OVG gesteht Grundschulleiter über 30.000 Euro Finanzausgleich wegen Mehrarbeit zu
LÜNEBURG. Das OVG Niedersachsen verhandelt über die Mehrbelastung von Grundschulrektoren. Ein pensionierter Rektor aus Hannover bekommt dafür finanziellen Ausgleich, eine Ex-Rektorin aus Osnabrück nicht....
Warum Schulen eine gute Schulleitung brauchen – und was eine gute Schullleitung ausmacht: Fünf...
BERLIN. Der UNESCO-Weltbildungsbericht, dessen deutsche Ausgabe heute in Berlin vorgestellt wurde, widmet sich der Bedeutung von Führungskräften in der Bildung, genauer: wie sie Veränderungen...
Brandbrief-Schule: Flüchtlinge sofort in Regelklassen zu unterrichten, funktioniert nicht
BERLIN. Willkommensklassen für Geflüchtete, gemeinsamer Sportunterricht für Mädchen und Jungen und eine Nulltoleranz-Strategie gegen Gewalt: Der neue Leiter der Bergius-Schule will die Probleme der...
„Mentoring bietet ein enormes Potenzial“: Wie sich soziales Lernen fördern lässt – ein Interview
DÜSSELDORF. Das gesellschaftliche Klima wird rauer, auch in den Schulen. Lehrkräfteverbände beklagen zunehmende Aggressivität und Rücksichtslosigkeit (News4teachers berichtete). Umso wichtiger wird soziales Lernen. Doch...
„Das klare Ziel muss sein, Inklusion als Menschenrecht umzusetzen“: Angela Ehlers, Chefin des Verbands...
WÜRZBURG. Seit 15 Jahren gilt in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention – doch echte Fortschritte bei der schulischen Inklusion sind kaum zu erkennen, sagt Angela Ehlers....
“Der Lehrplan sollte ein Instrument sein, kein Ziel“: PISA-Chef Schleicher über mehr Freiheit für...
BONN. Deutschland, angeblich das Land der Denker und Dichter, fällt in internationalen Bildungsvergleichen oft nur durch mittelprächtige Ergebnisse auf. Die regelmäßig erhobene PISA-Studie zeigt,...
Immer mehr Gewalt gegen Lehrkräfte – VBE: „Beobachten, dass Respekt gegenüber schulischen Autoritäten abnimmt“
STUTTGART. Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleitungen bundesweit nehmen einen Anstieg...
Nach Brandbrief und Streit: Bildungssenatorin löst Leiterin der Bergius-Schule ab
BERLIN. Nach einem Brandbrief des Kollegiums und einem öffentlich bekannt gewordenen Disput mit der Bildungssenatorin bekommt die Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau eine neue Leitung. Am...
Stadt spart bei Schulen (ohne Vorwarnung) – und bedroht damit KI-Landesprojekt
KÖLN. Und plötzlich waren sie weg, die Gelder, mit denen Kölner Schulen für 2025 bereits geplant hatten. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, hat die...
Lehrkräfte am Limit: Warum 13 Schulen aus einem einzigen Schulamtsbezirk offiziell “Überlastung” anzeigen
GIESSEN. Immer mehr Schulen in und um die hessische Stadt Gießen schlagen Alarm: Die Belastung der Lehrkräfte und die strukturellen Probleme im Bildungssystem haben...
Kollegien am Pranger: Ministerium veröffentlicht Unterrichtsausfall von jeder Schule – Medien stürzen sich darauf
DÜSSELDORF. Der Unterrichtsausfall wird sich durch stetige Überlastung verschärfen, es gibt einen Teufelskreis aus hoher Belastung und hohen Krankenständen – betont der Philologenverband NRW....
Kultusministerin kündigt an, 400 Maßnahmen zur Entbürokratisierung des Schuldienstes umzusetzen – Lehrer: Schau’n mer...
MÜNCHEN. Lehrerinnen und Lehrer klagen seit langem über zu viel Bürokratie und zu wenig Zeit für die Kinder, auch in Bayern. Dort will Kultusministerin...
“Ein Rückschritt”: Bundesland führt die Ein-Fach-Lehrkraft ein – vollwertig, mit der Möglichkeit der Verbeamtung
WIESBADEN. Das Bundesland Hessen senkt die Anforderungen für den Einstieg in den Schuldienst: Im Landtag ist beschlossen worden, dass Absolventinnen und Absolventen mit Universitätsabschluss...
„Kommunen werden IT-Support so nicht mehr leisten können“: Wie Schulträger unter dem Hin und...
DÜSSELDORF. Das Hin und Her beim Digitalpakt 2.0, der ruckelnde Start des Startchancen-Programms – damit haben vor allem die Schulträger zu kämpfen, die für...
Kultusminister beraten über generelles Handy-Verbot an Schulen – GEW hält dagegen: Wer soll das...
BERLIN. Die Bildungsministerkonferenz (so der neue Titel der bisherigen Kultusministerkonferenz) diskutiert heute ein generelles Handyverbot an Schulen. Initiator der Debatte ist Hessens Kultusminister Armin...