Schüleraustausch ruht in der Corona-Krise – digitale Kontakte sollen helfen
MAINZ. Viele geplante Schüler-Austauschprogramme sind der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Gleichzeitig betonen Ministerium und Schulen, wie wertvoll solche Begegnungen sind. Die virtuelle Welt kann...
Konjunkturpaket: Endlich können System-Betreuer an Schulen finanziert werden
FRANKFURT AM MAIN. Als einen „Schritt in die richtige Richtung“ hat die GEW das gestern Abend vom Koalitionsausschuss der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket bewertet. Die...
Mathe-Lernvideos: Eine Anregung für nachhaltiges Lernen und Lehren an der Grundschule
DORTMUND. Sie sind Mathelehrer:in, Ganztagspädagog:in oder möchten ihr Kind zuhause dabei unterstützen, ein besseres Verständnis für Zahlen zu entwickeln? Dann haben Sie vielleicht schon...
Seit nunmehr zehn Jahren baut Land (Rheinland-Pfalz) an neuer Schulverwaltungssoftware herum
MAINZ. Seit nunmehr zehn Jahren entwickelt das Land Rheinland-Pfalz an seinem neuen Schulverwaltungsprogramm herum - fertig ist es offenbar immer noch nicht: Nach Problemen...
„30 Prozent der Jugendlichen sind digital abgehängt“: Warum Schulen jetzt Konzepte entwickeln müssen, wie...
DÜSSELDORF. Digitale Bildung – was ist das überhaupt? Im vergangenen Jahr hat die KMK ihre Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vorgelegt, die den...
Schummeln im digitalen Zeitalter: Spickzettel hat noch längst nicht ausgedient
POTSDAM. Schüler nutzen bei Prüfungen hin und wieder eine «Erinnerungshilfe». Oft spielt das Smartphone beim Schummeln eine Rolle, ersetzt aber die klassischen Methoden nicht....
Zoom für Schulen – Datenschützerin: Schülerdaten haben in USA nichts verloren
KIEL. Unterricht per Zoom-Konferenz? Das schleswig-holsteinische Bildungsministerium prüft eine Nutzung des US-Produkts. Die Datenschutzbeauftragte des Landes ist jedoch skeptisch.
Um eine Nutzung des Video-Konferenzsystems Zoom...
Modellversuch: Abiturienten bekommen digitales Zeugnis (und eins auf Papier, zur Sicherheit)
MAINZ. An zwölf Pilotschulen in Rheinland-Pfalz bekommen die Abiturienten im kommenden Jahr erstmals auch ein digitales Abschlusszeugnis. Damit können sie sich gleich online an...
Digitalpakt gerät zum Fiasko – Bundesratsmehrheit gegen Grundgesetzänderung scheint zu stehen
BERLIN. Im Bundestag ist sie schon durch, doch im Bundesrat sieht es für die geplante Grundgesetzänderung zur Digitalisierung von Schulen schlecht aus. Mehrere Länder...
„Digitales Chaos“: Warum ein Schul-IT-Experte Gebauers Plattform Logineo für einen Totalausfall hält
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist womöglich mit dem Aufbau einer digitalen Plattform für die Schulen im Land gescheitert. Statt des ursprünglich angekündigten...
Am Bedarf vorbei: Lehrerverband kritisiert vom Land beschaffte Dienst-Endgeräte
DARMSTADT. Angesichts der Übergabe der ersten 1.000 dienstlichen Endgeräte an hessische Lehrkräfte in Darmstadt zeigt sich der Deutsche Lehrerverband Hessen (dlh) wenig begeistert. Die...
Studie: Bürokratie, Personalmangel und Lieferengpässe hemmen Digitalisierung der Schulen
BERLIN. Komplizierte Förderverfahren und Personalmangel sind einer Umfrage zufolge wesentliche Hindernisse bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland. Das Deutsche Institut für Urbanistik hat...
Sind unsere Jugendlichen komplett digital abgedriftet? Praktisch alle kommunizieren per Smartphone – im Schnitt...
BERLIN. Die Diskrepanz zwischen der Nutzung digitaler Medien zu Hause und in der Schule wird für Jugendliche immer größer. Knapp die Hälfte ihrer Lern-...
Schülerkonten geknackt: Polizei durchsucht Wohnungen wegen Missbrauch von Iserv
BRAUNSCHWEIG. Die Polizei hat vier Wohnungen in drei Bundesländern wegen des Verdachts auf Internetkriminalität durchsucht. Wie die Kriminalpolizei Braunschweig am Freitag mitteilte, durchsuchten die...
Lehrerverbände: Stattet die Schulen über die Sommerferien vernünftig digital aus!
BERLIN. Union und SPD hatten wegen der Schulschließungen in der Corona-Krise vereinbart, eine halbe Milliarde Euro zusätzliche Hilfsgelder für bedürftige Schüler und schulische Online-Lerninhalte...