Schlagwort: G8
CSU gibt sich von Volksbegehren unbeeindruckt
MÜNCHEN. Das Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 ist nur schleppend angelaufen. Neben den freien Wählern haben auch SPD und Grüne eigene Modelle...
Was wird aus dem bayerischen Gymnasium? Volksbegehren der Freien Wähler startet
MÜNCHEN. Nach jahrelangem Hickhack um die Dauer des Gymnasiums in Bayern startet an diesem Donnerstag das Volksbegehren der Freien Wähler, das eine Wahlfreiheit zwischen...
Hamburg reagiert auf G8-Kritik: Neue Regeln sollen Schulalltag von Gymnasiasten erleichtern
HAMBURG. Mit Obergrenzen für Unterrichtsstunden, Klausuren und Hausaufgaben will Hamburgs Schulbehörde den Alltag von Gymnasiasten erleichtern. Damit reagierte Schulsenator Ties Rabe (SPD) auf die...
DPhV-Vorsitzender: Unterrichtszeit zum Abitur sollte nicht weiter gekürzt werden
BERLIN. Die verkürzte Gymnasialzeit ist weiterhin ein Streitpunkt aller am Bildungsprozess beteiligten. Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Heinz-Peter Meidinger, kritisiert nun den gemeinsamen Vorschlag...
“Nicht zurück zu G9!”: Zöllner und andere Ex-Kultusminister appellieren an die...
BERLIN. Im Streit um die Schulzeitverkürzung im Gymnasium haben namhafte Erziehungswissenschaftler und Ex-Bildungsminister zu mehr Sachlichkeit gemahnt. Eine Rückentwicklung zum neunjährigen Gymnasium (G9) würde...
VBE fordert G8-Reform
DORTMUND. G8 sei nicht per se schlecht, allerdings sorge es in seiner jetzigen Form für Überforderung und mangelnde Durchlässigkeit, kritisiert der Vorsitzende des Verbandes...
“Schüler nicht gestresster”: Experten mehrheitlich für G8
MÜNCHEN. Das verkürzte Abitur steht bundesweit in der Kritik. Auch in Bayern diskutieren die Politiker über die Rückkehr zu G9. Bei einer Anhörung im...
Musik- und Sportvereine fordern bessere Zusammenarbeit der Gymnasien
MÜNCHEN. Es werde immer schwieriger, mit Gymnasiasten einen Termin zu finden, beklagen Sport und Musikvereine und auch die Leistung im Verein sinke, beklagt der...
BEV fordert inhaltliche Verbesserungen statt Rückkehr zu G9
LAUF. Acht oder neun Jahre bis zum Abitur? Diese Frage beschäftigt erneut die Landesregierungen. In einigen Ländern haben Schüler bereits die Wahl, wie lange...
Das bayerische Gymnasium soll reformiert werden – doch wie?
MÜNCHEN. Wie soll das Gymnasium künftig aussehen? Einigkeit herrscht bei einem ersten «Dialogforum», dass vieles anders werden muss. Aber soll man deshalb zurück zum...
G8/G9-Streit: Selbst die Gymnasiums-Direktoren sind sich nicht einig
MÜNCHEN. Das G8 beibehalten oder doch zum neunjährigen Gymnasium zurückkehren? In dieser Frage sind auch die Schuldirektoren geteilter Meinung – in Bayern jedenfalls. Sie...
Hessen: Schüler, Eltern und Lehrer kritisieren Änderungen am Schulgesetz
WIESBADEN. Opposition und Verbände wandten sich bei einer Anhörung im hessischen besonders gegen Umsetzung der Pläne, Eltern bei der Rückkehr zu G9 größere Wahlmöglichkeiten...
BLLV rät seinen Mitgliedern zur Unterschrift beim Volksbegehren gegen G8
MÜNCHEN. „Wer das G 8 in seiner jetzigen Form ablehnt, sollte unbedingt beim Volksbegehren unterschreiben“. Dies ist die einstimmige Meinung des Landesvorstandes des Bayerischen...
G8/G9-Streit: Löhrmann moderiert – und hält sich alles offen
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens grüne Schulministerin ist in einer Zwickmühle: Dreiviertel der Bürger in Nordrhein-Westfalen sind Umfragen zufolge gegen das «Turbo-Abitur» nach nur zwölf Schuljahren –...
Löhrmann hält an G8 fest – vorerst
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen wird es vorerst keine Abkehr von der Schulzeitverkürzung am Gymnasium geben. Allerdings sollen bis zum Herbst konkrete Vorschläge zur Verbesserung des...