Özdemir: Bildungs-ID für jeden Schüler – als Frühwarnsystem gegen Schulabbruch
STUTTGART. Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen in Baden-Württemberg ohne Abschluss. Dagegen will der Grünen-Spitzenkandidat Özdemir angehen - mit einer Art...
Jetzt sägt der Bund der Steuerzahler am Beamtenstatus für Lehrkräfte herum
BERLIN. Der Bund der Steuerzahler mischt sich in die Debatte um die Zukunft des Beamtentums ein – und nimmt dabei auch Lehrkräfte ins Visier....
Bundesarbeitsministerium gibt es (den Kultusministern) schriftlich: Arbeitszeit-Erfassung für Lehrkräfte kommt!
BERLIN. Knaller in der zu Ende gehenden Sommerpause: Das Bundesarbeitsministerium hat den Anspruch von Lehrkräften auf Erfassung ihrer Arbeitszeit anerkannt – schriftlich. Damit ist...
Viel Schaum, wenig Substanz? GEW geht mit Kultusminister hart ins Gericht
WIESBADEN. Mit einer Mischung aus Ernüchterung und deutlicher Kritik hat die GEW Hessen auf die Ankündigungen von Kultusminister Armin Schwarz (CDU) zum Start des...
Kultusminister spielen Verstecken: Arbeitszeit-Erfassung für Lehrkräfte? Unmöglich – wegen “besonderer Anforderungen”!
BERLIN. Trotz eindeutiger Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts verweigern die meisten Bundesländer weiterhin die Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften – und verstecken...
Kultusministerium: Schulen entscheiden selbst über Hitzeschutz-Maßnahmen (eine holte den Wasserschlauch!)
DRESDEN. Längere Pausen oder verkürzter Unterricht: Sachsens Schüler müssen schon wenige Tage nach Ferienende kühlen Kopf bewahren. Denn das Lernen bei Hitze ist nicht...
Hitzewelle: Warum die Temperatur in Schulen um 11.00 Uhr wichtig ist
MAGDEBURG. Die Ferien waren in weiten Teilen verregnet und wenig sommerlich. Seit dieser Woche sitzen die Schüler in Sachsen-Anhalt wieder in den Klassenräumen -...
Studie: “Willkommensklassen” hemmen (Sprach-)Lernerfolg von Flüchtlingskindern
HALLE. Berlins Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, die deutsche Sprache in einer Klasse zu lernen, in der niemand...
Schuljahr beginnt mit landesweitem Waffenverbot in der Schule – GEW: Hä?
WIESBADEN. Ein neues Schuljahr, neue Regeln – und neue Konflikte: In Hessen gilt ab dem 18. August erstmals ein landesweites Handyverbot, begleitet von einem...
Höchststand bei Lehrkräften in Teilzeit (“weil sie sonst an Grenzen kämen”)
WIESBADEN. Immer mehr Lehrkräfte in Deutschland arbeiten in Teilzeit – im Schuljahr 2023/2024 waren es 43,1 Prozent, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen....
Kaltherzig und widersprüchlich: Wie Deutschland integrierte Schüler abschiebt – und Azubis importiert
BERLIN. Die zunehmend rigorosere Abschiebepolitik zeigt zunehmend deutlich ihre Konsequenzen. Die treffen auch die Jüngsten: Immer mehr Kinder und Jugendliche werden abgeschoben. Zwei aktuelle...
GEW: Tausende Lehrkräfte fehlen, Ministerium: Lehrkräfte haben mehr Zeit pro Schüler
HANNOVER. Die niedersächsische GEW warnt: Für eine Unterrichtsversorgung von 100 Prozent bräuchten die Schulen deutlich mehr Personal. Zum Beginn des neuen Schuljahrs seien viele...
Soziale Medien erst ab 16? Özdemir belebt Debatte um Altersgrenze neu
STUTTGART. Vorbild Australien? Kinder und Jugendliche dort dürfen soziale Medien wie TikTok, Instagram oder Facebook künftig erst ab 16 nutzen. In Deutschland belebt nun...
Ohne Abschluss, ohne Ausbildung, ohne Perspektive: Wenn Inklusion scheitert
MÜNSTER. Seit 2009 garantiert die UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderungen das Recht auf gleichberechtigte Bildung und Arbeit. Doch der Fall von Jan Christopher Weber aus...
Bildungsminister zeigt sich schockiert: Migrantenkinder wollen weg aus Deutschland
MAINZ. Das Angebot um Herkunftssprachen-Unterricht wird in Rheinland-Pfalz erweitert. Daneben brauche es eine Willkommenskultur, sagt Bildungsminister Teuber, der eine schockierende Erfahrung gemacht hat.
Der Herkunftssprachenunterricht...




















