Schlagwort: Ausbildung
GEW zum Berufsbildungsbericht: „Endlich Augenmerk auf Qualität der Ausbildung richten!“
FRANKFURT/MAIN. "Die Qualität der Ausbildung ist gerade in den Branchen, die über Besetzungsprobleme klagen, besonders verbesserungsbedürftig. Qualitäts-Fragen muss der Berufsbildungsbericht künftig genauer analysieren, statt...
Hessische Unternehmer sehen das Bildungssystem auf einem fatalen Weg
WIESBADEN. «Wir bilden immer mehr Akademiker aus, deren vorwiegend theoretische Kompetenz wir auf dem Arbeitsmarkt nicht in gleichem Umfang brauchen», so Volker Fasbender von...
Didacta: Die Digitalisierung der Ausbildung schreitet voran – IT-Vorkenntnisse sind trotzdem...
KÖLN. Die Forderung Schulen müssen Jugendliche besser auf die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten gehört schon fast zum Grundrauschen der Diskussion um die gesellschaftliche Funktion...
Konkurrenz mit Unis wird härter – IHK startet Kampagne für duale...
MAINZ. Angesichts des Ansturms auf die Hochschulen hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz eine landesweite Kampagne für die duale Ausbildung gestartet. «Bereits jetzt ist die Situation so, dass...
Studie: Jeder fünfte Hauptschüler scheitert am Berufsübergang
MÜNCHEN. Jeder fünfte Hauptschüler scheitert am Übergang in Ausbildung und Beruf – und das in einer Boomregion wie München. Zu diesem Ergebnis kommt eine...
Flüchtlinge in Ausbildung: Wenn der Betrieb zur Ersatzfamilie wird
MÜNCHEN. Sie kommen mit großen Hoffnungen: Viele junge Flüchtlinge wollen in Deutschland rasch eine Ausbildung oder einen Job finden. Doch aller Anfang ist schwer....
Kommentar: Von wegen Fachkräftemangel – Freie Ausbildungsplätze trotz Bewerber
Ein Gastkommentar von Stefan Schulte/WAZ
ESSEN. Wer nun zu anspruchsvoll ist, die Ausbildungsbetriebe oder die Jugendlichen, weiß keine Statistik. Doch sie legt ein Paradoxon offen, das...
Überstunden ohne Bezahlung, fehlende Betreuung: DGB kritisiert Mängel bei Ausbildung
HANNOVER. Überstunden ohne Bezahlung und andere Mängel bei der Ausbildung hat der DGB in einem neuen Report kritisiert. Betriebe und Politik sollten Mängel abstellen,...
Studie: Der Trend zur Akademisierung ist nicht zu stoppen
BERLIN/GÜTERSLOH. Die Bertelsmann-Stiftung sorgt sich um den Azubi-Nachwuchs in Deutschland. Wenn sich der Trend zum Studium fortsetze, werde die Zahl der Schulabgänger, die eine...
Qualifikationsniveau der Flüchtlinge ist erschreckend gering – Forscher fordern Investitionen in...
BERLIN. Arbeitsmarktforscher schlagen Alarm: Unter den Flüchtlingen sind offenbar vergleichsweise viele Akademiker – andererseits verfügen bis zu 50 Prozent derjenigen, die in diesem Jahr...
DGB kritisiert Pläne zur „Häppchen-Ausbildung“ für Flüchtlinge
BERLIN. Mit einem Ausbau von ein- bis zweijährigen teilqualifizierenden Berufsausbildungen wollen Bildungsforscher wie Ludger Wößmann vom ifo Institut eine schnelle Integration von Flüchtlingen erreichen....
Azubi-Mangel: Unternehmen locken Nachwuchs mit Geschenken – bis hin zu Rennfahrten...
STUTTGART. Ob Gutscheine für Rennfahrten oder teure Technik: Firmen haben auch in diesem Jahr wieder mit Geschenken um den fachlichen Nachwuchs geworben – dies...
Unternehmen sehen schulische Qualifikation von Azubis nur mittelmäßig – werden Hauptschüler...
ESCHBORN. Bereiten Schulen werdende Auszubildende noch hinreichend auf das Berufsleben vor? Glaubt man der Wirtschaft, kommt das Thema angesichts der straffen Lehrpläne oft zu...
Kampagne gegen den “Akademisierungswahn”: Lehre kann attraktiver als Studium sein –...
KIEL. Die Wirtschaft braucht unbedingt Nachwuchs bei den Fachkräften. Mit einer Kampagne werben Politik und Wirtschaft in Schleswig-Holstein nun für die Vorzüge einer Lehre...
So viele Studenten wie noch nie: Deutschland im “Akademisierungswahn”?
BERLIN. Immer weniger Lehrlinge, immer mehr Studenten - gerät das deutsche Bildungssystem in Schieflage? Die provokante These des Philosophen Nida-Rümelin vom «Akademisierungswahn» hat viele Gegner....