„Keine weiteren Kosten“: Wie leichtfertig der Bundestag das Inklusionsgesetz verabschiedete
BERLIN. Die Schulen stehen mit der Inklusion vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten. Die gesetzliche Grundlage dafür bietet die so genannte UN-Behindertenrechtskonvention, die 2008 vom...
Inklusionsgesetz: Der Bundestag wusste offenbar kaum, worüber er abstimmt
Zum aktuellen Beitrag: "Keine weiteren Kosten" - wie leichtfertig der Bundestag das Inklusionsgesetz verabschiedete
BERLIN. Das Thema Inklusion hat sich zum schulpolitischen Reizthema Nummer eins...
Streit um die Inklusion: Jetzt schreiben auch Eltern einen Brandbrief
BONN. Inklusion wird zunehmend zum Reizthema. Immer mehr Schulen schreiben Brandbriefe an ihre Aufsichtsbehörden und Landesregierungen – mit dem Tenor: Die Eingliederung von Förderschülern...
Durchbruch im Klassenfahrten-Streit? Niedersachsens Grüne fordern Kostenbefreiung
HANNOVER. Der Streit um ausgesetzte Klassenfahrten an einigen Gymnasien in Niedersachsen könnte nach Ansicht der Grünen durch eine Übernahme der Reisekosten für die Lehrer...
Eltern klagen immer öfter gegen Lehrer – Beispiel Oldenburg: Wie eine Lappalie sich hochschaukelt
OLDENBURG. Ein Grundschul-Lehrer verliert offenbar im Umgang mit einem Schüler die Nerven – und geht das Kind etwas härter an. Eine Lappalie, scheinbar. Doch...
Gabriel: Lieber ökonomische Bildung und Programmieren – als Latein
BERLIN. Der SPD-Vorsitzende, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, hat sich in die bundesweite Debatte um den Tweet der Schülerin Naina eingeschaltet und sich dafür ausgesprochen, ein...
CDU streitet: Soll die grün-rote Gemeinschaftsschule wieder eingemottet werden?
STUTTGART. Der Herausforderer von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Guido Wolf, kokettiert mit dem Aus der grün-roten Gemeinschaftsschule im Falle seines Wahlsieges. Selbst in der CDU geht...
Schüler sollen keine Karikaturen sehen: Moscheenverband protestiert gegen Kölner Gymnasium
KÖLN. Der Dachverband der türkisch-islamischen Moscheegemeinden in Deutschland, DITIB, hat eine schulinterne Karikaturen-Ausstellung in einem Kölner Gymnasium, bei der auch ein umstrittenes Titelbild der...
NRW-Praxissemester startet: Lehramtsstudenten tauchen in den Schulalltag ein
WUPPERTAL/DÜSSELDORF. Das Sommersemester 2015 wird für zahlreiche Lehramtsstudenten in Nordrhein-Westfalen zum Praxissemester. Künftig sollen alle Lehramtsstudierenden im 8. oder 9. Semester fünf Monate an...
Papst Franziskus irritiert mit Aussage zum Schlagen von Kindern
ROM. Wollte er provozieren? Oder hat er wieder einfach so drauflos geplappert? Der Papst empört mit einer Aussage über das Schlagen von Kindern. Ein...
Programmieren für Grundschüler – Ministerpräsidentin Kraft kündigt Versuch an
DÜSSELDORF. Im Rahmen eines Modellversuchs soll in den Klassen 3 und 4 der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen „Programmieren" auf den Stundenplan kommen. Dies hat Ministerpräsidentin...
Versechstfacht – In Baden-Württemberg explodiert die Anzahl der Sitzenbleiber
STUTTGART. Mehr Kinder bleiben sitzen. Für die CDU ist das ein Alarmsignal. Sie will die «unsinnige Informationssperre» beim Übergang an die weiterführenden Schulen beenden....
Elternverband warnt: Inklusion von Lernbehinderten nicht vernachlässigen
HEIDENHEIM/STUTTGART. Anders als bei körperbehinderten Kindern ist lernbehinderten Förderschülern oder solchen mit der Einordnung "erziehungsschwierig" ihre Behinderung nicht anzusehen. Trotzdem brauchen sie spezielle Hilfe,...
Grundschul-Empfehlungen bringen offenbar immer mehr Eltern in Rage
BERLIN. In diesen Tagen gibt‘s Halbjahreszeugnisse – und mit ihnen für Viertklässler die Empfehlung der Lehrer für eine weiterführende Schulform. Obwohl (oder weil?) diese...
Experte: Echte Inklusion erst in der nächsten Generation
OLDENBURG. Seit August 2013 haben behinderte Kinder in Niedersachsen einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer Regelschule. Viele Schulen haben damit noch ihre Schwieirgkeiten. Es...
















