Schlagwort: Länder
Kretschmann und Söder warnen die Amtskollegen: B.1.1.7 grassiert unter Schülern
MÜNCHEN. Es ist ein ungewöhnlicher Schritt: In einem gemeinsamen Brief an ihre 14 Ministerpräsidenten-Kolleginnen und -Kollegen fordern Markus Söder (CSU) und Winfried Kretschmann (Grüne)...
Von wegen Corona-Strategie: Gipfel-Beschluss löst Chaos um den Kita- und Schulbetrieb...
BERLIN. Einigkeit? Von wegen. Was auf den ersten Blick so aussah, als würde der Schul- und Kitabetrieb mit dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz und Bundeskanzlerin...
Tarifabschluss – „Bis an die Grenze der Zumutbarkeit“: Gewerkschaften klagen über...
POTSDAM. „Wir haben mit dieser Einigung Anschluss an die allgemeine Einkommensentwicklung gehalten und gleichzeitig einen Frontalangriff der Länderarbeitgeber auf die Grundlagen der Entgeltordnung abgewehrt“,...
Bsirskes letzter Tarifabschluss als Verdi-Chef: Der ganz große Wurf blieb aus
POTSDAM. Der Abschluss für den öffentlichen Dienst der Länder bietet für alle Beteiligten reichlich Grund zum Aufatmen. Dabei hören sich acht Prozent mehr Geld...
Nach ergebnisloser Tarifrunde: Ab nächster Woche wird in Schulen und Kitas...
POTSDAM. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist am Donnerstagabend nach zwei Tagen ohne Ergebnis zu Ende...
„Nicht genug“: Lehrerverbände enttäuscht über die Bildungsmilliarden vom Bund
BERLIN. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigt sich unzufrieden mit der Einigung von Bund und Ländern im Bildungsbereich. „Das Ergebnis ist gut gemeint...
Schröder wirft Ländern schleppenden Kita-Ausbau vor
BERLIN. Im Sommer 2013 ist es soweit: Alle Kinder unter drei Jahren haben dann einen Anspruch auf einen Kita-Platz. Doch noch fehlen zahlreiche Plätze...
Exzellenzinitiative: Schavan will Ländern dauerhaft Geld für Unis geben
BERLIN. Schavan hat den Ländern eine Grundgesetzänderung «light» zur Lockerung des erst 2006 mit der Föderalismusreform eingeführten Kooperationsverbotes vorgeschlagen. Hintergrund ist das Auslaufen der...
Regierung will Unis mitfinanzieren – Opposition: Schulen auch
BERLIN. Bildung und Wissenschaft ist in der föderalen Republik vorrangig Ländersache. Bei Hochschulen will Bundesbildungsministerin Anette Schavan künftig stärker mitgestalten - und auch zahlen....
Kultusminister wollen bundeseinheitliches Abitur
BERLIN. Ab dem Abitur 2017 sollen in allen Bundesländern vergleichbare Abiturprüfungen abgelegt werden. Dafür haben die Kultusminister bei ihrer Konferenz in Berlin die entsprechenden...
Bildungspolitik: Mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat eine Aufhebung des sogenannten Kooperationsverbots zwischen Bund und Ländern auch für die Schulpolitik gefordert. Die SPD...