Streit um Sprach-Kitas geht weiter: Ministerin Oldenburg mit Paus‘ Vorschlag unzufrieden
SCHWERIN. Der Kompromiss zur weiteren Finanzierung der Sprach-Kitas in Deutschland stößt in Mecklenburg-Vorpommern auf Kritik. Die für Kindertagesstätten zuständige Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) bemängelte,...
Kein Fleisch auf dem Speiseplan: Funktioniert das in Kitas? Ein Ortsbesuch
KÖLN. Kein Fleisch auf dem Speiseplan? Für viele Menschen ein No-Go. Nicht aber für einen Kindergarten in Köln. Hier gehört die vegetarische Ernährung schon...
Wann dürfen Kinder noch Kinder sein? Wir nehmen ihnen jeden Freiraum (und verlernen selbst...
BERLIN. In der vergangenen Woche berichtete News4teachers über eine Studie der Universitäten Mainz und Zürich, die aufzeigt, dass selbst eine kurze Förderung der Selbstregulation...
Kita-Fachkräfte: „Wir brauchen kein Kita-Pflichtjahr, sondern eine bessere Kita-Qualität“ – Demo in Hamburg
BERLIN. Aus Sicht der deutschen Kita-Fachkräfteverbände ist die aktuelle Debatte um ein Kita-Pflichtjahr für Vorschulkinder ein Scheingefecht, das von Versäumnissen der Politik ablenken soll....
„Es geht oft nur noch darum, Kinder so früh und so lange wie möglich...
BERLIN. KMK-Präsidentin Karin Prien (CDU) hat die Debatte als Reaktion auf den Leistungseinbruch von Grundschülern, den die aktuelle IQB-Studie dokumentiert, angestoßen (News4teachers berichtete): Brauchen...
384.000 Kita-Plätze fehlen 2023: „Worauf kann verzichtet werden, ohne das Recht der Kinder zu...
BERLIN. Im kommenden Jahr stehen deutlich weniger Kita-Plätze zur Verfügung stehen, als benötigt werden. Das hat der von der Bertelsmann-Stiftung herausgegebene bundesweite Ländermonitor Frühkindliche...
Streit um „Sprach-Kitas“: Länder legen Kompromissvorschlag vor
BERLIN. Im Streit mit dem Bund um die Fortsetzung des "Sprach-Kita"-Programms über das Jahresende hinaus haben die Länder einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Er sieht nach...
Zu hohe Energiekosten: Gemeinde will Kita im Winter schließen
OBERSCHÖNA. Die Gemeinde Oberschöna (Landkreis Mittelsachsen) will wegen der Kostenentwicklung eine Kindertagesstätte in den Wintermonaten schließen. "Als Gemeinde müssen wir unsere Kosten in allen...
Neue Chance für „Sprach-Kitas“? Petition im Bundestag vorgestellt
BERLIN/SCHWERIN. Die Bemühungen um den Erhalt des Bundesprogramms «Sprach-Kitas» zur Behebung von Sprachdefiziten im Vorschulalter gehen weiter: Am Montag befasste sich der Petitionsausschuss des...
Fünfjähriger randaliert in der Kita – Erzieherin ruft Polizei zu Hilfe
ANSBACH. Weil ein Bub in einer Kita randalierte, hat eine Kita-Fachkraft in Mittelfranken die Polizei zur Hilfe gerufen. Der Fünfjährige habe mit Gegenständen um...
Kitas: Beitragsfreiheit statt Qualitätsverbesserung? „Geht in die völlig falsche Richtung“
BERLIN. Das Bündnis für ein „Kita-Qualitätsgesetz”, das der AWO-Bundesverband, der KTK-Bundesverband und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) tragen, stellt fest, dass die Empfehlungen...
Familienministerin mahnt Geduld im Werben um Kita-Fachkräfte an (übersetzt: Mangel ist groß!)
DÜSSELDORF. Im Kampf um Fachkräfte im Kita-Bereich hat NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) alle Beteiligten zu einem langen Atem aufgefordert. «Es braucht ein gemeinsames Maß...
Paul verlängert Kita-Helfer-Programm bis Sommer 2023 – VBE: Nett, aber…
DÜSSELDORF. Die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen können bis zum Sommer 2023 auf Entlastung durch Alltagshelfer bauen. Die schwarz-grüne Landesregierung setze das Kita-Helfer-Programm bis 31. Juli...
Binnen zwei Monaten hat sich jede vierte Kita-Fachkraft mit Corona infiziert
DÜSSELDORF. Von den Grünen wird in der ersten schwarz-grünen NRW-Regierung besonders viel erwartet. Nicht zuletzt im Bereich Kita und Schule, der Millionen Menschen betrifft....
Bürger sollen Abstriche machen, fordern Politiker (und wollen zunächst Kita-Betreuungsschlüssel kürzen)
STUTTGART. Für die Kommunen in Baden-Württemberg ist klar: Die Bürger müssen sich in der Krise von dem einen oder anderen liebgewonnenen Standard verabschieden -...