Dozierender Lehrer, zuhörender Schüler - die beste Lehrmethode?

Schülerzentrierter Unterricht: „In der Rumpelkammer der dummen pädagogischen Ideen“?

50
BERLIN. Frontalunterricht – so lautet die schlichte Antwort in großen Beiträgen von FAZ und „Welt“ zur Frage, welche Lehrmethode die beste sei. Dies belegten...
Exemplar des Hitler-Machwerks in der Ausstellung im Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, Nürnberg. Foto: Adam Jones, Ph.D./Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Lehrerverbandspräsident Kraus für Einsatz von „Mein Kampf“ an deutschen Schulen

1
DÜSSELDORF. 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers läuft Ende 2015 der Urheberrechtsschutz für seine programmatische Propagandaschrift „Mein Kampf“ aus. Um eine geplante, kritische...
Wer zahlt eigentlich künftig für die Inhalte digitalen Unterrichts? Foto: Vancouver Film School / flickr (CC BY 2.0)

Programmieren soll Allgemeinbildung werden – Baden-Württemberg verankert Informatik als Pflichtfach

15
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch (SPD) verankert Informatik als Pflichtfach in der siebten Klasse. Das jetzt vorgestellte Konzept sieht vor, zusätzlich zur fächerübergreifenden Leitperspektive "Medienbildung"...

Von wegen Weihnachtsstimmung: Schulen sind derzeit im Prüfungsstress – Verband fordert: „Runter vom Tempo“

20
MÜNCHEN. Simone Fleischmann, die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands (BLLV), beklagt, dass die Wochen vor Weihnachten für Schüler besonders anstrengend seien. Sie fordert...
Immer mehr Schüler haben Probleme mit der Rechtschreibung. Foto: dotmatchbox / flickr (CC BY-SA 2.0)

Internationales Symposium: Probleme beim Handschreiben sind nicht auf Deutschland beschränkt

5
TRAMIN. Die Hälfte aller Jungen und ein Drittel aller Mädchen, so ergab unlängst eine Umfrage unter deutschen Lehrern, haben Probleme mit dem Handschreiben. Tendenz:...
Ziel für die Kursfahrt: New York. Foto: Mark Ittleman / flickr (CC BY 2.0)

Schon wieder Streit um Kursfahrt nach New York – Wie teuer dürfen Schulausflüge sein?

3
BERLIN. Schon wieder gibt es Ärger an einem Berliner Gymnasium wegen einer teuren Kursfahrt, wieder nach New York. Vor einigen Wochen hatte es Unmut...
Das Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit für Kinder und Jugendliche. Foto: Thost / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Studie: Gute Noten dank gesundem Frühstück

4
DÜSSELDORF. Das Frühstück gilt unter Ernährungsexperten als Voraussetzung, damit Kinder sich in der Schule konzentrieren können. Ein gesundes Frühstück vermag allerdings noch mehr: Wissenschaftler...
Engagiert sich: Sebastian Sammeck. Foto: privat

“Refugees welcome on stage” – Kölner Schüler bringt Flüchtlinge auf die Bühne

1
KÖLN. Das Thema Flüchtlinge an Schulen wird in der Regel unter einem Problemaspekt gesehen. Selbst unter Schülern herrscht Skepsis vor, dass die Integration an...

Gastbeitrag: Die Inklusionslüge – Überforderung der Lehrerschaft ist programmiert

61
LEIPZIG. Wenn man beim Thema Inklusion von einer gewissen Popularität reden kann, dann ist das besonders der hohen Aufmerksamkeit für die bildungspolitischen Diskurse geschuldet....
Trägerin der roten Laterne beim U3-Ausbau in Deutschland: Hannelore Kraft (SPD). Foto: xtranews.de / Flickr (CC BY 2.0)

Arbeitsrechtsstreit nach Bittbrief an Kraft bringt NRW-Staatskanzlei in Erklärungsnot

0
GELSENKIRCHEN. Es klingt nach einer handfesten Affäre: Eine angebliche Freundin von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wendet sich per Brief an die Staatskanzlei, weil sie ihre...
Mahnt ein breites gesellschaftliches Engagement für die Inklusion an: Frank-Walter Steinmeier. Foto: Stephan Roehl / Heinrich-Böll-Stiftung / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

Die nächste Rolle rückwärts? – SPD rüttelt an Tabu der Schulpolitik

1
BERLIN. Seit 2006 gehen Bund und Länder in der Schulpolitik getrennte Wege. Das «Kooperationsverbot» ist für die einen absurdes Dogma, für andere schützt es...
auch mit Ecstasy gehandelt. Foto: tanjila ahmed / flickr (CC BY 2.0)

Florierender Drogenhandel auf dem Schulhof: Wie ein Kollegium gründlich aufräumt

0
HENNINGSDORF. Drogen? Bei uns doch nicht. Dies bekamen Eltern früher häufiger zu hören, wenn es um Themen wie Sucht und Prävention ging. Zu sehr...

Zum Rücktritt des Philologen-Chefs: Warum Mannke kein Opfer ist

6
MAGDEBURG. Na bitte, meinen jetzt manche. Der Rücktritt von Jürgen Mannke, bis dato Vorsitzender des Philologenverbands Sachsen-Anhalt, belege doch, dass es in Deutschland keine...
Die bunte Welt der Berufsorientierung. Für viele Hauptschüler sieht die Realität anders aus Foto: Dirk Vorderstraße / flickr (CC BY 2.0)

Studie: Jeder fünfte Hauptschüler scheitert am Berufsübergang

5
MÜNCHEN. Jeder fünfte Hauptschüler scheitert am Übergang in Ausbildung und Beruf – und das in einer Boomregion wie München. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

Eine Kolumne: So macht man das – Frau Weh ist beim Elternsprechtag ein Vorbild

0
DÜSSELDORF. Ich bin nicht sehr groß. Meine Gesamterscheinung beeindruckend zu nennen, wäre gnadenlos übertrieben. Aber ich kann lächeln. Und es ist dieses Lächeln, das...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...