lehrer (als Gründer eines Startups) den Kollegen...
STUTTGART. Künstliche Intelligenz ist Schwerpunktthema auf Europas größter Bildungsmesse, der heute in Stuttgart beginnenden didacta. Steffen Brill, Lehrer und Mitgründer des Startups Eduhu, erklärt...
Wie der Kompetenzverbund lernen:digital Schulen durch Forschung unterstützen will
BERLIN. Die Schieflage des deutschen Bildungssystems ist immens. Immer höhere Ansprüche treffen auf zu wenig Lehrkräfte und eine an vielen Stellen unzureichende Ausstattung. Doch die...
KI-Betrug nicht nachzuweisen: Hochschulen hoffen (notgedrungen) auf Ehrlichkeit
FRANKFURT/MAIN. Bisher gibt es keine zuverlässigen Tools zur Erkennung von KI-Täuschung. Die Hochschulen setzen auf die Ehrlichkeit ihrer Studierenden, doch Prüfungsformate müssen langfristig überdacht...
Bob Blume: Hausaufgaben haben in Zeiten von KI ihren Sinn verloren
BAD VILBEL. Lehrer und Podcaster Bob Blume plädiert für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht. So solle vermittelt werden, wann deren Nutzung sinnvoll ist.
Lehrer,...
Nach Corona: “Viele Schulen sind wieder zum analogen Unterricht zurückgekehrt“
KIEL. Vor fünf Jahren brach die Corona-Pandemie über Deutschland herein. Wären Schulen in Deutschland auf eine neue Gesundheitskrise heute besser vorbereitet? Prof. Olaf Köller,...
GEW: Arbeit an digital schlecht ausgestatteten Schulen ist für Lehrkräfte stressiger
HAMBURG. Schlechte Technik und unzureichender IT-Support stressen Lehrerinnen und Lehrer: Arbeitsbedingungen an Schulen mit «geringerer digitaler Reife» sind deutlich belastender als an technisch gut...
Humanoider Roboter übernimmt erstmals Unterrichtsstunde – der begleitende (menschliche) Lehrer über die Erfahrungen
DELMENHORST. Sieht so die Zukunft der Bildung aus? Das Gymnasium an der Willmsstraße im niedersächsischen Delmenhorst ließ das vergangene Jahr mit einem Highlight ausklingen:...
Schulministerin ernennt 25 Schulen zu „Pionieren, die KI im Unterricht einsetzen“
DÜSSELDORF. Nicht schummeln, sondern Kompetenzen stärken: In Nordrhein-Westfalen testen gut zwei Dutzend Schulen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in zentralen Fächern. Lehrkräfte sollen nicht...
Bildungsministerin will die Unterrichtsqualität pushen – heißt: “Digital ist jetzt bei uns das...
MAINZ. Schülerinnen und Schüler vermissen der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin zufolge mitunter den Lebensbezug von Unterricht. Angesichts dessen müsse das Thema Unterrichtsqualität angegangen werden. KI und...
Bundesland verabschiedet die Kreidetafel: Fast alle Klassenräume digitalisiert
HAMBURG. Hamburgs Schulen haben fast vollständig umgestellt. Statt mit Tafel, Schwamm und Kreide sind inzwischen rund 95 Prozent der Unterrichtsräume mit digitalen Präsentationssystemen ausgestattet.
Tafeln...
Wie in Australien: Bildungsminister will bundesweites Verbot von sozialen Medien für Schüler auf den...
ERFURT. Ein Handy-Verbot in der Schule gilt in den meisten Bundesstaaten Australiens bereits seit mehreren Jahren. Dazu kommt jetzt noch ein verschärfter Jugendschutz: In...
Beamtenbund sieht große Potenziale für KI in Schulen – warnt aber, davon die Lösung...
BERLIN. Der dbb beamtenbund und tarifunion hat in einem umfassenden Positionspapier seine Sicht auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen dargelegt. Angesichts...