Schlagwort: PISA
Kraus zu “Schwachleistern”: Eltern mehr in die Verantwortung nehmen!
BERLIN. Nach wie vor, dies ergibt eine aktuelle Sonderauswertung von PISA-Daten aus dem Jahr 2012, hat das deutsche Schulsystem ein gravierendes Problem: etwa 140.000...
PISA-Zusatzstudie: Krasses Schulversagen bleibt in Deutschland ein Problem – trotz insgesamt...
BERLIN. Die PISA-Experten rund um OECD-Koordinator Andreas Schleicher stellen nun fest: In Deutschland gibt es immer noch ein breites Risiko-Level für extreme «Schwachleister» in...
Fast jeder fünfte Schüler versagt schon bei leichten PISA-Aufgaben – Schleicher...
BERLIN. Wer mit 15 nicht einmal simpelste Schulaufgaben lösen kann, gehört im OECD-Maßstab zur Kompetenzgruppe der «Leistungsschwachen». Die Bildungsorganisation hat sich diese Schüler nun...
2016 ist wieder ein PISA-Jahr – Schleicher: Deutschland hat seine Hausaufgaben...
BERLIN. Die Daten sind bereits eingesammelt – und müssen nur noch ausgewertet werden: 2016 werden wieder PISA-Ergebnisse präsentiert. Der internationale Vergleichstest ist so breit...
Bildungsforscher: Viele Flüchtlingskinder werden dem Unterricht kaum folgen können – selbst...
Zum aktuelleren Bericht "Jetzt doch: Syrische Flüchtlinge sind hochqualifiziert – neue Studie des UNHCR"
BERLIN. Viele syrische Flüchtlinge haben einen erheblichen Bildungsrückstand. «Selbst nachdem sie...
15 Jahre nach der ersten PISA-Studie: Die OECD lobt Deutschland für...
BERLIN. Lange hat die OECD, Herausgeberin der PISA-Studie und anderer internationaler Bildungsvergleiche, Deutschland für sein Bildungssystem kritisiert. Doch es tut sich was – 15...
Verbaut das Missverständnis „Individuelle Förderung“ Zukunftschancen? – Analyse eines Praktikers
MAINZ. Mit dem schwachen Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler bei der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erhobenen internationalen Schulleistungsstudie „Programme...
Wann kommt endlich die digitale Revolution in den deutschen Schulen? Eine...
BERLIN. Die digitale Revolution an Schulen? Wird seit mindestens zehn Jahren erwartet, wurde immer wieder angekündigt - und blieb bislang doch aus. Die Quittung:...
Neue PISA-Auswertung zur digitalen Bildung fördert Binse zutage: Auf die Art...
PARIS. Eine Binsenweisheit: Mehr Zeit am Computer bringt Jugendlichen nicht unbedingt auch mehr Lernkompetenz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Zusatzauswertung der PISA-Studie von...
“Mittelalterliche” digitale Bildung: Alles halb so schlimm? – Leider doch
Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK
DÜSSELDORF. Deutschland scheint sich an schlechte Nachrichten aus der Bildung gewöhnt zu haben. Hatte das nur mittelmäßige Abschneiden bei der...
Bayerische Junglehrer: Vergleichstests stressen Kinder und Lehrkräfte
MÜNCHEN. „Pisa“, „Iglu“, „Timss“, „Desi“ oder diese Woche wieder aktuell „Vera“ – das alles seien Begriffe, die den Prüfungswahn in deutschen Schulen auf den...
PISA & Co. – 2015 wird ein Super-Testjahr für die deutschen...
BERLIN. Was bringen die vielen Schultests tatsächlich für den Unterrichtsalltag? Die Kultusminister diskutieren eine neue Gesamtstrategie - und die Zweifel an den angeblichen deutschen...
Die PISA-Studie – nicht schön, aber notwendig
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Der Schock ist einem Genörgel gewichen. Herrschte 2001, beim Erscheinen der ersten PISA-Studie noch allgemeines Entsetzen in Deutschland angesichts der...
Bildungsstudie zur Computernutzung: Kommt nach dem PISA-Schock jetzt der „ICILS-Schreck“?
Zum aktuellen Bericht zu den ICILS-Ergebnissen.
BERLIN. Junge Menschen in Deutschland sitzen immer länger vor dem Bildschirm. Mehr als drei Stunden am Tag, nämlich...
Ausländische Schüler scheitern in der Schule viel öfter als deutsche
BERLIN. Migrantenkinder scheitern in der Schule nach einem «Focus»-Bericht wesentlich öfter als deutsche Jugendliche. Nach einer unveröffentlichten Analyse der Bundesregierung verließen im Schuljahr 2012/13...