Schlagwort: Berufliche Bildung
HRK-Senat lehnt Abschlussbezeichnungen „Berufsbachelor“ und „Berufsmaster“ ab
BERLIN. Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz hat sich in Sachen neuer Berufsabschlussbezeichnungen hinter Präsident Alt und gegen Bildungsministerin Anja Karliczek gestellt. Die Einführung von Namen...
Hochschulrektoren: Karliczeks Ausbildungsbegriffe stiften Chaos
BERLIN. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sieht angesichts der von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek geplanten Einführung bestimmter namentlich geschützter Ausbildungsstufen eine Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.
Die CDU-Politikerin will bei...
Meister ade? Karliczek will auch in der Berufsbildung “Bachelor” und “Master”...
BERLIN. Die von der Bundesregierung geplante Mindestvergütung für Azubis sollte nach Ansicht von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei 504 Euro starten. Sie wolle die Untergrenze...
GEW: “Krasse Fehlentscheidung der Jamaika-Koalitionäre – Zuständigkeit für Berufliche Bildung gehört...
KIEL. "Ab ins Wirtschaftsministerium!“, heißt es - laut GEW - für den gesamten Bereich der Beruflichen Bildung. Dorthin wolle die zukünftige Jamaika-Koalition ihn vom ...
2. Jahreskongress Berufliche Bildung: Tickets zu gewinnen
„Digitaler Wandel“ und „Heterogenität an beruflichen Schulen“ sind die Hauptthemen des Jahreskongresses Berufliche Bildung am 1. und 2. Dezember 2016 in Stuttgart, für den...
Berufliche Bildung: Immer weniger Betriebe bilden aus
BERLIN. Die schwarz-rote Regierung sieht sich auf dem richtigen Weg, die Opposition spricht von Schönfärberei und Hilflosigkeit: Beim Thema berufliche Bildung werden die aktuellen...
VDR fordert individuelle Bildungsangebote statt „leistungsfeindliche Vereinheitlichung“
MÜNCHEN. Der Vorsitzende des Verbands Deutscher Realschullehrer fordert vor der Eröffnung der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover am Dienstag, 24. Februar, ein klares Bekenntnis zu...
Realschullehrerverband sieht neue KMK-Präsidentin auf dem richtigen Weg
MÜNCHEN. Der Verband Deutscher Realschullehrer begrüßt die Pläne der neuen Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK). Die sächsische Staatsministerin, Brunhild Kurth, erklärte im Rahmen der feierlichen...
SPD will berufliche Bildung stärker fördern
STUTTGART. Weniger Schüler und mehr Abiturienten - deshalb fürchtet die Wirtschaft um ihre künftigen Fachkräfte. Die SPD verspricht, die berufliche Bildung zu fördern. Wie,...
Streit um die Ausbildung: Schavan gegen die KMK
BERLIN. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die berufliche Bildung mehr anzuerkennen - und hat sich damit ausdrücklich gegen die Kultusministerkonferenz (KMK)...
Abitur wertvoller als die meisten Berufsabschlüsse?
BERLIN. Das Handwerk ist empört: Die Kultusministerkonferenz stuft das Abitur offenbar höher ein als die meisten Berufsabschlüsse.
Die Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) lässt den Konflikt...