Schlagwort: Personalschlüssel
Bildungsministerin verdonnert Grundschulen: Qualitätskonzepte für den Ganztag erarbeiten!
KIEL. Ab August 2026 haben Eltern Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen. Bis dahin müssen Kapazitäten ausgebaut und Standards festgelegt werden. Allerdings mit einem großzügigen...
“Kann auf Stellenabbau hinauslaufen”: Geburtenknick bedroht Kitas und Grundschulen
ERFURT. Der Geburtenknick macht sich in Ostdeutschland immer stärker bemerkbar. Beispiel Thüringen: Immer weniger Kinder kommen in die Kitas, Plätze bleiben frei, Einrichtungen stehen...
Kommunen kritisieren Kita-Deal: Mehr Personal, aber kaum mehr Betreuungsqualität
DRESDEN. Nur scheinbar mehr Qualität in Sachsens Kitas? Fast 200 neue Stellen soll es im frühkindlichen Bildungsbereich geben. Während die Landesregierung allerdings von einem...
Debatte um Kita-Standards: “Bei der Betreuungsquote vorne, bei der Qualität hinten”
SCHWERIN. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns rühmt sich einer beitragsfreien Kita und einer hohen Betreuungsquote. Aber auch die Qualität muss stimmen, mahnen Elternrat und Gewerkschaft.
Die Erziehungsgewerkschaft...
Eine Fachkraft (plus Hilfskräfte) für 60 Kinder: Neuregelung wenig gefragt
DORTMUND. Dutzende Kinder - eine Fachkraft? Dieser Personalschlüssel schmeckt den meisten Trägern nicht. Dabei dürften sie.
An großen Kita-Gruppen mit bloß einer Fachkraft für bis...
Umfrage: Gesetzlicher Fachkraft-Kind-Schlüssel wird in keiner Kita mehr eingehalten
BERLIN. Viele Erzieher*innen empfinden ihre Arbeit als stressig und können ihrem pädagogischen Auftrag nur zum Teil nachkommen. Das ergibt eine Umfrage unter Kita-Beschäftigten und...
“Einrichtungen entwickeln sich zu Verwahranstalten”: Viel Unruhe im Kita-System
DORTMUND. Noch immer fehlen Plätze und Personal für die Betreuung der Jüngsten. Das Land NRW steuert mit verschiedenen Maßnahmen gegen. Ein Schritt ist hochumstritten.
Das...
GEW zu Pflicht-Vorschuljahr: “Kostet viel Zeit und Geld” – Personalschlüssel wichtiger
DRESDEN. CDU und SPD haben sich bei den Koalitionsverhandlungen in Sachsen auf ein verpflichtendes Vorschuljahr geeinigt. Die Bildungsgewerkschaft GEW hält jedoch die Finanzierung der...
Paul unter Druck: Über 115.000 Unterschriften gegen Lockerung der Kita-Personalvogaben
DÜSSELDORF. Die NRW-Landesregierung möchte Kitas für Ausnahmefälle flexibler ausrichten. Bei vielen Menschen sorgen die Pläne für Entrüstung. Familienministerin Paul wehrt sich gegen Kritik.
Die geplanten...
Eine qualifizierte Erzieherin (plus Hilfskräfte) für 60 Kinder reicht: Personalvorgaben gelockert
DÜSSELDOF. In NRW sollen Kitas künftig in Ausnahmefällen auch dann weiter öffnen können, wenn für 60 Kinder nur noch eine Erzieherin oder ein Erzieher...
Kita-Gruppen ohne Fachkraft? Senatorin: “Können uns kein pädagogisches Personal backen”
BREMEN. Damit mehr Kinder betreut werden können, sollen künftig auch Hilfskräfte die Verantwortung für eine Kita-Gruppe übernehmen. In der Bremischen Bürgerschaft sorgt das Konzept...
GEW: Freiwillig läuft nicht – Personalschlüssel für Kitas gesetzlich regeln
SCHWERIN. Als Meilenstein feierten die Beteiligten den ersten Landesrahmenvertrag für die Kitas in Mecklenburg-Vorpommern. Aber der Zuspruch scheint eher mau auszufallen, wie die GEW...
GEW kritisiert Sparpolitik bei Kitas (“verkommen zu Betreuungsstätten”)
KIEL. Das Land Schleswig-Holstein will die Lücke in der Kita-Finanzierung auch durch einen flexiblen Personalschlüssel schließen. Die GEW sieht darin einen Bruch der Koalitionsversprechen...
Sinkende Kinderzahlen: Chance für mehr Qualität in Kitas (oder für Einsparungen)?
DRESDEN. Die Zahl der Mädchen und Jungen in sächsischen Kindertagesstätten geht in den kommenden Jahren zurück. Viele sehen den Rückgang auch als Chance, die...
Kita-Reform: Finanzierungslücke durch Absenkung von Qualitätsstandards schließen?
KIEL. Eine Kita-Reform in Schleswig-Holstein will eine klaffende Finanzierungslücke auch durch die Absenkung von Standards schließen. Ein Aktionsbündnis bemängelt die fehlende Zukunftsperspektive. Laut einer...