„Schulleitungen bräuchten mehr Freiräume, um mit ihrem Kollegium Schule zu entwickeln“: Udo Beckmann im...

10
DÜSSELDORF. Udo Beckmann gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen der Bildung in Deutschland: ehemaliger Hauptschulleiter im Dortmunder Brennpunkt, langjähriger NRW-Landes- und Bundesvorsitzender des...

Beamtenrecht: Wann ist die Besoldung angemessen? Karlsruhe macht konkrete Vorgaben – GEW: “Befreiungsschlag”

76
KARLSRUHE. Die Bezahlung von Beamtinnen und Beamten ist in vielen Bundesländern immer wieder Streitthema. Karlsruhe macht nun erneut Vorgaben für eine angemessene Besoldung. Der...

Lehramtsstudierende als Vertretungslehrer: „Ins kalte Wasser geschmissen und allein gelassen” – Bildungsforscher schlägt Alarm

80
AUGSBURG. Lehramtsstudierende werden immer häufiger als Vertretungslehrkräfte eingesetzt – teilweise sogar mit umfangreichen Verantwortlichkeiten, die eigentlich ausgebildeten Lehrkräften vorbehalten sind. Der Augsburger Schulpädagoge Prof....

Rentenstreit: Länger arbeiten? Schon jetzt scheiden fünf von sieben Lehrkräften vor dem regulären Ruhestandsalter...

226
BERLIN. Der Streit im Bundestag über das geplante Rentenpaket spitzt sich weiter zu. Die Junge Union (JU) und die Junge Gruppe in der Unionsfraktion...

“Stress und Bindungsirritationen”: Warum die aktuelle Kita-Pädagogik Risiken für Kinder birgt – Bildungsforscherin legt...

35
MANNHEIM. Mit ihrem Aufruf „Kita-Kindeswohl-im-Blick“ löste Veronika Verbeek – Psychologin und Professorin an der Internationalen Hochschule Mannheim – eine heftige fachliche Debatte aus. Sie...

„Schulen müssen immer mehr zu lernenden Organisationen werden“ – Wie eine Ex-Lehrerin Kollegien bei...

30
WUPPERTAL. Nina von Grumbkow kennt Schule aus zwei Perspektiven: Sie war acht Jahre lang Gymnasiallehrerin und Oberstudienrätin, bevor sie 2023 ihr Beamtentum aufgab. Heute...

Mogelpackung Sondervermögen: Werden damit Hauhaltslöcher gestopft – statt endlich genug in Schulgebäude zu investieren?

29
BERLIN. Mit 500 Milliarden Euro wollte die Bundesregierung eigentlich den Investitionsstau in Deutschland angreifen – marode Schulen, bröckelnde Brücken, veraltete Schienennetze: All das sollte...

Schule will Schülerinnen das Kopftuch verbieten – Kultusministerium schreitet nach Empörungswelle ein

494
MELLE. Nach einem Elternbrief der Lindenschule Buer im niedersächsischen Melle, dem zufolge Kindern und Jugendlichen das Tragen von Kopfbedeckungen (ausdrücklich genannt: Kopftücher) nur auf...

Hauen und Stechen in der Elternschaft – Vorsitzender des Bundeselternrats tritt unter Protest zurück...

8
BERLIN. Das Zerwürfnis im höchsten Elterngremium Deutschlands hat seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht: Der Vorsitzende des Bundeselternrats, Dirk Heyartz, und sein Stellvertreter Thorsten Schröter sind...

„Wand aus Buchstaben, die keinen Sinn ergaben“: Literaturkritiker will Schiller aus der Schule verbannen...

171
MAINZ. Friedrich Schiller ist tot – das weiß man, möchte man Volker Weidermann entgegnen, seit 1805. Doch der prominente Literaturkritiker und frühere Gastgeber des...

„Ich schieße euch alle ab“ – Ganzes Kollegium schreibt Brandbrief: Realschule versinkt in Gewalt,...

136
LUDWIGSHAFEN. Eine Schule im Ausnahmezustand: Nach wiederholten Amokaldrohungen und einem Messerangriff auf eine Lehrerin schlagen die Pädagogen der Karolina-Burger-Realschule Plus in Ludwigshafen Alarm. In...

Warum die Krise der Demokratie in den Klassenzimmern beginnt (und wie Schule sich ändern...

45
DORTMUND. Die Demokratie in Deutschland steht unter Druck – und die Schule gleich mit. Während laut der neuen „Mitte-Studie“ der Universität Bielefeld und der...

Ziffernnoten abschaffen? Unrealistisch! DIPF-Bildungsforscher Kai Maaz über notwendige Reformen – und ihre Grenzen

38
DÜSSELDORF. Wie viel Veränderung ist im deutschen Schulsystem überhaupt möglich – und wo sollte man beginnen? Im zweiten Teil des News4teachers-Interviews spricht Bildungsforscher Kai...

Neue Lern- und Prüfungskultur: „Wir müssen einfach anfangen“ – DIPF-Direktor Maaz ruft Schulen zum...

105
DÜSSELDORF. Prüfungen sollen dem Lernen dienen – und nicht Selbstzweck sein: Mit dieser klaren Botschaft hat eine von der Bertelsmann Stiftung initiierte Expert*innengruppe um...

Besorgniserregende Demokratie-Studie: Ein Gutteil der Deutschen will „eine einzige starke Partei“ – und eine...

240
BIELEFELD. Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch nicht wenige vertreten auch ganz andere Ansichten. So ist der  Wunsch nach...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

fobizz Adventskalender 2025: Tägliche digitale Impulse mit innovativen Unterrichtsideen für Lehrkräfte

0
Über 250.000 Lehrkräfte haben in den vergangenen Jahren den fobizz Adventskalender genutzt,  um sich während der Weihnachtszeit weiterzubilden. Auch in diesem Jahr zeigt sich...