Mutig, aber wenig verbindlich: der sächsische Finanzmínister Georg Unland. Foto. SMF

GEW-Sachsen fordert erneut Tarifverhandlungen

0
DRESDEN. Seit einiger Zeit fordert die sächsische GEW das Land vehement auf, Tarifverhandlungen aufzunehmen – bislang ohne Erfolg. In Dresden übergaben jetzt Gewerkschaftsvertreter Finanzminister...
Hat ihren Vorstoß konkretisiert: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne). Foto: Alex Büttner

Interview mit KMK-Chefin Löhrmann: “Wir wollen keine Uniformität an den Schulen”

0
DÜSSELDORF. In der Schulpolitik gibt es bundesweit viele Baustellen. Der Weg zu mehr Vergleichbarkeit beim Abitur in den Bundesländern muss geebnet werden. Inklusion - gemeinsamer...

Ein Jahr Grün-Rot in Stuttgart: Schulpolitik im Gegenwind

0
STUTTGART. Angesichts von Milliarden-Haushaltslöchern sind der ambitionierten Schulpolitik von Grün-Rot in Baden-Württemberg Grenzen gesetzt. Das dämmert der Regierung langsam. Unter selbst auferlegtem Zeitdruck hat...

Auftrieb für streikende Lehrer – Schäuble nimmt mehr Steuern ein

0
BERLIN. In der vergangenen Woche verkündete Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble eine gute Nachricht: Bund, Länder und Gemeinden können auch in den nächsten Jahren mit deutlich...
Die (im Krieg bereits schwer beschädigte) Garnisonskirche Potsdam wurde 1968 von den DDR-Behörden gesprengt - sie galt als Verehrungsstätte der preußischen Monarchie. Gemälde von 1827. Quelle: Wikimedia Commons

Ministerium will AStA Unterstützung von Bürgerinitiative gegen Potsdamer Garnisonkirche untersagen

0
POTSDAM. Das Brandenburger Wissenschaftsministerium will dem Studierenden-Ausschuss (AStA) der Potsdamer Uni untersagen, die Initiative gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam finanziell zu unterstützen. Staatssekretär...

Verbände kritisieren: Spaenle lässt keine Mitsprache zu

0
MÜNCHEN. Eltern beklagen, der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) lasse sie bei der Bildungspolitik nur wenig mitreden. Das Kultusministerium weist den Vorwurf zurück. Der Bayerische...
Mag keine Kompetenzen in der Schulpolitik abgeben: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Foto: Henning Schlottmann / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Jetzt kommt’s dicke für Seehofer in der Schulpolitik: G8-Ärger, „Wahlbetrug“-Vorwurf

3
MÜNCHEN. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gerät in der Schulpolitik massiv unter Druck: Die Freien Wähler haben die erste Hürde zu einem Volksbegehren...

Grün-Rot will viel weniger Lehrerstellen streichen als geplant

0
STUTTGART. Die grün-rote Landesregierung will in den kommenden beiden Jahren wesentlich weniger Lehrerstellen streichen als ursprünglich geplant. Statt 3570 Stellen sollen nur 400 gekürzt...
Hand mit Geldscheinen

Städtetag schlägt Inklusionsbudgets für Schulämter vor

0
RAVENSBURG. Nach dem Willen des Städtetags sollen Schulämter ein festes Budget für die Inklusion erhalten um damit Entscheidungen für Kommunen auch finanzieren zu können....

Streit um G8 in Hessen und Baden-Württemberg

0
STUTTGART/WIESBADEN. Ob Ministerpräsident Volker Bouffier in Hessen oder die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg, die Bundesländer wollen zumindest teilweise zum längeren G9-Bildungsgang in den Gymnasien...

Freihandelsabkommen mit den USA: VBE-Chef Beckmann sieht Qualität der Bildung bedroht

1
BERLIN. Die Zahl der Kritiker an der geplanten und derzeit verhandelten transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) nimmt auch im Bildungsbereich zu. Lehrerverbandsvorsitzender Udo Beckmann...

Mehr als die Hälfte der niedersächsischen Gymnasien streichen Klassenfahrten

0
HANNOVER. Niedersachsens Lehrer wollen nicht hinnehmen, dass sie vom kommenden Schuljahr an mehr arbeiten sollen und erhöhen den Druck auf die Landesregierung. Den Boykott...

Schwesig rechnet mit Nachzug von vielen Flüchtlingsfamilien – GEW schätzt: 300.000 Kinder kommen in...

0
BERLIN. Unter den Flüchtlingen in Deutschland sind auffallend viele junge Männer. Die Familienministerin erwartet, dass sie nicht auf Dauer allein bleiben werden. Zahlen mag...

Ohne den Doktortitel hätte Schavan keinen Studienabschluss mehr

0
DÜSSELDORF. Fernab von Berlin trifft die Uni Düsseldorf eine schicksalhafte Entscheidung über Annette Schavan. Es geht um ihren Doktortitel - und damit auch um...

Schulen auf Schlingerkurs – Schluss damit!

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Anlass für unsere Serie „Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren“ war die große Fluktuation auf den Kapitänsbrücken der Landesbildungsministerien im...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...