DÜSSELDORF. „Wir haben remonstriert!“, so hatte uns in dieser Woche ein Lehrer aus Nordrhein-Westfalen geschrieben – stellvertretend für Mitglieder seines Kollegiums. Wir dokumentierten Auszüge aus der insgesamt sieben Seiten umfassenden Begründung (hier nachzulesen), was auf ein riesiges Interesse stieß: Uns errreichten seitdem Dutzende von Anfragen, ob der komplette Remonstrationstext samt der dazugehörigen Quellen zu bekommen sei. Wir haben uns mit dem Urheber in Verbindung gesetzt – der ihn uns zur Veröffentlichung auf News4teachers zur Verfügung gestellt hat. Wichtig: Das Papier dient lediglich zur Information sowie als Quellennachweis und kann/darf nicht einfach übernommen werden.
Hier lässt es sich herunterladen.

Kommentar des Verfassers: Was mich wundert ist allerdings, dass diese Kritikpunkte, die wir in unserem Schreiben thematisieren, eigentlich evident sein müssten. Wieso schaffen es die einschlägigen Gewerkschaften nicht, so etwas auf die Beine zu stellen und zu koordinieren? Warum kommt aus dieser Richtung nichts, keine gebündelte Aktion (auch im Sinne der angestellten Lehrer)? Warum wird man mit so einer Remonstration auf breiter Flur alleine gelassen, lässt so etwas zu Mückenstichen verkommen? Wobei: Wir diskutieren schon, ob wir nach der anzunehmenden Absage aus Düsseldorf dann auch den dann offenstehenden Rechtsweg nehmen… News4teachers
Ich weiß nicht ob das bei Mückenstichen auch funktioniert aber bei Bienenstichen können viele auf einmal schon tödlich sein (= das politische Vorhaben zu Fall bringen).
Die gewissenlosen Politiker müssen den Mückenschwarm aus allen Richtungen spüren und gar nicht mehr wissen, wie sie sich dagegen noch wehren können.
Auch ich habe heute die Gewerkschaft angeschrieben, warum sich die Gewerkschaft so bedeckt hält. Ganz besondersim Bereich Kita. Dort ist ja noch weniger zu hören, obwohl die noch näher an den Kindern sind und zusätzlich mit Schmierinfektionen zu tun haben. Ebenfalls u.U. mit 100 Familien Kontakte teilt..
Es ist unverständlich, dass der Arbeitsschutz und der Fachkräfteschlüssel im Bereich Bildung ausgesetzt ist und nicht Thematisiert wird.
Denkbar wäre für mich, dass Gewerkschaft beide Bereiche bündelt, dann wäre es eine schier unübersehbare 4. Welle!
Ich hoffe, ihr habt Erfolg!
Wie schade, dass der Text nicht verwendet werden darf. Warum nicht? Es sollte doch im Sinne des Verfassers sein, dass möglichst viele Lehrer*innen remonstrieren?
Eine Remonstration ist juristisch ein persönlicher Akt und kein politisches Kampagneinstrument. „Bei einer Remonstration ist wichtig, dass sie nur individuell wahrgenommen werden kann und dienstintern bekannt werden darf – also nichts für die Öffentlichkeit“, so informiert zum Beispiel der Personalrat Schulen Bremen.
Hier nachzulesen: https://pr-schulen-bremen.de/remonstrieren-so-gehts/
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Danke!
Es ist jetzt sehr wichtig, dass das möglichst viele Kolleginnen und Kollegen machen: remonstrieren.
Liebe Red. :
Aber ich darf doch die Inhalte umstellen, Formulierungen ändern und anpassen und dann ist dieser Text „individualisiert“??
Lieber Herr Hog,
wir sind Journalisten – keine Verwaltungsjuristen. Wir würden in jedem Fall empfehlen, sich rechtlich beraten zu lassen, etwa bei Ihrem Personalrat.
Herzliche Grüße
Die Redaktion
Andre Hog- Sie remonstrieren ja individuell für sich. Wenn die Inhalte Ihre Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der Durchführung dieser deutlich machen, kann man sicherlich individualisieren. Ich habe gegen die Selbsttest-Durchführung im Klassenraum in Nds., st ja jetzt abgeändert, remonstriert. Das Schreiben wurde auch als Vorlage (teilweise nur durch Namensänderung) genutzt. Die obige Vorlage müsste für mich auf Nds umgestrickt und um die Testsituation gekürzt werden. Dienstweg ist klar. Über SL mit Weiterleitung an Landesschulbehörde. Kopie an Personalrat. Wenn der Personalrat okay ist, dann kann man ja mal Rücksprache halten. Bei uns war denen nicht mal der Dienstweg einer Remonstration klar.
Kinder sind keine Pandemietreiber. Informieren Sie sich bevor Sie remonstrieren
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Bundes-Notbremse-Kinderaerzte-warnen-vor-erneuten-Schulschliessungen-418899.html
Kinder können sich genauso infizieren und das Coronavirus weitergeben wie Erwachsene. Der Begriff „Pandemietreiber“ (auch als Negierung) ist deshalb wissenschaftlicher Blödsinn – informieren Sie sich besser mal: https://www.news4teachers.de/2021/02/schulen-sind-keine-pandemie-treiber-drosten-erklaert-den-kultusministern-warum-der-satz-keinen-sinn-macht-und-fordert-endlich-eine-ehrliche-debatte/