„Refugees welcome on stage“ – Kölner Schüler bringt zum zweiten Mal Flüchtlinge auf die...
KÖLN. Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen? Der 19-jährige Sebastian Sammeck beweist das Gegenteil und tut dabei Gutes. Zum zweiten Mal findet am...
Wissenschaftler widerspricht Mainstream – Bildung ist keine Garantie für Aufstieg
DÜSSELDORF. Um Armut zu bekämpfen, ist gute Bildung zwar ein Weg, aber nicht die alleinige Lösung, sagt der Armutsforscher Professor Christoph Butterwegge und widerspricht...
Gericht regelt zum x-ten Mal Zuständigkeiten für Schulbegleitung – So kann die Inklusion nicht...
ROTTENBURG. Wenn behinderte Kinder mit nicht behinderten auf eine Schule gehen, wird ihnen oft unterstützend ein Schulbegleiter zur Seite gestellt. Die Kosten dafür müssen die...
Die KMK drückt bei der digitalen Bildung aufs Tempo: Die Schulen in Deutschland sollen...
BERLIN. Die Länder wollen mit einer Strategie zur «Bildung in der digitalen Welt» mehr Computer-Kompetenz in die Schulen bringen, und zwar schnell. Der Philologenverband...
Wurden deutsche Schüler krass benachteiligt? PISA-Erhebung (die erstmals am Computer stattfand) soll Ergebnisse massiv...
BERLIN. Sind die deutschen Schülerinnen und Schüler bei PISA 2015 deutlich benachteiligt worden? Erstmals kommt massive Kritik aus der empirischen Bildungsforschung an der Methodik...
PISA: Deutschland stagniert auf gehobenem Niveau – Politik verspricht, „ihre Hausaufgaben“ zu machen. Für...
BERLIN. PISA-Schock? Von wegen. Anders als vor 15 Jahren löst der neue Vergleichstest der OECD in Deutschland kein Beben aus. Die Leistungen der 15-jährigen...
TIMSS-Schock lässt ahnen, was PISA heute bringt: Deutschland rutscht ab – Herausforderungen Inklusion und...
BERLIN. Wilfried Bos sagt, man dürfe in Deutschland durchaus wieder „Angst haben, abgehängt zu werden“. Bos muss es wissen: Er ist einer der renommiertesten...
Umfrage: Nur die Hälfte der Jugendlichen empfindet das Schulsystem als gerecht
ESSEN. Um die Chancengleichheit im deutschen Bildungswesen steht es nach Meinung von Schülern schlecht. Auch hinsichtlich der Integrationsfähigkeit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund überzeugt das...
Frau Wehs Kolumne: Wie der tägliche Wahnsinn eine Grundschulrektorin um den Schlaf bringt
DÜSSELDORF. Eine fast wahre Begebenheit. Rektorin Böllmann-Lustig begibt sich nach einem langen Schultag und einer schier endlosen Konferenz ermattet zu Bett. Nach zwei Gläsern...
Der Streit um die Inklusion kocht hoch: Aichele fordert, Sonderschulen schrittweise aufzugeben
BERLIN. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen am morgigen Samstag fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesländer auf, sich verstärkt anzustrengen,...
Rrrrums! Philologen wollen die Inklusion faktisch beerdigen – Grundsatzbeschluss: „Förderschulen müssen erhalten bleiben“
GOSLAR. Der niedersächsische Philologentag in Goslar endet mit einem Grundsatzbeschluss zur Beschulung von behinderten Kindern, dessen Verwirklichung auf ein Ende der bislang praktizierten Inklusionspolitik...
„Wir dürfen die Lehrer nicht allein lassen“: PISA-Chef Andreas Schleicher zeigt im N4t-Interview Verständnis...
PARIS. In der kommenden Woche – am Nikolaustag – ist es wieder so weit: Die Industrieländervereinigung OECD präsentiert die Ergebnisse der größten Bildungsstudie der...
Au weia: Deutschlands Grundschüler schmieren in Mathe ab – Lesen Sie die wichtigsten Informationen...
BERLIN. Von der erweiterten Leistungsspitze ins graue Mittelmaß: Deutsche Viertklässler sind während der vergangenen vier Jahre in Mathematik und Naturwissenschaften im Schnitt schwächer geworden....
Inklusion und Integration der Flüchtlingskinder sind bewältigt (Achtung, Sarkasmus!) – jetzt gibt’s Geld für...
BERLIN. Jetzt bitte mal Elitenföderung, liebe Lehrer! Stattliche 125 Millionen Euro geben der Bund und die Länder aus, um Top-Schülern besser auf die Sprünge...
Nimmt der Paradigmenwechsel bei der Eliteförderung Gestalt an? – Experten und Verbandsvertreter begrüßen Bund-Länder-Initiative
BERLIN. 125 Millionen Euro soll das Programm umfassen, mit dem Bund und Länder die Förderung hochbegabter Kinder an den Schulen verbessern wollen. Schon vor...

















