So stellen sich viele Eltern offenbar eine Privatschule vor: Park des Eliteinternats Schloss Salem. Foto: Wikimedia Commons

Nach Abi-Debakel: Philologen eröffnen Privatschul-Debatte

1
MÜNCHEN. Der bayerische Philologenverband hat nach der Abitur-Pleite an einer Schweinfurter Privatschule vor einer weitergehenden Privatisierung des Bildungswesens gewarnt. «Ein freier, vom Staat unkontrollierter...
In vielen Staaten mussten Lehrer in den vergangenen Jahren Gehaltskürzungen hinnehmen. Foto: Fred Rockwood / flickr (CC BY-SA 2.0)

Weltweiter Trend: Lehrer verdienen immer weniger

0
PARIS. Die Industrieländer-Vereinigung OECD hat festgestellt, dass die Einkommen von Lehrern in ihren Mitgliedsländern gesunken sind – ein Trend, der offenbar weltweit zu beobachten...
Nicht immer ist eine fristlose Kündigung rechtens. Foto: Florentine / pixelio.de

Elternpaar nach Angriff auf Lehrer zu milden Strafen verurteilt

3
BÜDINGEN. Weil es den Lehrer ihres Sohnes angegriffen und verletzt hatte, stand nun ein Ehepaar im hessischen Büdingen vor Gericht. Der Pädagoge war zwei...

Gang zum Verfassungsgericht? Beamtenbund legt sich mit Landesregierung in Stuttgart an

0
STUTTGART. Am 10. Juli wollen Finanzminister Nils Schmid und die Regierungskoalition in Baden-Württemberg das Gesetz zur Anpassung der Besoldung im Landtag verabschieden. Zuvor haben...
Freut sich über Erasmus: Angela Merkel. Bundeskanzlerin Angela Merkel. Foto: Aleph / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Bildungsausgaben steigen – Probleme bleiben

0
BERLIN. Ist die von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder vor fünf Jahren ausgerufene „Bildungsrepublik Deutschland“ in Reichweite? Die Ausgaben für...
Sieht Fortschritte bei der Bildung in Sachen Chancengerechtigkeit - aber nur kleine: Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung. Foto: Bertelsmann Stiftung

Wenig Fortschritte bei der Chancengerechtigkeit in Schulen

0
BERLIN. Eher im Schneckentempo, so Jörg Dräger, ehemaliger Wissenschaftssenator in Hamburg und heute Vorstand der Bertelsmann Stiftung, gehe es mit der Chancengerechtigkeit in den deutschen...

GEW fordert den „Einheitslehrer“ – Grün-Rot gibt den Plan auf

3
BERLIN. Eine einheitliche Ausbildung – und eine einheitliche Bezahlung – für alle Lehrkräfte hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gefordert. In Baden-Württemberg hatte...

Linken-Schulexpertin: Keiner weiß, ob Förderkinder von Inklusion profitieren

10
SCHWERIN. Seit 2010 werden in Mecklenburg-Vorpommern keine Erstklässler mehr an Förderschulen eingeschult. Noch immer bleibe den Grundschulen aber die dazu notwendige Unterstützung versagt, kritisiert...

“Oft nur Leute, denen nichts anderes einfällt”: Precht provoziert Lehrer

5
DÜSSELDORF. Der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht („Anna, die Schule und der liebe Gott“) hat massive Kritik an der Lehrerschaft in Deutschland geübt....
Gymnasium

Der Anfang vom Ende für G8 in Hessen?

0
WIESBADEN. Knapp die Hälfte der hessischen Gymnasien bietet im kommenden Schuljahr wieder das Abitur nach 13 Jahren an. Sie folgen damit vielfach dem Druck...
leerer Klassenraum

Immer mehr Schulschwänzer – Schulbehörden alarmiert

1
KARLSRUHE. Auf bis zu 400.000 Jugendliche schätzen Experten die Zahl der Schulverweigerer in Deutschland - und das Problem verschärfe sich. Vor allem Kinder mit...
Fordert A13 für alle Lehrkräfte: GEW-Vorsitzende Marlis Tepe. Foto: Kay Herschelmann

Tepe neue GEW-Chefin: Wohin steuert die Gewerkschaft?

0
Düsseldorf. Marlis Tepe steht für die nächsten vier Jahre an der Spitze der Bildungsgewerkschaft GEW. An ihrem ersten Tag im Amt stand der Lehrertarifvertrag...
Säulen

Südwest CDU nimmt „organisatorischen Abschied“ von der Dreischularten-Strategie

1
STUTTGART. Die komplette Umkehr der grün-roten Schulreformen käme nach Ansicht des Fraktionsvorsitzenden der CDU im Baden-Württembergischen Landtag Peter Hauk teuer. Stattdessen plädiert er für...
Eingang eines Gymnasiums (Ausschnitt)

“Kampfansage an das Gymnasium” – Philologenverband erbost über Ministerin

1
KIEL. Dicke Luft zwischen Lehrern und Ministerin. Der Philologenverband greift Ressortchefin Wende scharf an. Sie wolle das Gymnasium isolieren. Die Ministerin widerspricht. Die Lehrer...
Überbelegung, Überlastung der Erzieher und Fachkräftemangel sind in vielen Kitas ein Problem. Foto: woodleywonderworks / Flickr (CC BY 2.0)

Einer passt noch rein: Rechtsanspruch auf Kita senkt die Qualität

0
BERLIN. Von August an hat jedes Kind in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Der Druck, das Angebot bereitzustellen, ist groß. Für die Kinder...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Deutscher Schul-Summit 2025: Drei Kongresse, ein Ziel – die Zukunft der...

0
27.–29. November 2025 | Congress Center Düsseldorf (CCD) Düsseldorf, 20. November 2025 – Ende November trifft sich die deutsche Bildungslandschaft zum wichtigsten branchenübergreifenden Gipfel des...