Bildungsministerin verdächtigt Lehrkräfte, bei der Abrechnung von Überstunden zu schummeln
MAGDEBURG. Haben etliche Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt bei der Angabe von Überstunden geschummelt? 49 Schulen werden genauer unter die Lupe genommen.
In Sachsen-Anhalt werden dienstrechtliche Konsequenzen...
Auch Lehrkräfte gefilmt: Kamera-Überwachung an Grundschule für unzulässig erklärt
BREMEN. Unerlaubt gefilmt: Eingänge einer Grundschule in Bremen wurden jahrelang von Kameras überwacht - ohne Hinweisschilder. Der Einsatz war nicht zulässig und hat Folgen.
Nach...
Lehrermangel ade? Geburtenrate bricht ein – den Kitas und Grundschulen gehen (absehbar) die Kinder...
BERLIN. Von einem Notstand in den Überfluss? Jahrelang galt der Lehrkräftemangel als eines der drängendsten Probleme im Bildungssystem. Doch aktuelle Daten aus Mecklenburg-Vorpommern und...
Mangelfach – immer schlimmer: Musiklehrern geht der Nachwuchs aus
ERFURT. In Thüringen hat sich die Zahl der Musiklehrkräfte binnen zehn Jahren um ein Viertel verringert, wie aktuelle Zahlen zeigen. Weil Nachwuchs fehlt, soll...
Lehrkräfte sind zufrieden: mit ihrem Leben, mit ihren Schülern (den meisten), mit ihren Kollegen...
DÜSSELDORF. Üppige Ferien, früher Feierabend, aber ständiges Lamento – von diesem Image werden Lehrkräfte oft verfolgt. Eine Befragung für die GEW zeichnet ein ganz...
Pädagogischer Kollateralschaden: Warum Söders Machtwort zu “Exen” der schulischen Demokratiebildung einen Schlag versetzt
MÜNCHEN. In der kommenden Woche wird die Schülerin Amelie eine Petition zur Abschaffung von Stegreifaufgaben und unangekündigten Abfragen an die Vorsitzende des Bildungsausschusses des...
Schüler verprügelt Obdachlosen und fliegt von der Schule – Gericht: rechtens!
NEUSS. Die Ordnungsmaßnahme einer Gesamtschule im Kreis Neuss, einen Zehntklässler mit sofortiger Wirkung von der Schule zu entlassen, weil dieser mit weiteren Jugendlichen einen...
Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in Schulen
MAINZ. Hessen plant ein weitgehendes Handyverbot an Schulen. Nun hat das Thema den Landtag von Rheinland-Pfalz erreicht. Wie umgehen mit Smartphones und Co.? Das...
Debatte um Handy-Verbot an Schulen: Grüne wollen Schüler mitentscheiden lassen
MAINZ. In Hessen wird ein weitgehendes Verbot der privaten Handynutzung an Schulen voraussichtlich kommen - in Rheinland-Pfalz greift nun die Opposition das Thema auf,...
„Stellen ja auch nicht Wodka ins Kinderzimmer“: Philologen für strenge Handy-Verbote
BERLIN. Der Philologenverband begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. Bundesvorsitzende Prof. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören...
Kaum Abiturienten im Gespenster-Abitur: Der Jahrgang, den es (fast) nicht gibt
MÜNCHEN. Heuer werden deutlich weniger Schülerinnen und Schüler in Bayern über den Abiturprüfungen brüten als sonst. Wegen der Umstellung von G8 auf G9 fehlt...
Umfrage: An fast allen Berufsschulen schwänzt ein Drittel der Schüler regelmäßig
STUTTGART. Wenn Schülerinnen und Schüler regelmäßig dem Unterricht fernbleiben, kann das schwere Folgen haben - bis hin zum Abbruch der Schulkarriere. Wie groß ist...
SPD-Antrag, Arbeitszeit von Lehrkräften zu erfassen, scheitert – Bildungsministerin winkt ab
KIEL. Wie und ab wann soll die Arbeitszeit von Lehrkräften erfasst werden? Eine Debatte im Landtag von Schleswig-Holstein zeigt unterschiedliche Ansätze. Bildungsministerin Prien hat...
Handy-Verbot in Schulen: Werden Lehrkräfte damit zur Smartphone-Polizei?
WIESBADEN. Die Nutzung von Smartphones an Schulen in Hessen soll verboten oder zumindest stark eingeschränkt werden. Eine so weitreichende Regelung hat bislang kein anderes...
“Wieder einen Spaltkeil mehr rein in die Gesellschaft”: Ein Jahr Genderverbote für Schulen und...
MÜNCHEN. Am 1. April 2024 trat das umstrittene Genderverbot für Schulen, Hochschulen und Behörden in Bayern in Kraft. Was hat es bewirkt? Nicht mal...