Start Schlagworte Philologenverband

Schlagwort: Philologenverband

Lehrerverbände veröffentlichen gemeinsame Erklärung zur Inklusion. Tenor: So nicht!

5
MÜLHEIM AN DER RUHR. Einigkeit unter Lehrerverbänden ist selten.  In Sachen Inklusion aber steht die Lehrerschaft in Nordrhein-Westfalen geschlossen zusammen – mit scharfer Kritik...
PHeiligenstadt senkt Bewertungsmaßstab für missratene Mathe-Abiprüfungen um 12,5 Prozent

Philologen zu missglücktem Mathe-Abi: „Heiligenstadts Maßnahmen führen zu großen Ungerechtigkeiten“

10
HANNOVER. Scharfe Kritik hat – wieder einmal – der Philologenverband Niedersachsen an den Reaktionen von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) auf das missglückte Mathe-Abitur geübt....

Neue Ministerin Eisenmann: Es bleibt beim (begrenzten) G9-Modell – Philologen: Wahlbetrug

0
STUTTGART. Die Frage, ob das Abi nach acht oder nach neun Jahren gemacht werden soll, wird an den Gymnasien in Baden-Württemberg unterschiedlich beantwortet. Und das...
Unter Druck: Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Foto: Martin Rulsch / Wikimedia Commons CC-by-sa 3.0/de

Missglücktes Mathe-Abitur: Philologenverband kritisiert „katastrophales Krisenmanagement“ von Heiligenstadt

7
HANNOVER. Als „skandalös“ hat der Philologenverband Niedersachsen die nach seinen Angaben anhaltende Untätigkeit des Kultusministeriums im Hinblick auf die Bewertung der verfehlten Abituraufgaben in...

Missglücktes Mathe-Abi: Philologen schießen scharf gegen Ministerium und GEW

0
HANNOVER. Der Philologenverband hat zu den offenbar unpassend konzipierten Mathematik-Aufgaben im niedersächsischen Zentralabitur eine Pressemitteilung herausgegeben. Darin heißt es: „Mit Entschiedenheit hat sich der Philologenverband...
Zur Gesamtschule "verkommmen"? Die Schulform Gymnasium. Foto: twicepix / flickr (CC BY-SA 2.0)

Gymnasiallehrer erinnern Südwest-CDU an ihre Wahlversprechen

0
STUTTGART. In einem offenen Brief fordert der Philologenverband Baden-Württemberg die Wahlfreiheit der Gymnasien zwischen acht- und neunjährigen Zügen. Laut Koalitionsvertrag sollen lediglich die 44...

Philologenverband: Bestandsschutz für G9-Schulen zu wenig – Zahl soll verdreifacht werden

1
STUTTGART. Der Philologenverband (PhV) in Baden-Württemberg warnt vor faulen politischen Kompromissen bei den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen über acht- und neun-jährige Gymnasialzüge. Sollte es lediglich den...

Benachteiligt gegenüber anderen Schulformen? Gymnasiallehrer fordern geringere Unterrichtsverpflichtung

0
ROSTOCK. Der Philologenverband Mecklenburg-Vorpommern sieht die Gymnasien gegenüber Regionalschulen und Gesamtschulen benachteiligt. So könne an den Gymnasien weniger Förderung angeboten werden, sagt Verbandschef Jörg...
Zeigt sich besorgt angesichts des Lehrermangels: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Philologenverband

Lehrer wieder verbeamten? Philologenverband begrüßt Plan der Berliner CDU

0
BERLIN. Als eine absolut überfällige und notwendige Richtungskorrektur hat der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, die Entscheidung der in Berlin mitregierenden CDU-Fraktion bezeichnet,...

Jetzt erreicht der G8/G9-Streit auch Baden-Württemberg: Petition für neunjähriges Gymnasium setzt...

0
STUTTGART. In der Schulpolitik kann man es selten allen Recht machen. Ganz unterschiedlich äußern sich Lehrer und Verbände zu dem Kompromiss der Koalitionsgespräche im...
Zeigt sich besorgt angesichts des Lehrermangels: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Philologenverband

Philologen-Chef Meidinger: Länder verschleiern beim Unterrichtsausfall die Wahrheit

2
BERLIN. Unterrichtsausfall ist ein Dauerärgernis an deutschen Schulen. Elternvertreter und Bildungsverbände verlangen von den Kultusbehörden, nicht nur komplett abgesagte Stunden in ihre Statistiken aufzunehmen. Der...

Philologen kritisieren Abiturreform in Niedersachsen als «leistungsfeindlich»

0
HANNOVER. Der Philologenverband hat die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen als «leistungsfeindlich» kritisiert. Nach den Plänen könne ein Schüler mit ungenügenden Leistungen in...

Philologenverband hält PISA-Studien für Geldverschwendung

15
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz hält weitere Auswertungen von PISA-Studien zum Bildungssystem für Geldverschwendung. «Dass Mitgliedsstaaten der OECD weiterhin Geld für die Durchführung der aufwendigen...
Unter Druck: Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Foto: Martin Rulsch / Wikimedia Commons CC-by-sa 3.0/de

Philologen fordern von Heiligenstadt: Endlich 40-Stunden-Woche! Weg mit überflüssigen Aufgaben!

4
HANNOVER. Anlässlich des am morgigen Freitag im Kultusministerium stattfindenden Forums zur Arbeitsbelastung der Lehrkräfte hat der Philologenverband Niedersachsen erneut eine rasche Entlastung der Lehrer...
Nicht gerade die optimale Haltung für die Hausaufgaben. Foto: apdk / Flickr (CC BY 2.0)

Neuer Streit um Hausaufgaben: Sind sie ungerecht – und sinnlos?

6
KÖLN. Hausaufgaben sollen die Selbstständigkeit der Schüler fördern – doch: Erfüllen sie diesen Zweck? Ein neues Buch nährt Zweifel: In „Hausaufgaben – Nein danke!“...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Medien- und KI-Budget in Bayern wirkt: München und Nürnberg stellen Schulen...

0
Zum Schuljahresstart 2025/26 profitieren gleich zwei bayerische Großstädte vom Medien- und KI-Budget des Freistaats: Sowohl die Landeshauptstadt München als auch die Stadt Nürnberg stellen...