“Kontrollwahnsinn”: Lehrkräfte und Eltern kritisieren Bayerns (Söders) Leistungsbegriff

29
MÜNCHEN. Das Schulsystem in Bayern muss sich nach Ansicht des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) und des Bayerischen Elternverbands (BEV) grundlegend verändern. Es brauche...

Schulfinanzierung überfordert die Kommunen! Gefordert: mehr Geld – und Schulautonomie!

2
DÜSSELDORF. Die Finanzierung der Schulen in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik. Das historisch gewachsene Modell mit geteilter Verantwortung zwischen Land und Kommunen...

Schulhort zu, Schule dicht: Immer mehr Schulträger stehen vor dem Investitionskollaps

28
BERLIN. Deutschlands Schulträger schlagen Alarm: Steigende Pflichtaufgaben, ein wachsender Investitionsstau und klamme Haushalte bringen Städte und Gemeinden an ihre Belastungsgrenze. Besonders im Bildungsbereich drohen...

iPads im Unterricht: Datenschutz-Beauftragte warnt Schulen vor unbedachter iCloud-Nutzung

15
DÜSSELDORF. Zum Start des neuen Schuljahres gibt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Bettina Gayk, Schulen und Schulträgern deutliche Hinweise...

Ist die Schreibschrift verzichtbar beim Schreibenlernen? Modellversuch soll’s klären

8
MÜNCHEN. Erstklässler lernen erst die sogenannte Druckschrift, dann eine Schreibschrift. Doch Studien legen nahe, dass das eher hinderlich als hilfreich ist. Ein Modellprojekt in...

Die Sprache der Dinge: Wie Museen Kindern und Jugendlichen Weltwissen erschließen

3
DÜSSELDORF. Museen öffnen Räume, die Schule allein nicht erschließen kann. Sie ermöglichen Begegnungen mit Originalen, machen Geschichte, Kunst und Naturwissenschaften erfahrbar – und sprechen...

Bürgerrat-Talk: Wie viel Selbstbestimmung verträgt das deutsche Schulsystem?

10
BONN. Mehr Freiheit in der Bildung – Chance oder Gefahr? Diese Grundsatzfrage stand gestern Abend im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der neuen Diskussionsreihe „Bildung...

“Will unterrichten, nicht verwalten”: Umfrage – Lehrkräfte engagiert, aber strukturell überlastet

36
STUTTGART. Gymnasiallehrkräfte sind hoch motiviert, fühlen sich aber von Politik und Verwaltung massiv im Stich gelassen. Das ist das alarmierende Ergebnis einer großen Umfrage...

Glaubenskrieg um Künstliche Intelligenz im Unterricht: Verbannen – oder Pflicht?

50
AUGSBURG. Die Bildungsdebatte bekommt ein neues Streitthema: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule. Während der Augsburger Schulpädagoge Prof. Klaus Zierer vor einem...

Wie sich die CDU mit Kulturkampf um die Bundesjugendspiele lächerlich macht

108
WIESBADEN. Die Reform der Bundesjugendspiele sollte diese kindgerechter machen: weniger Stoppuhr, mehr Freude an Bewegung. Doch die Union nutzt das Thema inzwischen für einen...

“Deutschland ist MINT-Weltmeister” – und lässt viele junge Menschen links liegen

29
BERLIN. Die neue OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2025“ stellt Deutschland ein widersprüchliches Zeugnis aus. Auf der einen Seite: internationaler Spitzenwert bei den MINT-Abschlüssen....

Lernort Natur: “Viele unserer Kinder wissen nicht, wo Lebensmittel herkommen”

2
DORTMUND. Raus aus dem Klassenzimmer, hinein ins echte Leben: Im Projekt „Lernen neu denken“ erkunden die Kinder aus sechs Dortmunder Grundschulen jede Woche einen...

ifo-Bildungsbarometer: Selbst Jugendliche fordern Altersgrenze für Soziale Medien

5
MÜNCHEN. Immer mehr Erwachsene sehen Social Media kritisch – und nun auch Jugendliche selbst: Das neue ifo-Bildungsbarometer 2025 zeigt, dass fast die Hälfte der...
Auf Burg Blankenheim wird das Mittelalter lebendig. Foto: DJH Rheinland

Erlebnispädagogik: Kinder nachhaltig stärken – mit abenteuerlichen Klassenfahrten

16
BLANKENHEIM. Wie bringt man Kinder dazu, Grenzen zu überwinden, Selbstvertrauen zu entwickeln und im Team zu funktionieren? Arnim Pietralla setzt auf Erlebnispädagogik – auf...

Wenn Lehrkräfte besonders gefordert sind: Provokationen von Schülern in KZ-Gedenkstätten

3
DÜSSELDORF. Fälle von rechtsextremem Verhalten minderjähriger Besucher von KZ-Gedenkstätten sorgen zunehmend für mediale Aufmerksamkeit. Dabei sind es nicht nur die extremen Einzelfälle, die Besorgnis...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...