Auch das gehört zur Bildungskrise: Der Ausbildungsmarkt kommt nicht in Schwung. Ist die Duale...

3
BERLIN. Die Pandemie ist vorbei, aber der Ausbildungsmarkt kommt nicht wieder in Schwung. So lautet das Fazit des Berufsbildungsberichts des Bundesbildungsministeriums, den das Kabinett...

Allen Ernstes: Feller ernennt nach IT-Pannenserie das Schulministerium zum „Kompetenzzentrum für Web-Anwendungen“

7
DÜSSELDORF. NRW-Schulministerin Dorothee Feller steht nach der Verschiebung von Abitur-Klausuren infolge einer Download-Panne sowie einem Datenleck beim Landesinstitut für Schule unter Druck. Mit einem...

KMK-Berater Prof. Köller warnt vor kleineren Klassen: „Dann bekommen wir noch mehr unqualifiziertes Personal...

102
BERLIN. Der Bildungsforscher Prof. Olaf Köller sieht die Forderung der GEW nach kleineren Klassen angesichts des Lehrkräftemangels kritisch. «Jede Verkleinerung einer Klasse bedeutet natürlich,...

Schulministerin wiegelt ab: Unsichere Behörden-Website ist für die Behörde kein Sicherheitsproblem (für die Nutzer...

16
DÜSSELDORF. NRW-Schulministerin Feller gerät aufgrund der Pannenserie bei der IT in ihrem Verantwortungsbereich immer stärker unter Druck. Ihre Verteidigungsstrategie: Das am Wochenende bekannt gewordene...

Die IT-Pannenserie geht weiter (nach Abi-Debakel und Datenleck): Auch die Homepage des Landesinstituts für...

7
DÜSSELDORF. Seit wann wusste das NRW-Schulministerium von IT-Problemen beim Landesinstitut Qualis? Länger als zugegeben – legt jedenfalls ein Schreiben nahe, in dem der Qualis-Direktor...

Wie sinnvoll ist es, bei Lehrkräftemangel für kleinere Klassen zu streiken?

34
BERLIN. Die GEW ruft zum Warnstreik an Berlins Schulen auf - mal wieder. Drei Tage lang fällt Unterricht aus, Prüfungen werden verschoben. Gefordert werden...

„Bildungseinrichtungen sind meist leichte Opfer“: Warum Schulen und Hochschulen immer öfter von Hackern heimgesucht...

1
BERLIN.Bildungsinstitute stehen zunehmend unter Beschuss durch Cyberkriminelle. Dieser Befund scheint sich zumindest aus den Schlagzeilen aufzudrängen: So zum Beispiel angesichts eines Angriffs auf sieben...

Mathematik-Professor geht mit den Grundschulen (und den Lehrkräften dort) ins Gericht – er spricht...

116
PADERBORN. Der Paderborner Mathematik-Professor Bernhard Krötz, der mit einem polemischen Video zur mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung deutscher Abiturientinnen und Abiturienten bundesweit für Furore sorgte,...
eine Frau vor weißem Hintergrund hält die ausgestreckte Hand vor Ihr Gesicht

Wie Schulen auf Gewalt gegen Lehrkräfte reagieren sollen: Der Schulleitung kommt eine Schlüsselrolle zu

34
MÜNCHEN. Wie sollen Schulen auf die zunehmende Gewalt gegen Lehrkräfte reagieren? Das Bayerische Kultusministerium hat dazu jetzt eine Handreichung herausgegeben, die deutlich macht: Auf...

Herr Bundeskanzler, die Bildungskrise gefährdet Deutschlands Zukunft – kümmern Sie sich darum!

131
BERLIN. Angesichts „einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik“ haben mehr als 90 Gewerkschaften, Bildungsverbände, Eltern- und Schülervertretungen spürbare Investitionen von Bund und...

Warum die Kultusminister kein Interesse daran haben, die Arbeitszeit von Lehrkräften genau zu erfassen...

165
BERLIN. Mark Rackles, ehemaliger Staatssekretär für Bildung und Vizechef der SPD in Berlin, hat den Kultusministerinnen und Kultusministern vorgeworfen, „kein großes Interesse“ an einer...

Warum ist Erdoğan auch unter jungen Türkischstämmigen so beliebt? Özdemir sieht die Schulen in...

109
BERLIN. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) sieht das Schulsystem in Deutschland in der Verantwortung, türkischstämmige Schülerinnen und Schüler intensiver zu fördern, um ihnen bessere Perspektiven...

Fellers Bildungsrevolution: Künftig entscheiden die Bürokraten des Ministeriums, welches Unterrichtsmaterial geeignet ist

74
DÜSSELDORF. NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat in der vergangenen Woche en passant eine Revolution angekündigt – ohne, dass dies auf besonders viel Resonanz gestoßen...

Das staatliche Schulsystem schafft es nicht, alle Schüler bedarfsgerecht zu fördern – deshalb sind...

88
WIESBADEN. Iglu, die IQB-Studie, der Lehrkräftemangel... Die schlechten Nachrichten aus der Bildung nehmen schier kein Ende. Das bekommen auch die Privatschulen zu spüren, die...

Erste Verdachtsfälle im Abitur: ChatGPT soll bei Prüfungen geholfen haben – Schulbehörde ermittelt

24
HAMBURG. Mehrere Hamburger Schüler sollen sich bei den schriftlichen Abiturprüfungen heimlich von Künstlicher Intelligenz haben helfen lassen. Wie sie das geschafft haben könnten, ist...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Förderbedarf schon vor der Einschulung ermitteln – auch wenn Kinder kein...

0
FRÖNDENBERG. NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat angekündigt, ein landesweites Früherkennungsprogramm einzuführen, um Förderbedarf bei Kindern in Nordrhein-Westfalen künftig rechtzeitig zu erkennen. Details des Konzepts sind...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner