Freihandelsabkommen mit den USA: VBE-Chef Beckmann sieht Qualität der Bildung bedroht

1
BERLIN. Die Zahl der Kritiker an der geplanten und derzeit verhandelten transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) nimmt auch im Bildungsbereich zu. Lehrerverbandsvorsitzender Udo Beckmann...

Mehr als die Hälfte der niedersächsischen Gymnasien streichen Klassenfahrten

0
HANNOVER. Niedersachsens Lehrer wollen nicht hinnehmen, dass sie vom kommenden Schuljahr an mehr arbeiten sollen und erhöhen den Druck auf die Landesregierung. Den Boykott...

Schwesig rechnet mit Nachzug von vielen Flüchtlingsfamilien – GEW schätzt: 300.000 Kinder kommen in...

0
BERLIN. Unter den Flüchtlingen in Deutschland sind auffallend viele junge Männer. Die Familienministerin erwartet, dass sie nicht auf Dauer allein bleiben werden. Zahlen mag...

Ohne den Doktortitel hätte Schavan keinen Studienabschluss mehr

0
DÜSSELDORF. Fernab von Berlin trifft die Uni Düsseldorf eine schicksalhafte Entscheidung über Annette Schavan. Es geht um ihren Doktortitel - und damit auch um...

Schulen auf Schlingerkurs – Schluss damit!

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Anlass für unsere Serie „Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren“ war die große Fluktuation auf den Kapitänsbrücken der Landesbildungsministerien im...

„Studienplatz-Chaos“: Professoren nehmen Schavan ins Visier

0
BONN. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Prof. Bernhard Kempen, hat mit scharfer Kritik auf die bislang gescheiterten Versuche reagiert, ein neues Verfahren für...

Zu wenig Inklusion an Bayerns Schulen – Landesverband mahnt

0
MÜNCHEN. Die Schulen sollten offen für alle - Regelschüler ebenso wie körperlich oder geistig behinderte Kinder - sein. Das ist in Bayern längst nicht so,...

Bayerns SPD kritisiert ungleiche Bildungschancen

0
MÜNCHEN. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs nutzt die SPD die Statistiken des Kultusministeriums als Munition für den Vorwurf mangelnder Bildungsgerechtigkeit.     Bayerns Gymnasien und...
Die Bundeskanzlerin im Klassenzimmer: Aktuelle Aufmachung der "Spiesser"-Homepage. Foto: Screenshot

Die Kanzlerin als Vertretungslehrerin: „Sie können Frau Merkel zu mir sagen“

0
DRESDEN. Lange hatten die Macher vom «Spiesser» auf eine Zusage von Angela Merkel (CDU) gewartet. Jetzt können Jugendliche bundesweit nun nachlesen, wie sich die...

Hessen: Bouffier ruft bei G8 neue Schuldebatte hervor

1
WIESBADEN. «Ich habe den Schulfrieden ausgerufen» - das sagte Ministerpräsident Bouffier beim Parteitag der CDU. Doch sein Rückrudern bei G8 macht in der Schulpolitik...

Städtetag warnt vor Konkurrenz von Real- und Gemeinschaftsschule

0
STUTTGART. Städtetags-Geschäftsführer Stefan Gläser wirft der grün-roten Landesregierung vor, Gräben zwischen Real- und Gemeinschaftsschulen zu ziehen. Die CDU-Fraktion befürchtet im ländlichen Raum weiße Flecken...

CDU in NRW: Rechtsanspruch behinderter Schüler notfalls verschieben

0
DÜSSELDORF. Die CDU-Landtagsfraktion ist skeptisch, ob der Zeitplan für einen Rechtsanspruch behinderter Schüler auf gemeinsamen Unterricht mit nicht-behinderten Kindern einzuhalten ist. «Wenn die Voraussetzungen...

“Oxfam” kritisiert deutsche Entwicklungshilfe für weltweite Bildung

2
DÜSSELDORF. Die Entwicklungshilfeorganisation "Oxfam" kritisiert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für ihre mangelnde Hilfe im Bereich der weltweiten Grundbildung. Stattdessen fördere...

Bayern: Kultusminister Spaenle kann Vertrauten nicht halten

0
MÜNCHEN. Er kommt, er kommt nicht: Vor zwei Tagen noch hatte der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) angekündigt, dass der umstrittene Chef der Landeszentrale...

Mehr Nachfrage beim Bildungspaket – Schulsozialarbeit läuft aus

0
BERLIN. Der Start des Bildungspaketes für bedürftige Kinder vor zwei Jahren war mehr als holprig. Jetzt gibt es laut Ministerium mehr Nachfrage. Die Finanzierung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...