Staatsregierung bleibt trotz Kritik bei Grundschul-Plänen – aber: Stolz distanziert sich

3

MÜNCHEN. Kürzungen bei Musik, Kunst oder Englisch – aber nicht bei Religion: Damit hat das bayerische Kabinett viel Kritik ausgelöst. Die Kultusministerin des Freistaats versucht zu beruhigen – obwohl sie es selbst gerne anders gemacht hätte, wie sie betont.

«Das respektiere ich selbstverständlich»: Bayerns Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler). Foto: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Die Staatsregierung bleibt ungeachtet massiver Proteste gegen mögliche Kürzungen bei Kunst, Musik und Werken an Grundschulen hart: An dem Kabinettsbeschluss aus der vergangenen Woche, der auf Druck der CSU den Religionsunterricht von jeglichen Kürzungen ausgenommen hat, wird nicht gerüttelt. Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) veröffentlichte am Mittwoch allerdings eine Klarstellung, weil hierzu «viel Falsches verbreitet worden» sei: «Es ist schlichtweg falsch, dass Musik, Kunst sowie Werken und Gestalten in einem Gemeinschaftsfach zusammengelegt werden», sagte sie in München. «Sie bleiben selbstverständlich eigenständige Fächer – auch im Stundenplan.»

Außerdem könne jedes dieser Fächer weiterhin mit genauso vielen Stunden wie bisher unterrichtet werden – dazu müsste dann aber an anderen Stellen gekürzt werden. «Unsere Schulleitungen und Lehrkräfte erhalten die hierfür notwendigen Gestaltungsspielräume.»

Tatsächlich werden die musischen und künstlerischen Fächer in den Klassen drei und vier nicht in einem gemeinsamen Fach, aber in einem Fächerverbund mit insgesamt vier bis fünf Stunden zusammengefasst. Im Rahmen dessen können die Schulen entscheiden, ob und wo genau sie Abstriche machen.

«Beste Bildung braucht einen offenen, einen kritischen Austausch über alle relevanten Themen. Auch bei sensiblen»

Das bayerische Kabinett hatte vergangene Woche als Reaktion auf die schlechten deutschen Pisa-Ergebnisse beschlossen, dass es ab dem kommenden Schuljahr an den bayerischen Grundschulen mehr Deutsch- und Mathematik-Unterricht gibt. Da die Stundenzahl insgesamt nicht steigen soll, muss allerdings anderswo gekürzt werden. Konkret muss es in den Klassen drei und vier Kürzungen eben im Bereich Kunst, Musik und Werken oder beim Englischunterricht geben – oder sogar beides: nämlich dann, wenn es bei einer Stunde flexibler Förderung (die künftig «flexible Stunde» heißt) bleiben soll – ansonsten fällt diese weg. Die Entscheidung liegt bei den Schulen. Die «flexible Stunde» kann, wenn die Schulen daran festhalten, jedem Fach zusätzlich zugeordnet oder für Fördermaßnahmen eingesetzt werden.

Dass der dreistündige Religionsunterricht in Klasse drei und vier unangetastet bleiben und stattdessen nur anderswo gekürzt werden soll, hatte in den vergangenen Tagen teils massive Kritik ausgelöst – beispielsweise vom Deutschen Musikrat. Eine Petition im Internet gegen die Zusammenfassung von Kunst, Musik und Werken in einem Fächerverbund hatte bis Mittwoch fast 190.000 Unterstützer.

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Linie seiner Partei zuletzt noch einmal verteidigt. Stolz dagegen betonte am Mittwoch erneut: «Ich persönlich hätte mir gut vorstellen können, den Schulen auch bei den drei Stunden Religion Spielräume zu geben, zumal diese drei Stunden auch bundesweit einmalig sind.»

Es habe dazu gute Gespräche mit den Kirchen und dem Koalitionspartner gegeben, die sich das allerdings nicht hätten vorstellen können. «Das respektiere ich selbstverständlich», sagte Stolz. Allerdings sei es wichtig, auch sensible Themen zu diskutieren. «Beste Bildung braucht einen offenen, einen kritischen Austausch über alle relevanten Themen. Auch bei sensiblen. Das werde ich deshalb auch weiterhin tun.» News4teachers / mit Material der dpa

Mehr Mathe und Deutsch auf Kosten von Kunst und Musik? Astrophysiker Lesch: „Dieser Ansatz ist Quatsch“

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

3 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
mama51
1 Monat zuvor

Wer Religionsunterricht wünscht könnte anregen, dass von der kath./ev. Pfarrgemeinde nachmittags zusätzlich entsprechend Religionsunterricht angeboten wird. Die Pfarrer müssen ja eh (zumindest in Hessen, bar jeglicher pädagogischen Ausbildung) in den Schulen eine gewisse Anzahl Stunden unterrichten. Das ließe sich bestimmt problemlos in den Nachmittag (oder an Samstagen oder Sonntagen…) integrieren…
Dann gäbe es beides: Ethik in der Schule und Reli, nach Wunsch, eben später. Win- Win!

dauerlüfterin
1 Monat zuvor
Antwortet  mama51

Laut hessischer Verfassung ist Religion ordentliches Lehrfach. Diese kann geändert werden durch Volksabstimmung und 2/3 Mehrheit im Landtag. Meine Meinung dazu: das wird nicht passieren.
Man darf die Kirchen in ihrer Lobbyarbeit nicht unterschätzen.
Und: warum sollte jemand in der Schule an Ethik teilnehmen, der eigentlich Religionsunterricht wünscht. Ich finde das eher lose-lose.

dauerlüfterin
1 Monat zuvor
Antwortet  dauerlüfterin

Korrektur: mehr als die Hälfte muss die Mehrheit betragen in Hessen, 2/3 sind im Bund.