Wenn Elternabende eskalieren: Lehrkräfte – zermahlen zwischen Rechtfertigungsdruck, Kritik und Erwartungen

44
BERLIN. Elternabende gehören zum festen Bestandteil des Schulalltags – für viele Lehrkräfte sind sie jedoch alles andere als Routine. Statt konstruktivem Austausch erleben sie...

Bewegtes Lernen statt Frontalunterricht: Wie Spiel und Sport Wissen verankern – besonders gut in...

83
DÜSSELDORF. Frontalunterricht erschöpft Kinder – Bewegung dagegen macht Lernen lebendig. Davon sind der Sport- und Erziehungswissenschaftler Prof. Christian Andrä und der Spieleentwickler Ronald Hild...

Berliner Schüler fallen bei VERA durch: Fast jeder 2. Drittklässler kann nicht richtig lesen,...

63
BERLIN. Die neuen VERA-Ergebnisse für Berlin sind (einmal mehr!) ein bildungspolitischer Schock: Fast die Hälfte der Drittklässler verfehlt beim Lesen die Mindeststandards, zwei Drittel...

Mehrheit der Schüler darf bei Unterrichtsthemen nicht mitbestimmen – Studie zeigt Demokratie-Defizite in Schulen...

169
GÜTERSLOH. Schülerinnen und Schüler in Deutschland erleben Schule vielfach als einen Ort ohne echte Mitsprache. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Bertelsmann Stiftung. Die...

„So, wie mit mir umgegangen wurde, braucht es Wiedergutmachung“: Gekündigte Lehrerin kämpft weiter (mit...

47
MAGDEBURG. Fast 40 Jahre stand Birgit Pitschmann als Grundschullehrerin vor ihren Klassen. Dann weigerte sie sich, die von ihrem Arbeitgeber - dem Land Sachsen-Anhalt...

Studie: Zwei Drittel der Eltern wollen „beste Freunde“ ihrer Kinder sein – wie geht...

128
LUDWIGSHAFEN. Eine neue Studie zeigt: Zwei Drittel der Eltern in Deutschland wollen „beste Freunde“ ihrer Kinder sein, mehr als die Hälfte bestraft Fehlverhalten nicht...

„Die Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen“: Experten mahnen entschlossenen KI-Einsatz an (und beschreiben...

56
BONN. Der Unterrichtsalltag in Deutschland ist in weiten Teilen noch „KI-frei“ – trotz rasant wachsender Angebote. Das zeigt der neue „Trendmonitor KI in der...

„Sport muss (endlich!) als gleichberechtigter Teil der Bildung begriffen werden“: DFB ruft das „Jahr...

72
FRANKFURT/MAIN. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände starten eine bundesweite Initiative, die Schulen in den Mittelpunkt rückt: Das „Jahr der Schule“ soll mehr...

Über die Hand ins Hirn: Neue Studie zeigt, wie Handschrift das Lernen stärkt –...

56
MÜNCHEN. Handschrift und Rechtschreibung gehören zusammen – und sie sind mehr als nostalgische Kulturtechniken. Eine aktuelle Studie aus Norwegen zeigt, dass Schreiben mit der...

Messerangriffe an Schulen – Sozialforscher: „Mit Metalldetektoren am Eingangstor lässt sich eine Kultur der...

63
ESSEN. Der Fall von Essen, bei dem eine Lehrerin von einem Schüler mit einem Messer attackiert und schwer verletzt wurde, wirft einmal mehr ein...

Bürgerrat-Talk: Wie viel Selbstbestimmung verträgt das deutsche Schulsystem?

10
BONN. Mehr Freiheit in der Bildung – Chance oder Gefahr? Diese Grundsatzfrage stand gestern Abend im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der neuen Diskussionsreihe „Bildung...

„Jedes Fach sollte einen Beitrag leisten“: VDR-Vorsitzender Neugschwender über die (große) Bedeutung von Berufsorientierung...

40
BERLIN. Wenn Jugendliche die Schule verlassen, sollten sie nicht nur ein Abschlusszeugnis, sondern auch ein klares Bild ihrer Stärken und beruflichen Möglichkeiten in der...

„Noch ein Förderprogramm – die Verwaltungen ächzen“: Wie Schulträger unter der Bürokratie von Digitalpakt...

11
GELNHAUSEN. Goldene Zeiten für Schulträger? Davon will Norman Jahn nichts wissen. Der Abteilungsleiter für Personal und Finanzen im hessischen Main-Kinzig-Kreis, zuständig für rund 100...

Tausende Lehrkräfte zwangsweise versetzt: Wie Abordnungen Unruhe in Schulen bringen – und Betroffene belasten

99
DÜSSELDORF. Abordnungen von Lehrkräften sorgen vielerorts für Unruhe – aktuell besonders in Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Während Kultusministerien die Praxis angesichts der personellen Ungleichverteilung als...

Leben die Alten auf Kosten der Jungen? Schülervertreter beklagt Ungerechtigkeit: “Wir sind eine Geber-Generation!”

801
BERLIN. Während die Kultusminister über Social-Media-Verbote für Jugendliche diskutieren, warnt Quentin Gärtner vor einem viel größeren Problem: einer Schieflage in der Generationen-Gerechtigkeit. Der 18-jährige...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

fobizz Adventskalender 2025: Tägliche digitale Impulse mit innovativen Unterrichtsideen für Lehrkräfte

0
Über 250.000 Lehrkräfte haben in den vergangenen Jahren den fobizz Adventskalender genutzt,  um sich während der Weihnachtszeit weiterzubilden. Auch in diesem Jahr zeigt sich...