Neue Motivation für den anstrengende Lehreralltag sammeln – so klappt es mit dem Sabbatjahr
FRANKFURT/MAIN. In einem Freijahr können sich Lehrer eine Auszeit von Schule und Unterricht nehmen. Das Angebot kommt bei vielen Beamten gut an. Lehrerin Brigitte...
Wegen Lehrermangels: Eisenmann will den Englisch-Unterricht in den Klassen eins und zwei streichen –...
STUTTGART. Englisch oder Französisch lernen in den ersten beiden Klassen der Grundschule - in einigen Bundesländern ist das bislang möglich. Doch die Kultusministerin von...
Neue PISA-Daten: Mobbing unter Schülern ist in Deutschland weit verbreitet – was Sie als...
BERLIN. Mobbing unter Schülern ist vielfältig und auch in Deutschland längst kein Randphänomen mehr. Gegen das Spießrutenlaufen in Klassenzimmern und auf Schulhöfen empfehlen Experten...
Bis 2022 soll jeder Schüler in Deutschland morgens in einem „digitalen Klassenzimmer“ sitzen
BERLIN. Bund und Länder verhandeln derzeit über «digitale Klassenzimmer». Es geht um viel Geld und gute Pädagogik-Konzepte. Kultusminister-Chefin Eisenmann ist zuversichtlich, dass dabei Sinnvolles...
Berliner Fall sorgt für Wirbel: Lehrerin soll per Dienstanweisung das Tragen einer Kette mit...
BERLIN. Das Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen ist in den meisten Bundesländern nach einem Urteil aus Karlsruhe gekippt worden – in Berlin nicht. Dort pocht...
Verheerendes Signal: Die reiche Stadt Düsseldorf streicht massiv Stellen von Schulsekretärinnen und Schulhausmeistern
DÜSSELDORF. Düsseldorf ist eine der reichsten Städte in Deutschland. Die regierende Ampelkooperation aus SPD, Grünen und FDP hat versprochen, nicht an den Schulen zu...
Ob G8 oder G9 macht im späteren Leben offenbar nicht viel Unterschied
DUISBURG. G8 oder G9? Das ist eine Frage, um die es noch immer erbitterte Grabenkämpfe gibt, quer durch die gesamte Bildungslandschaft. Doch wie machen...
Das sind die (ungerechten) Auswirkungen des Bildungsföderalismus – So unterschiedlich viel müssen Lehrkräfte in...
BERLIN. Wieviel Lehrerinnen und Lehrer jede Woche unterrichten, hängt nicht nur von der Schulform ab, sondern unterscheidet sich auch nach Bundesländern. Der Unterschied kann...
Grundschulempfehlung soll aufgewertet werden – Ministerin Eisenmann bringt Gesetzesentwurf in Landtag ein
STUTTGART. Nach dem Willen der Regierung sollen Eltern in Baden-Württemberg künftig verpflichtet werden, den weiterführenden Schulen die Grundschulempfehlung vorzulegen. Kommt es nun wieder zu...
“Für ein Vierteljahrhundert”: Bayerns Kultusminister Spaenle stellt Gymnasialreform und Bildungspaket vor und erntet Lob...
MÜNCHEN. Das Ende des achtjährigen Gymnasiums in Bayern ist besiegelt - das stößt auf breite Zustimmung. Ob auch andere Schularten ausreichend berücksichtigt wurden, darüber...
Minister: „Seiteneinsteiger als Lehrer willkommen“ – VBE warnt hingegen vor “wachsender pädagogischer Deprofessionalisierung”
BERLIN. Brandenburgs Bildungsminister Günter Baaske (SPD) sah sich angesichts der wachsenden Kritik bereits zu einer Klarstellung genötigt: „Seiteneinsteiger als Lehrer sind uns willkommen“, betonte...
Rolle rückwärts: Bayern kehrt jetzt doch zum G9 zurück. Aber was passiert denn eigentlich...
MÜNCHEN. Es war ein langer, oft quälender Prozess - doch nun besiegelt die CSU das Ende des achtjährigen Gymnasiums: Nach knapp 15 Jahren kehrt...
Streit um den Mathe-Unterricht: Dem Brandbrief der 130 Professoren folgt Widerspruch – KMK-Chefin Eisenmann:...
BERLIN. Folgt dem «PISA-Schock» von 2001 jetzt der «Mathe-Schock»? So weit ist es noch nicht nach dem Brandbrief von 130 Professoren und Lehrern über...
Forscher: Einfluss des Geschlechts auf die Schulleistung hängt auch an der sozialen Herkunft
FRANKFURT. Dass es geschlechtsspezifische Unterschiede in den Schulleistungen von Mädchen und Jungen gibt, ist keine neue Erkenntnis; dass sozioökonomische Unterschiede zwischen ihren Familien die...
Mathelehrer schlagen Alarm: Mathematikausbildung in der Krise – schuld sei die Kompetenzorientierung – Brandbrief...
FRANKFURT. Der Mathematik-Unterricht vermittele immer weniger, meinen viele (Hochschul-)lehrer. Mehr als 130 Professoren und Lehrkräfte haben jetzt einen Brandbrief u.a. an die Kultusministerkonferenz (KMK)...














