Nach Vera-Test: Eisenmann will wieder mehr Rechtschreibung und Mathe üben lassen

21
STUTTGART. Kein "Vera-Schock" im Südwesten und doch bemüht sich Baden-Württembergs Kultusministerin nach Kräften, eine Schulstrukturdebatte zu verhindern. Erstmals hatte sich Baden-Württemberg in diesem Jahr...
Die Hotpants von Schülerinnen fallen mitunter sehr knapp aus. Foto: David Holt / flickr (CC BY-SA 2.0)

Nach Hotpants-Verbot: Schüler erstellen selbst eine Rote Liste – strenger als die Schulleitung

1
HORB. Ein Brief der Leiterin einer Schule im baden-württembergischen Horb an Eltern wegen  freizügiger Kleidung von Schülerinnen sorgte vor einem Jahr bundesweit für viel...

Auffällige Schüler – ein Schulpsychologe zieht Bilanz: „Die Fälle werden schwieriger und komplexer“

2
BERLIN. In seinem Büro haben ungezählte Schüler gesessen und über ihre Probleme gesprochen: Der renommierte Berliner Schulpsychologe Klaus Seifried geht in den Ruhestand –...

Sind Seiteneinsteiger die schlechteren Lehrer? GEW warnt vor sinkendem Unterrichtsniveau

24
DRESDEN. Der wachsende Lehrermangel bringt immer mehr Menschen in den Schuldienst, die nicht aufs Lehramt studiert haben. Ein Problem? Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft...
Schule kann nicht alle Erziehungsfehler ausbügeln, das sieht auch die Politik, doch Lösungen sind nicht umsonst zu haben. Foto: PublicDomainPictures / pixabay (CC0 1.0)

Die Schule ist als Erziehungsanstalt überfordert, doch Unterstützung bleibt aus

2
DRESDEN. „Schwierige“ Schüler belasten den Unterricht. Anspruchsvolle Eltern fordern besondere Förderung für ihre kleinen Individualisten - teilweise ohne Rücksicht auf die Mitschüler. Für Lehrer...

Eine Analyse: Soziale Abgrenzung durch Privatschulen nimmt zu – das sind die Hintergründe

22
DÜSSELDORF. Immer mehr Kinder besuchen eine Privatschule. Damit wächst die soziale Kluft zwischen den Schichten. Welche Gründe und Folgen diese Entwicklung hat. Eine Analyse...

Studie: Motivation ist doch nicht alles – wann Selbstbewußtsein der Leistung schadet und wann...

0
WUPPERTAL. „Trau Dir ruhig mehr zu“: Diesen Satz haben bestimmt schon viele Schülerinnen und Schüler gehört. Eltern und Lehrkräfte wollen den Kindern damit Sicherheit...
Zwar wurden 2015 in Deutschland mehr Kinder geboren als im Jahr zuvor, doch bei Weitem noch nicht genug, die Sterbefälle auszugleichen. Foto: Quinn Dombrowski / flickr (CC BY-SA 2.0)

Kleiner Babyboom – aber die Gesellschaft schrumpft weiter

10
WIESBADEN. Wer redet eigentlich noch vom Schülerschwund? Angesichts der großen Zahl an Flüchtlingskindern, die in die deutschen Schulen drängen, scheint es für Schulen derzeit...
mit Grafitti beschmiertes Schuleingangsschild

Marode Schulen werden Wahlkampfthema in Berlin. Rot-Schwarz streitet – CDU: Offenbarungseid der SPD

0
BERLIN. Seit Amtsantritt der rot-schwarzen Regierung Ende 2011 wird in Berlin über kaputte Schulgebäude und stinkende Schultoiletten geklagt. In fünf Jahren sei zu wenig...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hofft auf weitere Wissenschafts-Kooperationen nach dem Brexit, und fordert entsprechende Bekenntnisse der britischen Regierung. Foto: George Hodan / publicDomainPictures (CC0)

Der Brexit macht deutlich: Ohne Bildung funktioniert die Demokratie nicht

90
Eine Analyse von ANDREJ PRIBOSCHEK. DÜSSELDORF. Wie sollen Bürger politisch mitbestimmen, wenn sie die Politik und ihre Folgen gar nicht verstehen? Schlimmer noch – wenn...
Die OECD hat wichtige Daten zur Bildung in Deutschland zusammengetragen.. Foto: Departement of Education / flickr (CC BY 2.0)

Gymnasium-Boom: Hamburger Rektoren wehren sich dagegen, dass ihre Schulen zu belasteten „Restschulen“ verkommen

5
HAMBURG. Von „Krieg“ ist in Zeitungen wie der „Welt“ die Rede, von einer „Bombe“. Tatsächlich geht’s nur um einen Brief. Der aber hat es...

Nach dem Brexit-Votum: Unruhe und Sorge in der deutschen Wissenschaft

0
BERLIN. Forschung und Lehre von Deutschland und Großbritannien sind eng verbandelt. Deshalb ist die Sorge an den Hochschulen nach dem Anti-EU-Votum der Briten groß. Der...
E-Learning kann auch beim Deutschlernen helfen. Foto: Sarah Stewart / flickr (CC BY 2.0)

Digitalisierung an Schulen: Der Norden will aufholen – doch zu wem eigentlich?

0
KIEL. Angesichts der fortschreitenden technischen Entwicklung gleicht die Digitalisierung der deutschen Schulen dem Rennen zwischen Hase und Igel. Dabei scheinen auch heute noch einige...

Respekt verzweifelt gesucht: Warum Schulen ihre Lehrkräfte mehr schützen müssen

7
DÜSSELDORF. Der Umgangston an vielen Schulen verroht. Das ist schlimm für alle Beteiligten. Warum Schulen dabei unterstützt werden müssen, dagegen vorzugehen. Die Meldungen sind so...
Schwupps, da ist der Lehrer weg. Foto: News4teachers

Lehrermangel an Grundschulen: Nach Berlin jetzt auch NRW betroffen? GEW fordert bereits „Notmaßnahmen“

2
DÜSSELDORF. Steuern nun auch die nordrhein-westfälischen Grundschulen auf einen erheblichen Lehrermangel zu? „Erschreckende Rückmeldungen“ aus dem laufenden Einstellungsverfahren zum Schuljahresbeginn legen dies einer Pressemitteilung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...