„So, wie mit mir umgegangen wurde, braucht es Wiedergutmachung“: Gekündigte Lehrerin kämpft weiter (mit...
MAGDEBURG. Fast 40 Jahre stand Birgit Pitschmann als Grundschullehrerin vor ihren Klassen. Dann weigerte sie sich, die von ihrem Arbeitgeber - dem Land Sachsen-Anhalt...
Schülerrat fordert: Handyregeln sollen auch für Lehrer gelten – “Vorbildfunktion”
STUTTGART. Weil fast jeder Schüler ein Handy in der Tasche hat und in der Schule abgelenkt sein könnte, sollen strengere Regeln durchgesetzt werden. Moment...
Schulministerium registriert starken Anstieg rechtsextremer Taten an Schulen und Unis
DÜSSELDORF. An Schulen und Hochschulen in NRW hat es im vergangenen Jahr einen starken Anstieg an rechtsextremen Taten gegeben. Wie das Schulministerium mit Bezug...
Demokratie zum Anfassen: Wenn der Landtag zum außerschulischen Lernort wird…
DÜSSELDORF. Politische Bildung erscheint oft abstrakt. Damit sie erlebbar wird, geben sich Landtage große Mühe bei der Programmgestaltung für junge Besucherinnen und Besucher sowie Lehrkräfte....
“Haushalte kollabieren”: Städtetag sieht Kommunen überfordert (auch mit Bildung)
POTSDAM. Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat nach seiner Sitzung in Potsdam deutliche Forderungen an die Bundesregierung gestellt. Angesichts explodierender Sozialausgaben und wachsender Defizite...
“Kontrollwahnsinn”: Lehrkräfte und Eltern kritisieren Bayerns (Söders) Leistungsbegriff
MÜNCHEN. Das Schulsystem in Bayern muss sich nach Ansicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) und des Bayerischen Elternverbands (BEV) grundlegend verändern. Es brauche...
Schulfinanzierung überfordert die Kommunen! Gefordert: mehr Geld – und Schulautonomie!
DÜSSELDORF. Die Finanzierung der Schulen in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik. Das historisch gewachsene Modell mit geteilter Verantwortung zwischen Land und Kommunen...
Appell hat gefruchtet: Gymnasien stemmen Lehrermangel – Teilzeitkräfte stocken auf
MÜNCHEN. Die Sommerferien sind so gut wie vorbei, am Dienstag geht es wieder los in Bayerns Schulen. Lehrer warnen seit Jahren vor Personalmangel -...
„Sport muss (endlich!) als gleichberechtigter Teil der Bildung begriffen werden“: DFB ruft das „Jahr...
FRANKFURT/MAIN. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände starten eine bundesweite Initiative, die Schulen in den Mittelpunkt rückt: Das „Jahr der Schule“ soll mehr...
Schulhort zu, Schule dicht: Immer mehr Schulträger stehen vor dem Investitionskollaps
BERLIN. Deutschlands Schulträger schlagen Alarm: Steigende Pflichtaufgaben, ein wachsender Investitionsstau und klamme Haushalte bringen Städte und Gemeinden an ihre Belastungsgrenze. Besonders im Bildungsbereich drohen...
Heinz Rudolf Kunze (ausgebildeter Lehrer) sieht Schulen als “Aufbewahrungsstätten”
HANNOVER. Der Musiker Heinz Rudolf Kunze (68), der einst ein Lehramtsstudium absolviert hat, ist stark besorgt über den Zustand des deutschen Bildungssystems. Er sehe...
Bürgerrat-Talk: Wie viel Selbstbestimmung verträgt das deutsche Schulsystem?
BONN. Mehr Freiheit in der Bildung – Chance oder Gefahr? Diese Grundsatzfrage stand gestern Abend im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der neuen Diskussionsreihe „Bildung...
Streit um Pensionen und den Beamtenstatus von Lehrkräften: Kapriolen um Wirtschaftsweise
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz jubelt: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm und der von ihr geleitete Expertenrat im Bundeswirtschaftsministerium haben in einem „Impulspapier“ Reformen für eine...
Bayern steuert ab 2026 auf wachsenden Lehrermangel zu – Fleischmann: “Unverständlich!”
MÜNCHEN. Steigende Schülerzahlen treffen in Bayern auf einen Einstellungsstopp für Lehrkräfte im Jahr 2026 – mit gravierenden Folgen für die Unterrichtsversorgung. Zwar startet das...
Wie sich die CDU mit Kulturkampf um die Bundesjugendspiele lächerlich macht
WIESBADEN. Die Reform der Bundesjugendspiele sollte diese kindgerechter machen: weniger Stoppuhr, mehr Freude an Bewegung. Doch die Union nutzt das Thema inzwischen für einen...