“Nicht von dieser Welt”: Boris Palmer kritisiert Forderungen im ÖD-Tarifstreit
BERLIN. Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat und wirksame Maßnahmen zur Entlastung fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die...
“Stärkung des Gemeinsinns”: CDU-Landeschef wirbt für Gratis-Mittagessen in Grundschulen
MAINZ. Ein gesundes Mittagessen für alle Grundschüler: Der rheinland-pfälzische Oppositionschef Schnieder sieht eine Menge Vorteile dieses Angebots - und regt eine Debatte an, die...
“Herzkammer für Bildung”: Landesinstitut soll Lehrkräften Komplettangebot liefern
LUDWIGSFELDE. Die Schulbildung ist auch in Brandenburg ein leidiges Thema. Nach schlechten PISA-Ergebnissen soll im Land einiges im Unterricht umgekrempelt werden – eine neue...
“Die Jugendlichen führen Krieg”: Polizei-Petition für Böllerverbot knackt Million-Marke
BERLIN. Mehr als eine Million Menschen haben sich nach der heftigen Knallerei zum Jahreswechsel einer Petition für ein bundesweites Böllerverbot angeschlossen. Bislang unterstützen gut...
Kommentar: Warum es wenig bringen wird, Kindern soziale Medien zu verbieten
DÜSSELDORF. Die CDU hat in diesen Tagen Australien für sich als Vorbild entdeckt – genauer: die in „down under“ gestarteten Initiativen, Kinder und Jugendliche...
Später aus dem Urlaub? Bildungspolitiker (selbst Lehrer) fordert Schulfrei-Jokertage für Familien
STUTTGART. Nach-Ferien-Chaos in Berlin und Brandenburg: Zehntausende Schülerinnen und Schüler fehlten beim Unterrichtsbeginn schon in dieser Woche (News4teachers berichtete). In dieser Häufung ungewöhnlich, aber...
Chaos-Start mit Ansage: Zehntausende Familien verlängern eigenmächtig die Ferien
BERLIN. „Massenhaftes Schwänzen, faule Ausreden: Zehntausende Berliner Schüler ignorieren das Ferienende“, so berichtet der „tagesspiegel“. Was war los? Der Chaos-Start ist offenbar Ergebnis einer...
Lehrkräfte am Limit: Warum 13 Schulen aus einem einzigen Schulamtsbezirk offiziell “Überlastung” anzeigen
GIESSEN. Immer mehr Schulen in und um die hessische Stadt Gießen schlagen Alarm: Die Belastung der Lehrkräfte und die strukturellen Probleme im Bildungssystem haben...
Um Jugendliche in Ausbildung zu bringen: Land finanziert „Übergangscoaches“
MAINZ. Bereits 2019 hat Rheinland-Pfalz mit dem „Übergangscoach“ ein Modell etabliert, das Schülerinnen und Schülern beim Übergang in den Beruf unterstützen soll. Bildungsministerin Stefanie...
“Standards überprüfen”: Bausenator sieht Sparpotenzial bei der Planung neuer Schulen
BERLIN. Der Berliner Senat will beim Bau neuer Schulen weiter vorankommen. Der Bausenator ist überzeugt: Dabei ließe sich einiges an Geld sparen. Er hat...
Mit vakanten Lehrer- und Schulleitungsstellen ins Jahr 2025: Feller unter Druck
DORTMUND. Obwohl viel zusätzliches Personal in die Schulen gekommen ist, gibt es noch viele Lücken. Und vor allem an vielen Grundschulen bleibt der wichtige...
Ein Probe(test)tag soll künftig die Eignung eines Kindes fürs Gymnasium klären
BERLIN. Für Berliner Schülerinnen und Schüler, die von der Grundschule aufs Gymnasium wechseln wollen, hält das Jahr 2025 wichtige Neuerungen bereit. Ihre Eltern müssen...
Höchste Zahl an Lehrkräften seit 20 Jahren (dank Seiteneinsteigern und Senioren)
POTSDAM. Mit einer hohen Zahl an Seiteneinsteigern und längeren Dienstzeiten älterer Lehrer wird versucht, den Unterricht zu sichern. Das wird sich wohl vorerst nicht...
Der meistkommentierte Beitrag 2024: Erneut mehr Schüler mit besonderem Förderbedarf – VBE fordert Doppelbesetzung...
Der folgende Artikel erschien ursprünglich am 25. November – und war mit 738 Kommentaren (Stand 30. Dezember) der meistkommentierte Beitrag auf News4teachers im Jahr...
“Wirtschaftsweise”: Kitas nicht zuverlässig (was Personalnot im Bildungssystem weiter verschärft)
BERLIN. Monika Schnitzer, eine der renommiertesten Ökonominnen hierzulande, hält die Kinderbetreuung in Deutschland für nicht ausreichend. Wer keine Großeltern oder Babysitter habe, könne nicht...