Sprache ist der Schlüssel zu Integration, Chancengleichheit und Zukunftsperspektiven

0

MintiCity, die digitale Lehr- und Lernplattform für den DaZ-/DaF-Unterricht, ist vom 11. bis 15. Februar 2025 auf der didacta präsent. Entwickelt von der DAS Akademie – Deutsche Akademie für Sprachen und bereits 2007 gelauncht, vereint sie jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technologie, um zeitgerechte Sprachbildung zu ermöglichen.

Die Fähigkeit, sich sprachlich auszudrücken, entscheidet über Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Die DAS Akademie setzt seit fast 30 Jahren auf eine Sprachbildung, die Standardisierung und Flexibilität vereint. Ihr Ziel: Sprachen lehren und lernen – effizient, praxisnah und zeitgerecht.

Doch während der Bedarf an Sprachförderung wächst, fehlt es an Lehrkräften. In vielen Bundesländern werden Sprachförderklassen reduziert oder ganz gestrichen. Immer mehr Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse sitzen im Regelunterricht, ohne gezielte Unterstützung – eine Herausforderung für Fachlehrkräfte, Mitschüler:innen und die betroffenen Kinder selbst.

Gleichzeitig nimmt die weltweite Nachfrage nach innovativen Sprachlernkonzepten zu. Schulen suchen nach modernen, digitalen Lösungen, um Deutsch als Fremdsprache effizient und flexibel zu vermitteln.

Zeitgerechte Sprachbildung muss flexibel, digital und für alle zugänglich sein – unabhängig von Ort, Zeit und Personalengpässen.

MintiCity – Lehren mit Leichtigkeit, Lernen mit Begeisterung

MintiCity ist die digitale Lösung für den modernen Sprachunterricht – flexibel, interaktiv und praxisnah. Die Plattform unterstützt Lehrkräfte und Lernende mit strukturierten Inhalten, spielerischen Elementen und automatisierten Tools, um das Deutschlernen nachhaltig zu verbessern.

MintiCity begleitet Lernende von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II und unterstützt sie in jeder Lernumgebung.

Maximale Flexibilität – passend für jede Lernsituation

  • Für alle Schulen geeignet – Strukturierte Sprachförderung für alle Altersgruppen, weltweit
  • Einsetzbar in Sprachförder- und Willkommensklassen – Individuelle Lernwege für neu zugewanderte Schüler:innen
  • Weiterbetreuung im Regelunterricht – Nahtlose Integration für Schüler:innen ohne ausreichende Sprachkenntnisse
  • Teacher Support Center – Grundausbildung, Schulungen und praxisnahe Begleitung für effektives Unterrichten

Zeitgemäße Bildungsansätze – MintiCity vereint Theorie & Praxis

  • Blended Learning – Präsenz und digital optimal kombiniert
  • Gamification & Edutainment – Spielerisch lernen und Motivation steigern
  • Personalisierung & Differenzierung – Individuelle Lernwege, eigenes Tempo
  • Kompetenzorientierter Unterricht – Neugier wecken und Lösungen finden
  • Automatische Lernkontrollen & Korrekturen – Mehr Zeit für den eigentlichen Unterricht
  • Kompatibel mit jedem Lehrwerk – Nahtlose Integration in bestehende Curricula
  • Datenschutzkonform – Höchste Standards für eine sichere und geschützte Lernumgebung

Effizient unterrichten, motiviert lernen

MintiCity schafft die perfekte Balance zwischen strukturiertem Lehren und begeistertem Lernen. Lehrkräfte profitieren von automatisierten Korrekturen und flexiblen Unterrichtsmaterialien, wodurch sie sich stärker auf die individuelle Förderung konzentrieren können.

Für die Lernenden – echte Digital Natives – wird Sprache lebendig: Lernvideos, Hörbücher, Kurzgeschichten und interaktive Spiele sorgen für ein immersives Erlebnis, das motiviert und nachhaltig wirkt. Spielerisch lernen, intuitiv verstehen, sicher anwenden – mit Begeisterung und Erfolg.

Digitale Ergänzung, bewährte Haptik – Lernen mit System

MintiCity verbindet digitales und analoges Lernen zu einem ganzheitlichen Konzept. Digitale Tools erleichtern den Zugang zu Wissen, doch Haptik und Struktur physischer Materialien bleiben essenziell für nachhaltigen Lernerfolg.

Daher wurden früh pädagogisch fundierte Bücher und themenbezogene Hefte entwickelt, die flexibel im Unterricht einsetzbar sind. Sie ermöglichen eine individuelle Progression und ergänzen die digitale Plattform sinnvoll. Auch unabhängig von MintiCity nutzbar, haben sich besonders die Bücher für die frühkindliche Bildung in der Praxis bewährt.

Jetzt erhältlich: Die Bücher und Hefte sind im Shop4Teachers bestellbar. Lehrkräfte profitieren von praxisnahen Schulungen und konkreten Anwendungsbeispielen, um die Materialien optimal im Unterricht einzusetzen.

Endlich für alle Lehrkräfte – bewährte Tools für alle Fächer

Was als digitale Lösung für den DaZ-/DaF-Unterricht begann, ist jetzt fachübergreifend nutzbar. Lehrkräfte wünschten sich digitale Werkzeuge für weitere Fächer – daraufhin wurden zwei zentrale Tools weiterentwickelt:

  • Arbeitsblattgenerator – erstellt in Sekunden individuelle Arbeitsblätter für jedes Fach, direkt versendbar und automatisch auswertbar.
  • MeinVokabelheft – bewährtes Tool für den Deutschunterricht, das Vokabellernen effizient, nachhaltig und motivierend macht. Ab April 2025 auch für weitere Fremdsprachen verfügbar.

Weitere Tools sind in Planung und werden bald vorgestellt.

Mehr als Digitalisierung – Fokus auf Didaktik und Pädagogik

Digitale Lösungen sind kein Selbstzweck – sie schaffen Raum für das Wesentliche: guten Unterricht mit durchdachter Didaktik und gezielter pädagogischer Begleitung. Die Digitalisierung unterstützt Lehrkräfte dabei, individuelle Lernprozesse gezielt zu steuern und neue Unterrichtskonzepte umzusetzen.

Technologie erleichtert Abläufe, doch entscheidend bleibt die Frage: Wie gelingt guter Unterricht? MintiCity bietet digitale Unterstützung, die Lehrkräfte entlastet und Lernende gezielt fördert.

Bildung weiterdenken – für eine digitale Zukunft

Lehrkräfte stehen vor neuen Herausforderungen – digitale Werkzeuge helfen, Unterricht effizienter und flexibler zu gestalten. Die DAS Akademie setzt neue Maßstäbe für modernen Unterricht, der Lehrkräfte entlastet und Lernende motiviert.

Die digitale Transformation im Bildungsbereich ist längst Realität. Mit bewährten und neuen Tools entstehen innovative Lösungen, die den Wandel aktiv mitgestalten.

Besuchen Sie die DAS Akademie auf der didacta in Stuttgart: Halle 3, Stand D45.

Oder online unter: www.minticity.de

Eine Meldung der Deutschen Akademie für Sprachen GmbH.

 

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments